Oha,ich dachte das es dem GR vobehalten ist. Im Lounge gab es das ja nur im ersten Modelljahr.
Jepp! Kann ich bestätigen. Mein 2019er TS Lounge hat das adaptive Fahrwerk, aber dafür kein Headup Display (HUD), dass es dafür ab 2020 dafür gab.
Oha,ich dachte das es dem GR vobehalten ist. Im Lounge gab es das ja nur im ersten Modelljahr.
Jepp! Kann ich bestätigen. Mein 2019er TS Lounge hat das adaptive Fahrwerk, aber dafür kein Headup Display (HUD), dass es dafür ab 2020 dafür gab.
Ich nehme an, dass das Hochspannungssystem von STOP&GO gemeint ist, das ich in meinem TS Lounge vom FTH habe einbauen lassen, nachdem dort Marderspuren im Motorraum zu sehen waren (Glück gehabt):
Habe gerade mal nach der Bodenfreiheit von SUVs geschaut. RAV4 19cm, Corolla Cross 16cm sind natürlich deutlich höher, aber halt auch nicht vergleichbar, da SUVs.
Naja, ein Unterschied von vergleichbaren Fahrzeugen von max. 1,5 cm gegenüber Tieferlegen mit 3,5 cm zeigt für mich deutlich, dass der Corolla ab Werk als Normal angesehen werden kann.
Ja, auch ich habe mit meinem Corolla ohne Tieferlegung schon mal die Lippe an einer Bordsteinkante kratzen gehört. Aber das wäre dann mit dem Opel Astra Sports Tourer noch problematischer gewesen.
Ich schätze halt die Höhe der Bordsteinekante ab und in den meisten Fällen ist das mit meinem Corolla unproblematisch. Und zweimal war ich halt zu optimistisch, aber das war minimal und sieht man höchstens, wenn man sich unter das Auto legt.
Aber klar, wenn man sein Auto 15 Jahre fahren will, ist es vielleicht nicht das richtige, aber wer macht das heutzutage noch!?
Wenn das Auto solange ohne Zusatz-, sprich insbesondere Reparaturkosten über dem Restwert hält, warum nicht.
Wie bei anderen Gebrauchsgegenständen wird einem mit Werbung suggeriert, dass man unbedingt das neueste Modell braucht, aber letztendlich bringt einem jedes zuverlässige Auto von A nach B.
Wenn ich also nicht in die Werbefalle tappe bzw. meine Bedürfnisse wesentlich ändern und mein Corolla durchhält, dann fahre ich den auch 15 Jahre. Wirtschaftlich auf jeden Fall sinnvoll.
Und immerhin habe ich mit der Relax-Garantie inzwischen die Möglichkeit mich für 15 Jahre bzw. 250.000 km abzusichern. Klar kostet das Extra und da muss halt jeder selbst abwägen, ob er das will oder nicht.
Vielleicht haben die anderen Händler neben der Preissteigerung vielleicht schon mit der Relax-Garantie kalkuliert?
Und ja, die Preissteigerungen sind schon heftig und Dein Fall zeigt mal wieder, dass mehrere Angebote einholen Sinn macht, um Geld zu sparen.
Jap 17"
Werksseitig oder hast Du die ersatzweise gekauft?
Du fährst aber 17"?
Wohl kaum. Er hat die Lounge-Felgen und die sind werksseitig 18".
6.7. wird leider bei mir auch nichts, aber 2.9. ist vorgemerkt.
Dann sage ich mal der vollständigkeithalber dazu, dass es nur wenige Fälle bisher im Internet zu einem kaputten EHR gibt und bei einer vorhandenen Relax-Garantie es hier ein User auch schon darüber repariert/ausgetauscht bekam.