Beiträge von DieterWelzel

    Das der Stick evtl. kurzzeitig keinen richtigen Kontakt mehr gehabt hat kann natürlich dann auch sein.


    Kann mir durchaus auch vorstellen das billig USB Sticks oder zu alte Sticks da Probleme machen.

    Ein USB Stick hält auch nicht ewig, auch wenn es im normalen Alltag so scheint als wäre der noch OK kann er einen Defekt haben.

    Dass es da eine ganz kurze Kontaktunterbrechung gab und diesbezüglich der Updateprozess sehr empfindlich ist, ist zumindest mein Verdacht.


    Preis und Alter des USB-Sticks weiß ich nicht mehr. Preise gehen bei USB-Sticks meistens eh nur in eine Richtung, nämlich nach unten. Und ein paar Jahre hatte er zwar auf dem Buckel, ließ sich jedoch problemlos neu formatieren und Anzahl der Dateien sowie deren Größe stimmte. Und beim erneuten Durchlauf funktionierte es dann ja auch problemlos, so dass zumindest die Dateien korrekt auf den USB-Stick kopiert wurden.

    Genau noch das 1140 drauf dann bist du auf dem aktuellsten Stand.

    Danke! Dann mach ich das noch.


    Was hast du den für USB Sticks benutzt, USB 2.0 oder USB 3.0 und was für eine Marke? Würde mich mal Interessieren wegen dem Fehler.

    USB-Sticks, die ich halt schon hatte und die Anforderungen nach der Anleitung mindestens erfüllten.

    Bei mir waren das für

    - Stick 1 ein SanDisk, USB 2.0, 16 GB, rot,

    - Stick 2 ein SanDisk, USB 3.0, 64 GB, schwarz,

    - Stick 3 ein CnMemory, USB 2.0, 64 GB, silber.


    Alle auf Fat32 formatiert. Die Sticks 2 und 3 wegen der Windows10 Restriktion beim Formatieren mit Hilfe des Programms AOMEI Partition Assistant 8.10.


    Wenn ich mich richtig erinnere, trat der 008er-Fehler kurz danach auf, als ich mal den USB-Stick berührt hatte, um zu sehen, ob er noch richtig drin ist, weil sich länger nichts mehr auf dem Display tat. Das könnte die Ursache gewesen sein.

    So, ich habe es getan und mich mit den 3 USB-Sticks und der Anleitung an dieses Update getraut.

    Vorher hatte ich mir noch meine Einstellungen vom Display des Multimediasystem abfotografiert.


    Habe ja ein MM17 mit Navi und hatte beim USB-Stick 3 zwei Schreckmomente.

    Die erste Fehlermeldung lautete:

    Panasonic Version UP Tool

    Error

    Downloading failed

    (siehe Foto).

    Fehlermeldung-1.jpg


    Die zweite Fehlermeldung die gefühlt ca. 5 Minuten später auftauchte und mir einen großen Schrecken einjagte und ich glatt vergaß abzufotografieren, war ein Fehlercode 008. Das bedeutete (siehe auch letzte Seite der Anleitung): Update fehlgeschlagen und erforderte das System durch Aus-/Einschalten des Motors wiederherzustellen. Lässt sich das Multimediasystem nicht wiederherstellen, ist u.U. ein teilweiser Austausch erforderlich.


    Wie ihr Euch bestimmt vorstellen könnt, war ich sehr erleichtert, als nach einer gefühlten Ewigkeit nach dem Aus-/Einschalten des Motors doch das Update mit dem USB-Stick 3 erfolgreich durchgeführt werden konnte.


    Danach war noch mit dem USB-Stick 2 Audio auf 1075 zu aktualisieren und nun sollte mein Multimediasystem aktuell sein.


    Habe dann anschließend bei meinem Multimediasystem Bluetooth für mein Samsung Tablet sowie mein Huawei P30 Pro (wieder) eingerichtet und dann mit USB-Kabel Android Auto erstmalig gestartet. Nun gibt es im Menü des Multimediasystems auch ein entsprechendes Icon dafür. Scheint bei mir alles geklappt zu haben. Ich bin sehr gespannt, ob auch mit der MyT-App und über mein Toyota-Konto alles funktioniert oder dort noch Probleme auftreten.


    Unter Software Update steht in meinem Multimediasystem bei Navigation jetzt 1120. Habe ich das richtig verstanden, dass ich da noch das Update für die Version 1140 laufen lassen kann?


    Dann würde ich das noch nachholen, auch wenn es gut sein kann, dass ich künftig Android Auto verwenden werde.

    Naja, dass künftige Neufahrzeuge ein AVAS Sound-System zur Warnung von Fußgängern eingebaut haben müssen, ist eine rechtliche Vorgabe und dafür kann Toyota nichts.


    Wenn Du wissen willst, ob Dein Fahrzeug dazu gehören wird und welcher Sound es dann sein wird, dann kontaktiere Toyota und frage nach.

    Ich habe bisher nur Gutes über die Toyota-Mitarbeiter beispielsweise im Chat unter https://www.toyota.de/apps/customerportal#/ gehört. Wäre super, wenn Du uns dann über das Ergebnis Deiner Recherche hier informierst.

    Ich wünsche Dir dabei die gute Nachricht, dass Dein Neuwagen noch nicht darunter fällt und falls doch, der Sound für Dich akzeptabel ist und im Innenraum des Fahrzeugs nicht wahrzunehmen ist.

    Das SW-Update für das MM17, damit Android Auto und Apple Car wie beim MM19 möglich sind, zeigen mir deutlich wie wichtig heutzutage die Software beim Auto ist. Die Komplexität für das Update finde ich erschreckend. Andererseits bin ich sehr froh, dass das SW-Update möglich ist und Toyota auch möglich gemacht hat.

    Over the Air-Updates (OTA) wären toll. Wenn ich das richtig den Medien entnommen habe, ist da Tesla den klassischen Automobil-Herstellern voraus. Da ist die Software-Architektur neuer/moderner und soll es nur ein Kfz-Steuergerät und eine einheitliche Plattform geben. Dafür ist Tesla nach Umfrage bei Käufern hinsichtlich Mängel in der Fertigung Spitzenreiter und da können wir uns wiederum glücklich schätzen, dass die Fertigungsqualität bei Toyota hoch ist. Jeder hat seine Stärken und Schwächen.


    Mal schauen, vielleicht traue ich mich, nachdem das SW-Update (BE-00439T-TME) für den Corolla nun offiziell über https://www.toyota-tech.eu/ verfügbar ist, doch selbst daran. Habe die bisherigen Updates auch darüber kostenpflichtig heruntergeladen und installiert bekommen. War zwar weniger komplex, aber eine gute Übung für dieses SW-Update.

    Hab kein Interesse an Deinen Sommerreifen, hatte meine hier allerdings angeboten (war das erste Angebot überhaupt in diesem Forum):

    Biete 4x Falken Ziex 225 - 40 R18 ( Reifen Lounge ) für 140 Euro an Selbstabholer in Siegburg oder Bonn


    Verkauft bekommen habe ich sie dann aber zum gleichen Preis über eBay Kleinanzeigen. Der Käufer hatte sie für ein anderes Auto genommen. So gesehen, war es nicht verkehrt auch dort die Anzeige aufzugeben.


    PS: Ich bin mit meinem Allweiterreifen immer noch sehr zufrieden (Michelin Crossclimate).

    Vielleicht kommt das beim Corolla auch noch, dass der Reifendruck im Cockpit angezeigt werden kann.

    Bisher gibt es halt leider nur die Warnleuchte, wenn der Reifendruck außerhalb des programmierten Bereiches ist. Entsprechend des Tipps aus der WhatsApp-Gruppe zum Corolla habe ich meinen Reifendruck schon bei der Übergabe durch den FTH auf 2,8 und damit 02, bar über der Toyota-Empfehlung einstellen lassen. Damit kann man auch etwas Sprit sparen (ca. 0,2 l / 100 km), ohne dass die Fahreigenschaften und Sicherheit nennenswert darunter leiden sollen.


    Wer den Reifendruck kontrollieren will, ohne dafür zur Tankstelle fahren zu müssen, kann das mit dem ODB-Adapter ScanTool 427201 OBDLink LX Bluetooth sowie der Android-App Tire Assistant machen. Ich nutze diese Möglichkeit alle paar Wochen. ;)

    Schön, dass diese "Sitzzwischenklemm"-Dinger auch die roten Nähte wie der Lounge haben. Unschön, dass die auf der Mittelkonsole sind. Scheidet für mich persönlich deswegen aus, wobei der Platz zwischen Sitz und Mittelkonsole eigentlich auch viel zu eng dafür wäre.