Beiträge von DieterWelzel

    Black86Panther

    Toyota war wegen Probleme mit der Starterbatterie bzgl. Zulieferer bereits tätig geworden und das sollte bei Neuwagen (FL) definitiv nicht mehr so auftreten.


    Wichtig ist halt den Corolla auch wirklich auszuschalten, wenn man das Auto abgestellt hat, damit nichts mehr Strom zieht.


    Meine erste Starterbatterie habe ich seit über vier Jahren drin und noch kein Problem damit gehabt, obwohl ich zusätzliche Verbraucher (Toyota Alarmanlage, DashCam, Marderschutz und den OBD2-Adapter OBDLink LX) habe.

    Nun ist es öffentlich, dass Toyota Financial Services erfolgreich attackiert wurde:

    Ransomwarebande Medusa attackiert Toyota und fordert 8 Millionen US-Dollar
    Die Cybercrimebande Medusa will nach einer Attacke interne Daten von Toyota Financial Service leaken. Ein Ursprung der Attacke könnte Deutschland sein.
    www.heise.de


    Die Ransomwarebande Medusa droht mit der Veröffentlichung von geleakten Daten und fordert 8 Mio. US-$.

    Fricco

    Spätestens, wenn er keinen Kilometer Restreichweite mehr anzeigt tanken. Dann sollten auch beim Cross "nur" ca. 35 l reingehen, aber das ist dann auch ok. So mache ich das meistens.


    Richtig leer fahren bedeutet, dass der Verbrenner Deines Corolla´s ausgeht und das während der Fahrt und insbesondere auf der Autobahn gefährlich und kostet auch Bußgeld.


    Bist Du Dir sicher, dass Du den Tank richtig leer gefahren hast?


    Wenn die Kilometer Restreichweite auf Null gegangen ist, dann sind normalerweise noch ca. 7 - 8 l im Tank als Sicherheitsreserve, die aber leider der Tacho nicht anzeigt.

    Back to the Topic ;)

    Wer hätte das gedacht... Nach den diversen Problemen der Vergangenheit, wie z.B. dem Produktionsstopp wg. vollgelaufener Festplatten, diversen Problemchen (von Architektur bis Ausführung) mit den Toyota-Apps scheint nun die Toyota-Bank ein "kleines Problem" zu haben - sie ist nämlich schon seit einigen Tagen offline!

    https://toyota-bank-portal.de/portal


    funktioniert nicht. Händler können keine Finanzierungen rechnen, Kunden können ihre Verträge nicht einsehen. Und ein Ende der Störung (oder was immer es ist) ist nicht abzusehen. Noch nicht einmal ein Wartungsschild bekommen sie hingeschaltet... Vielleicht sind die Server ja fremdverschlüsselt....who knows

    Who knows trifft den Kern. Solange wir nicht eine Aussage der Toyota Bank dazu haben, ist alles nur Spekulation.

    Ein erfolgreicher Hackerangriff ist nur eine mögliche Ursache. Es kann auch beispielsweise sein, dass wegen einer DDos-Attacke die Website vom Netz genommen werden musste oder eine Fehlkonfiguration oder defekte Hardware ursächlich sind und die Fehlerbehebung halt länger dauert.

    Wie auch immer, bei zeitkritischen Vorgängen ist halt telefonischer oder ganz altmodisch per Fax Kontaktaufnahme angesagt.

    Klima mache ich auch nur an, wenn es nötig ist (z.B. beschlagene Scheiben, hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum, eisige Kälte).

    Schalte ich sie beim Einsteigen direkt ein, spring bei mir auch immer direkt der Verbrenner an.


    Wenn es "nur" kalt im Auto ist, dann reicht auch für mich die Sitz- und Lenkradheizung vollkommen und lasse ich ggf. die Jacke an. ;)


    Klima habe ich zudem meistens nur in der ersten Stufe und mit 19 bis 21 Grad an. Reicht mir normalerweise.


    Und wenn man die Klima hochstellt, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der Verbrenner direkt anspringt und der Verbrauch höher ist. :S