Meine Starterbatterie hat noch keine Probleme gemacht, aber die Varta 52Ah steht bei mir schon auf dem Wunschzettel, wenn die durchschnittliche Lebensdauer von Starterbatterien ca. 6 Jahre erreicht ist, sprich 2025 wäre es dann soweit.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Zurück zum Thema:
Jetzt in der kalten und Schlechtwetter-Jahreszeit geht im Normalfall bei jedem Auto der Durchschnittsverbrauch nach oben. So auch bei mir. Eine 4 vor dem Komma ist bei meinem TS Lounge seit Mitte November nicht mehr drin.
Wie auch immer, ich habe jetzt mal mit der Grundstimmung nach langer Zeit wieder den Sport+- statt ECO-Modus benutzt und stellte fest, dass dadurch mein Verbrauch noch mehr nach oben geht. Und woran liegt es?
Ganz einfach: Ich fahre dann schneller und beschleunige schneller als beim Fahren im ECO-Modus. Schnellere Ansprache des Gaspedals, straffere Lenkung, gefühlt agileres Fahrgefühl und -geräusch des Motors sowie das adaptive Fahrwerk machen da schon mehr Spaß beim Fahren. Hatte dann aber auch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung, eine höhere Maximalgeschwindigkeit und einen ca. 0,5 l/100 km höheren Verbrauch hingelegt als wenn ich langsamer im ECO-Modus gefahren wäre (6,2 l/100 km).
Trotz des höheren Verbrauchs, werde ich mir in nächster Zeit bei längeren Fahrten auch den Sport+-Modus mal wieder öfters gönnen. Der Fahrspaßunterschied war gefühlt schon beachtlich.
-
Tut mir leid, wenn ich mich nicht an der Diskussion zum Eiskratzen vs. Auto erwärmen beteilige.
Ich habe heute einfach die relativ dünne Eisschicht auf Front- und Heckscheibe mit Enteiserspray entfernt und dabei schon mal die Scheibenwischer und Heckscheiben-Heizung aktiviert sowie die Klimaanlage voll aufgedreht.
Eis war schnell weggetaut und es dauerte dann noch ca. zwei Minuten bis die dann innen beschlagene Frontscheibe wieder hinreichend frei war, so dass ich mit akzeptabler Sicht losfahren konnte.
-
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Leasing, aber betriebswirtschaftlich gedacht, war vorher wahrscheinlich Privatleasing gegenüber Verkauf vom Hersteller die präferiertere Finanzierungsform und hat sich das jetzt geändert. Ist halt eine vertriebspolitische Entscheidung. Just my two cents.
-
Manchmal bin ich wirklich verwirrt von deinen Aussagen
.
Wieviel Leistung im EV-Modus denkst du denn zu haben?
Nur so als Tipp, deine Systemleistung beträgt 122PS. 99PS kommen vom Verbrenner, der Rest aus dem Akku.
Und selbst diese 23PS werden fast nie im EV zur Verfügung gestellt.
Also lt. Toyota selbst hat der 2019er 1.8er alleine eine maximale Leistung von 72 kw (98 PS) und der E-Motor von 53 kw (72 PS). Zusammen können allerdings maximal 90 kW (122 PS) abgerufen werden:
https://www.toyota-media.de/bl…-ab-2019/technische-datenBtt:
Durchschnittlich fahre ich sparsamer als meine Freundin, die der Auffassung ist, der Motor müsste auch mal ausgefahren werden. Ich fahre nur schnell, wenn das nach meiner Auffassung aus Zeitgründen notwendig ist.
Trotz verbrauchsfreundlichen Staus bei der Hinfahrt kam sie lt. MyToyota-App auf 5,8 l/100 km für eine Strecke mit über 260 km und hohem AB- und Landstraßen-Anteil, während ich für die Rückfahrt ohne Staus dann lediglich 5,1 l/100 km brauchte. Natürlich sind Hin- und Rückfahrt nicht ganz gleich, aber ich fahre mit dem TS Lounge gleiche Strecken in der Regel einfach mit geringeren Verbräuchen.
-
Also bei meinem normalen Navi vom VFL funktioniert erst die Straße und Hausnummer und dann die Stadt eingeben. Anders herum führte, wenn ich mich richtig erinnerte, auch dort zu dem von Dir genannten Problem.
Geht es denn vielleicht so rum bei Deinem Cloud/Onboard-Navi?
Hatte ich schon erwähnt, dass Toyota nicht Software kann.
-
Ja, Software kann Toyota wirklich nicht...
Wenn das Problem auch in den nächsten Tagen fortbesteht, würde ich mal den Toyota-Chat oder -Support per Mail kontaktieren.
-
Der Artikel erwähnt allerdings auch eine erfolgreiche Verschleierungstechnik und die Hackergruppe Medusa scheint ja schon seit 2019 aktiv zu sein und bisher Bitcoins als Lösegeld gefordert zu haben.
Insoweit sprechen zumindest in diesem Fall die Fakten dafür, dass die Pseudonymität bisher ausreichte.
-
FIAT-Geld ist viel leichter zu waschen. BTC kann man jederzeit nachverfolgen.
Das wäre mir neu, dass man BTC nachverfolgen kann. Hast Du da eine Quelle?
Medusa soll auch bisher überwiegend Zahlung in BitCoin gefordert haben (siehe https://b2b-cyber-security.de/…-loesegeld-von-toyota-fs/ letzter Satz).
-
Danke für den Zwischenstandsbericht.
Erstaunlich finde ich, dass von Medusa Lösegeld in Dollar und nicht in BitCoin gefordert wird.