Ich tanke seit Ende September 2019 E10 (6 Wochen voher E5) und habe bisher keine Änderungen feststellen können. Da der Corolla für E5 und E10 zugelassen ist, habe ich da auch keine Sorge, dass er kein E10 verträgt.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Moin, moin,
Ich fahre sehr selten mit Navi. Doch wenn ich dann mal das Navi benutze bekomme ich seltsame Anzeigen. Es ist ein MM17 eingebaut.
So habe ich Autobahn und schnellste Route eingegeben und was macht das Ding. Es will mich von der Autobahn runter über Landstraßen führen. Es gibt kein Stau oder sonstige Störung auf der Autobahn. Der Verkehr läuft flüssig.
Dann meldet er Falschfahrer wo keine sind. Oder er meldet eine Fußgängerzone wo keine ist.
Dafür meldet das Ding keine Blitzer obwohl die Blitzeranzeige auf ein steht und Bluetooth-Tethering aktiv ist.
Habt Ihr auch so seltsame Anzeigen?
Moin,
hast Du schon die Software-Updates gemacht?
Zumindest die falschen Falschfahrermeldungen waren ein Softwarefehler, der mit einem der Updates behoben wurde.
Bei den Einstellungen des Navis solltest Du mal kontrollieren, ob Du eventuell als Standard nicht die schnellste Route, sondern die kürzeste oder ökonomische Route eingestellt hast und Du Autobahnen nicht auf Vermeiden stehen hast.
Blitzer dürfen nicht mehr angezeigt werden (neue Gesetzgebung in Deutschland) und werden auch meines Wissens nicht mehr angezeigt.
Fußgängerzone wo keine ist, bekam ich noch nie angezeigt.
Seltsame Anzeigen habe ich bei meinem Navi eigentlich nicht mehr, allerdings habe ich auch alle Updates gemacht und mich mit den Einstellungen dafür auseinandergesetzt.
Gruß
Dieter
-
Der Routenplaner von Google Maps ist aktueller und zuverlässiger in der Zielfindung. Von daher probiere ich das aus, wenn ich durch das angekündigte Update Android Auto nutzen kann.
Dann ist es mir möglicherweise egal, wie lange das bei Toyota für das eingebaute Navi dauert.
-
Selbst das neueste Kartenmaterial ist bei Toyota immer mindestens ein Jahr alt. Wird von Toyota im Zusammenhang mit der Change Log erklärt. Der Qualitätssicherungsprozess hat daran einen wesentlichen Anteil.
Mir ist das inzwischen schon mehrmals negativ aufgefallen. Von daher hoffe ich inzwischen auf das Update mit dem dann auch mein 2019er TS Lounge mit MM17 Android Auto fähig werden soll.
-
Also ich hatte meine erste Inspektion mit 15.000 km noch kurz vor dem Lockdown und nach dem damit verbundenen Ölwechsel ging der Benzin-Verbrauch noch mal etwas runter.
Auch wenn das 0W16 Öl relativ teuer ist, so wird das schon seine Gründe haben, dass Toyota im Handbuch 0W16 als Empfehlung vorgibt. Ein anderes Öl sollte spätestens beim nächsten Ölwechsel wieder durch 0W16 ersetzt werden.
-
Oje, wenn der Isofix-Kindersitz eingerastet in den Metallbügel nicht das Alarmsystem deaktiviert, ist das natürlich richtig blöd.
Seltsam, dass es dann nach 5.500 km plötzlich doch funktioniert. Hoffentlich bleibt das so, sonst würde ich damit mal zum freundlichen Toyota Händler fahren, weil das dürfte einfach nicht sein.
Wie oben bereits erwähnt, habe ich mich bisher nicht mit Isofix-Kindersitz beschäftigen müssen. Allerdings scheint im Manual zum Corolla, das Du unter toyota.de als pdf herunterladen kannst, da einiges dazu drin zu stehen (S. 52 - 72). Es scheint da verschiedene Systeme zu geben, aber vielleicht hilft Dir das ja gleichwohl weiter.
-
Ich habe keinen Kindersitz in meinem Corolla und kann diesbezüglich deswegen nur theoretisch antworten.
Wenn jemand oder etwas mit Gewicht auf meinen SItzen incl. Rücksitzbank nicht angeschnallt ist, dann bekomme ich den betreffenden Sitzplatz rot im Cockpit angezeigt und mache da den Gurt rum oder zumindest rein und gut ist.
Geht das mit einem Kindersitz nicht? Betrifft das den Sitzplatz mit dem Kindersitz?
-
Die Nachricht finde ich seltsam, da alle Corolla´s mit dem MM19 schon Apple-Car-Play und Android-Auto nutzen können und die ersten sollen schon Ende 2019 produziert worden sein. So habe ich das zumindest aus den Diskussion in den sozialen Medien mitgeschnitten.
Allerdings gab es ja auch noch 2019er Corolla´s mit MM17, die erst 2020 verkauft worden sind.
-
Bleibt also wohl nur der große Zufall einer zeitlichen Überschneidung - also dass die 2020v1 kurz vor Übernahme der Hausnummer veröffentlicht wurde. Wenn es also in v2 nicht drin ist, muss sich Here hinterfragen lassen.
In den - für mich nachvollziehbaren - Erläuterungen von Toyota zum Karten-Update 2020v1 war dargelegt worden, dass es ca. 1 Jahr dauert, bis die aktualisierten Daten in Here auch als Karten-Update verfügbar sind.
Also spätestens im Karten-Update 2021v1 sollte dann Deine Hausnummer auch vorhanden sein.
Ansonsten warte ich als Besitzer eines 2019er TS Lounge mit dem MM17 auf das Update, das Android Auto verfügbar macht. Google Maps und Routenplaner sind bezüglich der Aktualität des Kartenmaterials als auch der Verkehrsstörungen und Umleitungen einfach besser. Ich hatte jetzt innerhalb einer Woche zwei Ziele, die Google Maps kannte, aber nicht das Navi. Zudem erhalte ich relativ häufig den Hinweis, dass eine neue Route berechnet wird. Regelmäßig sehe allerdings nicht inwieweit die Routenführung geändert wird.
Auch wenn das Jammern auf hohem Niveau ist, so werde ich deswegen Android Auto eine Chance geben, sobald ich es auf dem MM17 nutzen kann.
-
Gegen Gepiepse wegen einer (schweren) Tasche auf der Rücksitzbank hilft diese anzuschnallen und das sollte man auch tun, weil wenn es zu einem Unfall kommt, sonst die Tasche schnell zum Geschoss im Auto werden kann. Und wenn es dann nicht den Fahrer trifft, kann es ein Beifahrer sein.
Deshalb gehört Gepäck auch möglichst in den Kofferraum und dann piepst es auch nicht wegen dem Rücksitz.