Meines Wissens sind die Apps vorinstalliert und Aktualisierungen dafür gehen nur über Download per PC und dann auf USB-Stick.
Schau mal unter https://www.toyota.de/tme#/my-toyota/eStore
Gruß
Dieter
Meines Wissens sind die Apps vorinstalliert und Aktualisierungen dafür gehen nur über Download per PC und dann auf USB-Stick.
Schau mal unter https://www.toyota.de/tme#/my-toyota/eStore
Gruß
Dieter
Wow! Wenn ich also 20.000 pro Jahr fahre, dann würden mich die Mehrkilometer in 4 Jahren über 4.000 Euro kosten.
habe nun auf 15.000 km erhöht um dem Ärger aus dem Weg zu gehen.
Rein Interessehalber: Was kosten denn Mehrkilometer beim Leasing?
Gebaut werden die EU-Modelle in Burnaston in England, der Sedan (= Limousine) kommt aus der Türkei (Quelle: https://www.faz.net/aktuell/te…ten-zurueck-16058552.html).
Also ich hatte mich im Vorfeld schon mal über die Kfz-Steuer informiert (siehe beispielsweise https://www.toyota.de/news/ratgeber/kfz-steuer und https://www.priusfreunde.de/po…c=view&catid=69&id=538734) und hatte schon damals nicht die Aufregung über WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen nachvollziehen können. Wegen realistischeren Prüfbedingungen liegen die Messwerte nach WLTP über denen des NEFZ-Verfahrens und wir reden jetzt bei dem TS Lounge von einem Unterschied von 52 Euro pro Jahr.
Das ist nur ein Bruchteil von dessen, was ich durch die Auswahl einer günstigen Kfz-Haftpflichtversicherung sowie den geringeren Spritverbrauch zu anderen Kombis in der Preisklasse sparen kann.
Mit meinem o.g. Link von Priusfreunde.de kann man die Kfz-Steuer für die verschiedenen Corolla-Modelle 2019 und damit wohl auch für 2020 schon sehen. Von daher spar ich mir das mit den Infos aus meiner Zulassungsbescheinigung.
Wer die Spiegelabsenkung braucht, könnte sie sich wohl nachträglich einbauen bzw. einbauen lassen. Dieses Steuergerät darf es dann wohl aber nicht sein, da es keine StVO-Zulassung hat: https://www.carmodule.de/produ…ordsteinautomatik_V6.html.
Bis eben wusste ich noch nicht, dass es Autos mit automatischem Absenken des rechten Rückspiegels beim Rückwärtsgang gibt.
Kann man beim Corolla in der Tat nur manuell machen.
Habe dann mal Google bemüht und siehe da: Bei der Toyota Nobelmarke Lexus gibt es schon Modelle, die das können und die Funktion programmiert werden kann (siehe beispielsweise https://www.priusfreunde.de/po…c=view&catid=55&id=479610).
Ich benutze bei meinem TS Lounge regelmäßig auch mit OBD2-Adapter die Android App Hybrid Assistant und kann dann während der Fahrt detailliert sehen wie sich der Ladezustand des Akkus entwickelt und in Maßen auch beeinflussen.
Wenn ich meinen TS Lounge bergab rollen lasse, dann lädt er definitiv den Akku auch auf, wobei da aus Gründen der Haltbarkeit das Steuergerät darauf achtet, dass der Akku nicht vollständig entladen und auch nicht vollständig geladen wird.
Nach meiner Erinnerung ist spätestens bei 80% die maximale Ladekapazität erreicht und wird dann der Akku nicht mehr weiter geladen. Auch bei einer GPS-Geschwindigkeit von über 120 km/h kann der E-Motor weder geladen noch genutzt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Spritverbrauch deutlich ansteigt, wenn ich längere Zeit über 120 km/h die Stunde fahre.
Bei meinem TS Lounge habe ich festgestellt, dass insbesondere bergab, hohe Außentemperatur, trockene Straße und langsam fahren helfen den Spritverbrauch niedrig zu halten.
Wenn die Strecke überwiegend aus Autobahn besteht, dann schaffe ich selbst mit 80 km/h in der Regel nur eine 5 vor dem Komma.
Ich habe nur Landstraße und gute Rahmenbedingungen vor kurzem aber auch schon mal 3,65 l/100km geschafft und im Januar unter ungünstigen Bedingungen mit viel Autobahn und bergauf auch schon über 10 l/100km.
Derzeit habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l/100km, Das wird hoffentlich nach dem Winter auch wieder besser.
Gruß
Dieter
Habe auch "volle Hütte" und teile die Auffassung von gentleman4ever.
Ich benutze übrigens das Navi sehr intensiv. Umleitungsempfehlungen sind mit Vorsicht zu genießen, da auf der Autobahn bleiben meistens schneller ist. Dafür ist die Warnung vor Staus schon hilfreich und die angezeigte Verzögerung bei mir bisher nah an der Realität gewesen.
PS: Mein Handy ist schon mit dem Hybrid Assistant (Android App) beschäftigt.