Nach dem was ich bisher hier gelesen habe, gibt es leider keine besseren Leisten von Toyota, so dass das Problem dann wieder auftritt.
So dass das Erfolgreichste die regelmäßige Reinigung und Behandlung der Leisten ist.
Nach dem was ich bisher hier gelesen habe, gibt es leider keine besseren Leisten von Toyota, so dass das Problem dann wieder auftritt.
So dass das Erfolgreichste die regelmäßige Reinigung und Behandlung der Leisten ist.
Respekt für den von Dir betriebenen Aufwand!
Würde bei mir schon am fehlenden technischen Wissen scheitern.
Wichtig, damit die Starterbatterie nicht unbemerkt tiefenentladen wird:
Anfangs gab es Probleme mit dem Abschalten von Verbrauchern, wenn der Corolla abgestellt wurde. Einer der ersten Software-Updates soll das Problem behoben haben.
Ich hoffe jetzt mal, dass Dein Corolla entsprechende Software-Updates erhalten hat und das Problem damit für Dich nicht relevant ist.
Alles anzeigenHandy : Galaxy S 9
Android 10
....
Also die Karte ist dann weg auf dem Bildschirm und geht in den Home Bildschirm.
Drücke ich dann die Navi Taste ist die Karte wieder da.
Also richtig abgebrochen ist die Navigation dann nicht. (glaube ich)
Wireless-Adapter hab ich glaube nicht.
Nehmt Rücksicht, ich bin ü 60
Ok, also wahrscheinlich falscher Thread, da es hier um kabelloses Android Auto mittels Adapter geht.
Das Problem hatte ich auch schon mal und kann am USB-Kabel liegen. Versuche es mal mit einem anderen USB-Kabel. Eventuell ist aber auch die USB-Buchse vom Corolla oder Handy "ausgeleiert".
Wenn Du noch weitere Fragen dazu hast, dann mach bitte einen eigenen Thread dazu auf.
Gruß
Dieter
Nun bräuchte ich mal eure Hilfe,
Navigation usw funktioniert ja.
Aber,......
immer wieder springt der maps Monitor in das Home Bild.
Wie kann ich meinem Autole klar machen, dass wenn ich maps auf habe es auch sehen will und nicht den Home Bildschirm?
Ferndiagnose ist ohne weitere Infos schwierig. Welcher Wireless-Adapter, welches Handy, was meinst Du mit ins Home Bild springen (Verlust der Android Auto Verbindung und dann erscheint der Home Screen von der Toyota-eigenen Oberfläche)?
Für meinen 2019er TS Lounge zeigt die MyT-App zwar auch den Notizenbutton, aber nicht die neue Blinkerfunktion.
Bin sehr gespannt, ob die hier im Forum schon öfters genannte neue Toyota-App da noch neue Funktionen auch für de 2019er ff. Modelle bringen wird wie bspw. die neue Blinkerfunktion, die ich schon sehr praktisch fände.
So, nun könnt ihr mal selber sehen, wie das passiert ist. Erst die Frontkamera, dann die Heckkamera. Beobachtet mal die Szene ab 1:25. Ich war da eher auf den Gegenverkehr konzentriert als auf die Mülltonne.
Naja, nun ist er wieder chic.
LG.Mainy
Dumm gelaufen. Die Mülltonne ragte halt zu weit in die Straße.
Sehr ärgerlich, aber wenigstens kein Personenschaden und gut, dass jetzt wieder alles chic ist.
Habe vorhin gerade mich erst gefreut einen weiteren silbernen Corolla TS auf der Straße zu sehen und dachte dann beim zweiten Blick "Autsch". Der hatte auf der Beifahrerseite einen Begegnung der unschönen Art und sah an der Beifahrertür ungebügelt aus.
Ich hatte den Eindruck, dass die hinteren Scheiben beim 2019er Lounge dunkler getönt waren als beim damaligen Team Deutschland / Club. Wenn ich mich da irre, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Sieht gut aus. Die hinteren Scheiben scheinen wie bei meinem Lounge dunkler getönt zu sein!
Ansonsten eine ganz schöne Arbeit da einen Ausstattungsvergleich mit einem deutschen Modell durchzuführen.
Ja, so etwas geht schnell!
Vorgestern habe ich im Stress bei der Auffahrt unserer Tiefgarage mit dem rechten Hinterrad den Bordstein dort erwischt.
Jetzt hat die Felge dort ihre bisher größte Delle.
Autobahn 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit?
Dann müsstest Du bei meinen Autobahnstrecken regelmäßig in den Abschnitten, wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt, Höchstgeschwindigkeit fahren und selbst das würde da bei mir wegen Verkehrsaufkommen, Baustellen und vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen häufig nicht klappen.
Dann hätte ich allerdings auch deutlich mehr als 5,7 l/100 km.
Wenn Du dagegen grundsätzlich maximal 110 km/h auf der Autobahn fährst, dann kommen mir 5,7 l/100 km relativ hoch vor.