Danke! Das muss ich mal ausprobieren. Das wäre super....
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Ja, wenn man auf eine klanggetreue Wiedergabe wert legt, dann ist definitiv eine jeweils individuelle Klangeinstellung angesagt. Leider lassen sich die Einstellungen für verschiedene Quellen nicht getrennt speichern. Das fehlt mir persönlich...
-
Nachtrag:
Für den Klang ganz wichtig ist auch die Klangquelle und ihre Qualität. In meinen Ohren klangen Radiosender über UKW häufig besser als über DAB. Und vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, dass unkomprimierte Flac Musikdateien über USB-Stick auch wiedergegeben werden können und diese klanglich besser seien als Musik im komprimierten mp3-Format.
Vielleicht ist da auch schon etwas in Richtung Klangverbesserung machbar.
-
Seit heute Morgen wurden alle Fahrten mit einem Schlag nachgereicht... Immerhin wurden keine "vergessen"...
Schon komisch...
Naja, guten Wochenstart und VG!
Jepp! Bei mir auch. Auch die zwischendrin noch fehlenden Fahrten sind jetzt in der MyT-App zu sehen.
-
Also ich persönlich finde den JBL-Sound meines TS Lounge ok, aber auch nicht mehr. Wenn ich laut genug aufdrehe, dann kommt da auch ordentlich Bass. Für mich dann gut, für meine Freundin zu viel. So verschieden sind halt Geschmäcker.
Zwar habe ich keine Optimierung beim Sound in meinem Toyota vorgenommen, aber dazu schon etwas in der privaten Facebook-Gruppe Toyota E21 gelesen. Da ich nicht weiß, ob Du bei Facebook bist und wie man da einen Beitrag verlinkt, bin ich mal so frei und gebe die aus meiner Sicht hilfreichsten Infos ohne Gewähr hier wieder:
Subwoofer für die Reserveradmulde z.B. von JBL https://www.amazon.de/JBL-K951642-Bass-Pro-Hub/dp/B07JMD4X8Y
Beim Anschluss musst Du drauf achten, dass es ein aktiver Subwoofer ist und er einen "high in" Anschluss hat.Du musst den aktiven Subwoofer mit einem 12 Volt Kabel anschließen (z.B. Zigarettenanzünder oder Batterie), ein Kabel an Masse (z.B. eine Schraube die mit der Karosse Kontakt hat) und die 2 Tonkabel an einen Lautsprecher anschließen. Wenn möglich nimm einen Subwoofer mit Fernbedienung. Dann kannst du von vorne die Frequenzen und Bässe einstellen.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, auf der Autobahn und kräftig Gas geben bedeutet auch spürbar höherer Verbrauch bei mir. Im Sport(+) Modus schaffe ich da auch schon mal über 8 l/100km.
Ist dagegen der TS Lounge warm gefahren und fahre ich nur 80 bis 110 km/h, dann sind bei mir auch auf der Autobahn Verbräuche unter 5 l/100km drin. Allerdings ohne zusätzliches Gewicht/Gepäck und auch kein Fahrradträger, wohl aber mit 2,8 bar Reifendruck.
-
Ok, ich teste das mal mit gelegentlich richtig in die Eisen zu steigen. Allerdings nur, wenn ich kein Fahrzeug hinter mir habe und sonst auch niemanden gefährde.
-
Exakt, bei mir steht dort auch
ToyotaTouch2Plus17MMToy
Ok! Vielleicht ist das die falsche Überlegung daran erkennen zu wollen, dass es das MM17 ist, denn anders als ToyotaTouch2Plus17MMToy findet mein über Google nichts bei ToyotaTouch2Plus19MMToy.
-
Habe ein Samsung Galaxy S9+ und die aktuelle Firmwareversion des Navis.
Ok, da sind von Toyota unter https://www.toyota.de/service_…uginformationen/bluetooth fast nur grünen Haken, wobei die Bluetooth-Datenbank von Toyota nicht auf dem neuesten Stand zu sein scheint oder hast Du noch Android 8 auf Deinem Galaxy S9+. Mein Huawei P30 Pro ist überhaupt nicht in der Auswahlliste vorhanden.
Hier noch die generellen Infos zu Bluetooth von der Toyota-Website:
-
Ich möchte den Fred jetzt nicht aufwärmen, aber nur kurz zur Info:
Das Knarzen kommt vom sog. "Stick-Slip" Effekt. Beim Bremsen bei sehr sehr langsamer Fahrt (vorrollen bei Ampel mit betätigter Bremse) gleiten die Bremsklötze mal, mal haften sie.
Das macht zwar ein fürchterliches Geräusch, ist aber weiter harmlos.
Mir fällt dieses fürchterliche Geräusch Morgens beim rückwärts Rausfahren aus der Tiefgaragenstellplatz besonders auf. Klingt so als ob das Fahrzeug knarzt. Kennt das sonst noch jemand?