Ja, Software kann Toyota wirklich nicht...
Wenn das Problem auch in den nächsten Tagen fortbesteht, würde ich mal den Toyota-Chat oder -Support per Mail kontaktieren.
Ja, Software kann Toyota wirklich nicht...
Wenn das Problem auch in den nächsten Tagen fortbesteht, würde ich mal den Toyota-Chat oder -Support per Mail kontaktieren.
Der Artikel erwähnt allerdings auch eine erfolgreiche Verschleierungstechnik und die Hackergruppe Medusa scheint ja schon seit 2019 aktiv zu sein und bisher Bitcoins als Lösegeld gefordert zu haben.
Insoweit sprechen zumindest in diesem Fall die Fakten dafür, dass die Pseudonymität bisher ausreichte.
FIAT-Geld ist viel leichter zu waschen. BTC kann man jederzeit nachverfolgen.
Das wäre mir neu, dass man BTC nachverfolgen kann. Hast Du da eine Quelle?
Medusa soll auch bisher überwiegend Zahlung in BitCoin gefordert haben (siehe https://b2b-cyber-security.de/…-loesegeld-von-toyota-fs/ letzter Satz).
Danke für den Zwischenstandsbericht.
Erstaunlich finde ich, dass von Medusa Lösegeld in Dollar und nicht in BitCoin gefordert wird.
Gut finde ich jedoch, dass Toyota auf sowas reagiert und den wenigen betroffenen das Update kostenlos auch zur verfügung stellt. Bei VW hätte ich jetzt die Servicepauschale zahlen müssen..
Bei VW eine Servicepauschale für neue Software, die Fehler behebt? Echt?
Wäre für mich noch ein weiterer Grund kein Auto vom VW-Konzern zu fahren.
Wenn monatliche Abbuchung durch den Leasinggeber vom Konto vom Leasingnehmer vertraglich vereinbart wurde, würde ich da auch nicht von mir aus überweisen. Ist halt so nicht vertraglich vereinbart und dazu müsste schon eine Absprache mit dem Leasinggeber erfolgen, wenn davon abgewichen werden soll/muss.
Kontrolle über Konten sugeriert, dass die Hacker Kontoabhebungen vornehmen können und dann hätte Toyota sicherlich aus eigenem Interesse und Schutz darum gebeten, kein Überweisungen zu tätigen.
Du scheinst ja alles für möglich zu halten und wirfst mit Worst-Case-Szenarien um Dich ohne dabei zu berücksichtigen, dass dann der Angegriffene das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesnetzagentur sowie die betroffenen Geschäftskunden unterrichten müsste (s. bspw. https://www.bsi.bund.de/DE/IT-…svorfall-melden_node.html und https://www.dr-datenschutz.de/…n-die-kunden-informieren/). Wenn Du so etwas für Dich ausschließen willst, dann dürftest Du kein Internet und kein internetfähiges Handy nutzen. ![]()
Vorhin das Auto zwei Mal gestartet und bei mir kam keine Meldung. Leasingrate wurde auch Termingerecht abgebucht.
Dann ist das wohl die Bestrafung für die Leasingnehmer, die dank Hackerangriff schon eine Rate nicht eingezogen bekommen haben. ![]()
Auch wenn ich als Käufer davon nicht betroffen bin, so finde ich das sehr erschreckend, was heutzutage durch Hackerangriffe alles lahmgelegt werden kann und auch schon wird. ![]()
Ja, lustige Geschichte und guter Hinweis darauf aufzupassen, dass nichts hinter das Handschuhfach fällt.
Kann mir mit meiner Parkscheibe nicht passieren. Die ist in der Türtasche und brauch ich dank elektronischer Parkscheibe normalerweise nicht, es sei denn, deren Batterie ist leer oder sie ist auf einem privaten Parkplatz nicht erlaubt.
Ja, das Wetter versaut einem den Verbrauchsschnitt.
Kleiner Trost: Das geht nicht nur uns Corolla-Fahrern, sondern allen Autofahrern so.
Meine letzte Tankfüllung waren ca. 5,2 l/100 km.
Aktuell bin ich nur wegen Langstrecke mit fast keiner Autobahn drunter, aber der Verbrauch geht nun mit Kurzstrecken schon wieder hoch.
Jetzt auf den Kanaren mit den höheren Temperaturen leben und meinen Corolla fahren, wäre gleich doppelt gut. ![]()
Ja, wir Deutschen haben auch unsere Macken und Dein Vergleich mit Indien gefällt mir...
Den Link aus Deinem PS konnte ich leider nicht finden und würde gerne die 2. Minuten Lesezeit investieren.