Kunstleder (neudeutsch: Ecoleder) wird nicht separat deklariert. Am Aufpreis von nur 890,- kann man aber erkennen, dass es unmöglich um echtes Leder handeln kann. Bei meinen früheren Fahrzeugen ging es ab mind. 1500 € los.
Übrigens hier gleich die erste Antwort von Google. Da wird auch vom Kunstleder gesprochen. Weitere Treffer waren gleich, diese poste ich aber nicht. Bei Bedarf kann man selbst nachforschen.
Danke für Deine Erläuterungen. Ich hatte kein Interesse an Ledersitzen und deshalb auf den Aufpreis von 890 Euro verzichtet.
Auch wenn anscheinend höhere Preise für echtes Leder zu erwarten sind, scheint eine unzureichende Bezeichnung durchaus auch schon mal von einem Gericht als irreführend angesehen zu werden. So habe ich mit Google unter https://www.leder-info.de/index.php/Volllederausstattung Folgendes gefunden:
"2008 wurde um die mit einem Aufpreis in Höhe von 1.258 Euro angebotene Lederausstattung (Leder Ebenholz schwarz) vom Opel GT vor dem Landgericht in Saarbrücken (Aktenzeichen 9 0 188/08) gestritten. In diesem Fall waren die Sitzwangen, Kopfstützen und Türverkleidungen nicht aus Leder. Im Prospekt wurde dies nicht erwähnt. Hier ist ein Verstoß gegen die Kennzeichnung von Leder zu sehen. Die Kennzeichnung ist irreführend und daher auch so nicht ausreichend. Das Gericht verurteilte den Händler zur Bezahlung der Kosten eines Sattlers für den nachträglichen Bezug in Leder."
Leder oder Kunstleder? Anscheinend doch nicht so ein ganz triviales Thema wie ich dachte.