Beiträge von DieterWelzel

    @Corolla GT86

    Nein, ich stelle immer noch manuell die Zahl der Balken ein und diesmal waren es wegen Mitfahrer auf der Rückbank und weil es draußen heiß war 3 Balken mit Low. Also kein praktikabler Fall für offene Fenster zumal ich da auf der Autobahn ca. 110 km/h gefahren bin.

    Wenn ich alleine fahre, reichen mir da normalerweise ein bzw. zwei Balken und wenn ich in der Stadt fahre und es nicht zu heiß ist, reichen mir auch offene Fenster. ;)

    Ich hatte gestern auf einer längeren Fahrt auch die Klima auf 3 Balken und die Akkutemperatur erreichte zwischenzeitlich sogar 42 Grad. Warum ist mir ein Rätsel, aber vielleicht gibt es da wirklich einen negativen Zusammenhang von Klima und Akkutemperatur. Wer weiß...

    Es ist vollbracht :thumbup:

    die Angst vor dem Einbau war größer, als es gedauert hat ^^

    habe natürlich viel mehr aussereinander gebaut als es nötig war, aber so ist nichts kaputt gegangen.

    Die Toleranz im Vergleich zu Tire Assistent ist super.

    Screenshot_20240809_164046.jpg20240809_164137.jpg

    Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau.

    Wenn ich das richtig sehe, dann ist Tire Assistant aber genauer. Kann man auch Toleranz nennen, aber ich mag die höhere Genauigkeit.

    Ich gehe stark davon aus, dass neben dem Hoffen auf Cross-Selling (Kunde, der Auto kauft, kommt auch zur Inspektion, Reparatur etc und kauft da auch Zubehör) eine Quersubventionierung bei den meisten Autohäusern erfolgt. Nicht jede Sparte ist für sich betrachtet rentabel.

    Sieht doch bei den Versicherungen nicht anders aus. Kfz-Versicherung ist verlustbringend und muss mit den Gewinnen aus anderen Versicherungssparten überkompensiert werden.

    Meines Wissens gab es immer den Lounge, aber ab dem Jahr 2020 kam der GR als höchste Ausbaustufe hinzu und löste insoweit den Lounge ab. Den Lounge gab es aber immer. Nur die Ausstattung änderte sich immer mal wieder.

    clausi

    Ja, der Corolla TS ist jetzt kein Platzwunder, aber schon ein cooler Kombi, der dank E-Motor aus dem Stand schnell und spritzig anfahren kann.


    Ich fahre auch auf der Autobahn häufig nur bei Überholvorgängen mal 130 km/h oder schneller. Ansonsten ist man auf der rechten Spur mit 100 - 120 km/h sowie länger Berg hoch auch mit 80 - 90 km/h kein Verkehrshindernis, sondern immer noch schneller als Lkws unterwegs. Und bei vielen Baustellen auf den Autobahnen darf man eh nur 80 km/h fahren. Und ansonsten ist man bei einer dreispurigen Autobahn kein Verkehrshindernis, wenn man rechts fährt, sondern können einen andere Verkehrsteilnehmer ja auf den rechten Spuren problemlos überholen. ;)


    Auf der Autobahn bin ich auf dem Rückweg, da Samstag ohne Lkws und zeitweise Starkregen mit stark eingeschränkter Sicht und Aquaplaning-Gefahr, überwiegend rechts gefahren. Beim Hinweg habe ich noch öfters überholt und dabei regelmäßig die Mittelspur genutzt.

    Ich habe heute mal wieder erfahren dürfen wie sehr es auf die Topologie, Geschwindigkeit und andere Parameter ankommt, wie sparsam man unterwegs ist.

    Gestern ging es von Bonn nach Treppendorf (Thomann), also überwiegend Autobahn (A3) und zurück.

    Hinfahrt morgens mehr Verkehr, etwas schneller unterwegs und kühler. Durchschnittlich ca. 5,6 l/100 km mit meinem 2019er TS Lounge mit 17" Felgen.

    Rückfahrt dann nachmittags mit weniger Verkehr aber mehr Regen. Durchschnittlicher Verbrauch ca. 4,6 l/100 km.


    Die Verbrauchsunterschiede von ca. 1 l/100 km (ist etwas weniger als 20%) finde ich schon faszinierend.

    Wie auch immer, es gibt Faktoren wie Topologie, die wir nicht bzw. nur sehr eingeschränkt (bei Topologie andere Route) beeinflussen können, und Faktoren wie Geschwindigkeit, mit denen wir bewusst Einfluss auf den Verbrauch bei unseren Vollhybriden nehmen können.

    Guten Tag an alle Toyota-Fahrer, bin seit neustem auch einer :)
    Habe die gleiche Erkenntnis wie @DavidRav4 machen müssen: alle Händler die ich bis jetzt angerufen habe in Stuttgart wollen 399-499€ für das Update und ich habe in meinem Auto ähnlich alten Softwarestand.
    Das Auto ist halt auch erst frisch gekauft(2019 2.0 Lounge mit wenig km und aus ersten Hand) und bei der Ausstattung fehlt halt nur das Android Auto...

    Da frage ich mich aber: wenn es mal komplett daneben geht und die Unit komplett bricked ist, hat es Auswirkungen auf sowas wie die ganzen Lenk / Spurhalteassistenzen? Oder auf Relax Garantie?
    Danke für die Antworten schon mal!

    Wenn der FTH das Update übernimmt und dafür bezahlt wird, dann übernimmt er auch die vertragliche Erfüllung und haftet dann für Schäden, wenn das Update schief läuft. Das Risiko trägt man selber, wenn man das Update selbst macht.

    Wenn der FTH die Unit unbrauchbar macht, muss er halt eine neue Unit einbauen. Das ist meine persönliche Meinung. Wenn Du rechtlich sichergehen willst, frag bei Toyota selbst an.