Also für Durchschnittsbetrachtungen und Vergleiche mit anderen Fahrzeugen ist Spritmonitor eine hilfreiche Ansammlung von Daten.
Ich bin vorher einen Daihatsu Charade (baugleich alter Yaris) gefahren und habe gegenüber diesen inzwischen einen über 1 l / 100 km niedrigeren Verbrauch, wobei ich mit dem Daihatsu nur die Tachowerte von ca. 6,3 l / 100 km zur Vergleichsbetrachtung nehmen kann, da ich damals Spritmonitor noch nicht kannte.
Definitiv wäre der Verbrauchsvorteil meines TS Lounge nicht so groß, wenn er mich nicht auch zu einem entspannteren und spritsparenderem Verbrauch "erzogen" hätte.
Ich habe beim Spritmonitor zwar nur fünf Vergleichsfahrzeuge für den Charade gefunden, aber da betrug der Durchschnittsverbrauch nur knapp unter 6 l / 100 km, also lag ich da ca. 0,3 l / 100 km über dem Durchschnitt. Mit dem TS Lounge sind es bei einer Gruppe von 556 Fahrzeugen nun ca. 0,4 l / 100 km unter dem Durchschnittsverbrauch von 5,5 l / 100 km.
Ich vermute, dass ca. die Hälfte des geringeren Verbrauchs gegenüber dem Charade trotz des größeren Fahrzeugs, der fortschrittlicheren Technik (ca. 10 Jahre und Vollhybrid statt reiner Benziner) zu verdanken sind und die andere Hälfte meiner sparsameren Fahrweise.
Unter dem Gesichtspunkt Verbrauch war der TS Lounge für mich die richtige Wahl, auch wenn mit dem 1.8er oder gar einem neuen Yaris Hybrid noch mehr drin wäre. Aber ich wollte den Kombi als Urlaubs- und Bandmobil sowie die schnellere Beschleunigung des 2.0er für Überholvorgänge. Zudem ist er gegenüber dem 1.8er, den ich ebenfalls Probe gefahren war, auch beim Beschleunigen und bei Steigungen weniger angestrengt.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren. Bei anderen Fahrern kann und wird das bestimmt auch anders aussehen.