Wahrscheinlich funktioniert der Fußsensor nur bei aktiviertem Keyless Go, das ich allerdings aus Sicherheitsgründen (Diebstahlschutz) generell deaktiviert habe.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Also ich öffne und schließe die Heckklappe bei meinem TS Lounge sehr häufig mit der dritten Taste des Autoschlüssels, die ich dafür ein paar Sekunden gedrückt halte, bis das Auto mit einem Piepston signalisiert, dass es die Heckklappe öffnet bzw. schließt.
Das Öffnen mit dem Kicksensor habe ich mal ca. 3 Minuten lang probiert und dann aufgegeben. Ist nichts für mich für so etwas lange rumzuprobieren, wo es mit dem Autoschlüssel und am sowie im Auto mit Taste ganz einfach geht.
-
Also der Z4 war meines Wissens eine reine BMW-Entwicklung. Nur beim Supra sieht es anders aua, wobei mehr Teile von BMW als von Toyota kommen, auch wenn es dann ein Toyota ist.
Und der Swace ist keine Entwicklungs-, sondern eine Absatzkooperation und die Gründe dafür habe ich schon unter 4 Beiträge zuvor genannt.
Da Suzuki noch keine Preise für den Swace bekanntgegeben hat, können wir derzeit nur raten bzw. spekulieren, ob der Swace günstiger oder teurer als der Corolla TS 1.8 sein wird. Letztendlich ist das auch immer eine Frage der Preispolitik, der Ausstattung sowie der Verhandlung mit dem Verkäufer. Den Listenpreis würde ich jedenfalls nicht zahlen und wieweit der Händler mir entgegenkommt, hängt von meinem Verhandlungsgeschick und dessen Schmerzgrenze ab.
-
Aber diese einfach (fast) völlig gleichen Modelle rausbringen, das find ich halt affig. Wie soll man denn die auseinanderhalten? Ich wink doch auf der Gegenspur keinem Suzuki zu
Doch können sie!
Ich bin zuvor einen Daihatsu Charade gefahren, der baugleich mit dem alten Yaris war. Bis auf das Logo war alles gleich. Überall auf den Bauteilen stand auch Toyota drauf.
Auseinanderhalten geht ganz einfach. Aufs Logo schauen bzw. die Schnauze unterscheidet sich da schon deutlich.
-
Toyota hat 5% Anteile an Suzuki und solche Kooperationen sind zwecks Kapazitätsauslastung (Toyota) und sparen von Entwicklungskosten (Suzuki) nichts ungewöhnliches. Hier kommt wohl hinzu, dass Suzuki im Gegensatz zu Toyota zu hohe CO2-Flottenwerte hat und in Europa dadurch Strafzahlungen drohen. Habe gelesen, dass es deswegen den Jimmy (schlechter CO2-Wert) in Europa nicht mehr geben soll. Zudem soll es nur den 1,8er, aber nicht den 2,0er, bei Suzuki geben, was unter dem Gesichtspunkt CO2-Flottenwert ebenfalls Sinn macht.
-
Daaaanke!
Hatte nicht gesehen, dass man da zusätzliche Infos mit einem Klick auf den "Pfeil" sichtbar machen kann.
-
Das sind ja gute Nachrichten! Danke für den Link und das Teilen!
Wo kann ich denn die Typklassen des Vorjahres sehen?
-
Angebot vom Verkäufer meines TS Lounge war fast 800 Euro. Das fühlte sich für mich wie ein Abwehrpreis an. Der Händler kalkulierte mit 4 Stunden Einbauzeit und hatte einen höheren Stundensatz. Deshalb hatte ich von zwei weiteren Toyota-Händlern Angebote eingeholt.
-
Was hatte dich der Spaß den dann gekostet?
Knapp unter 500 Euro, aber das war letztes Jahr. Ich glaube, dass es jetzt auch bei dem FTH mehr kosten würde.
-
Also ich habe mir nachträglich die Alarmanlage von Toyota einbauen lassen und hatte mir drei Angebote eingeholt. Die Preisspanne war beachtlich und kann daher Angebote einholen nur empfehlen.
Der Aufwand ist aber beträchtlich und die von Toyota veranschlagten zwei Stunden sehr ambitioniert. Bei mir hatte der Einbau länger gedauert und ich musste auch noch einmal danach hin, weil es häufig Fehlalarme gab. Das Problem wurde durch Umdrehen der Sensoren für die Raumüberwachung gelöst.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
Gruß
Dieter