Beiträge von DieterWelzel

    Heute mal komplett durch die Städte (Herne, Gelsenkirchen bis nach Essen) zur Arbeit. Am Ende stand ne 3,6 dort. Ich bin nach einem Monat echt begeistert was den Verbrauch trotz des großen Motors angeht. Der Durchschnitt ist auch noch mal etwas auf 4,6 gesunken. Die letzte Tankfüllung brachte auch rechnerische 4,78 zum Vorschein. :thumbup:Ich bin zuversichtlich bei unter 5 l zu bleiben.

    Ich wünsche es Dir auch, dass Du unter 5 l bleibst.

    Das schaffe ich im Sommer auch regelmäßig. Über ein gesamtes Jahr einschließlich Winter sah das anfangs bei mir anders aus. Da fing ich mit 5,4-5,5 l / 100 km an. Inzwischen bin ich bei auf 4,9 l / 100 km im Jahr angekommen.

    Ein deutliches Zeichen dafür, dass ich anfangs noch nicht so spritsparend unterwegs war und ich inzwischen ca. 10% weniger Sprit verbrauche. :)

    Es ist unglaublich wie sich die wieder gestiegenen Temperaturen der letzten Tage bei mir positiv auf den Verbrauch auswirken.

    Habe aktuell auf dem Tacho 4,4 l / 100 km mit meinem TS Lounge stehen.

    Das wird sicherlich bis der Tank fast leer ist wieder etwas steigen. Aber wenn ich nicht eine Hochgeschwindigkeitsfahrt mit dieser Tankfüllung noch einlegen muss, dann ist die Vier vor dem Komma beim nächsten Tanken schon so gut wie sicher. 8)

    Da freuen sich neben meinem Geldbeutel dann auch Mitfahrer, die sich an den Fahrkosten beteiligen, dass es nicht so teuer wird. :)

    Interessant wäre mal mit solchen Leuten mitzufahren :D ich glaube schon, dass die Werte stimmen nur auf abenteuerliche Art erreicht werden.... wie auf der BAB hinter einem LKW mit 80km/h Cruisen...

    Bei den vielen 80er Bereichen auf BABen, insbesondere durch die Baustellen mit teilweise auch 60 km/h, machst Du das dort bestimmt auch... :D


    Auf mich wirken übrigens solch abfälligen Äußerungen auf Fahrer, die versuchen ihren Verbrauch niedrig zu halten, nicht gerade positiv oder hast Du da einen Hinweis z.B. mit einem Smiley auf scherzhafte Äußerung vergessen?

    Glaube ich nicht, die Leute schleichen halt 20km/h dahin um einen fantastischen Wert in den Monitor eintragen. Ich wette manche würden sogar schieben um noch bessere Werte zu erreichen.

    Vorsicht mit der Verallgemeinerung "die Leute". Wenn Du nicht damit umgehen kannst, dass "die Leute" - beim Spritmonitor, die ja teilweise auch hier im Forum als User sind, - sich bemühen ihren Verbrauch und damit die Fahrkosten sowie den Schadstoffausstoss niedrig zu halten, dann scheinst Du zuviel Geld zu haben und Dir unsere Umwelt egal zu sein. Beides fände ich bedenklich!

    Also für einen 2019er ff. Corolla kann das in der Tat nicht stimmen. Der fährt bei einem zuvor vollgetanktem Zustand ab ca. 35 l verbrauchten Sprit auf Reserve und das sind dann noch ca. 8 l, also insgesamt 43 l, was auch den technischen Daten entspricht.


    Ich denke, dass Du entweder ein anderes Fahrzeug hast oder etwas mit Deinem OBD oder der Software nicht stimmt.

    Also für Durchschnittsbetrachtungen und Vergleiche mit anderen Fahrzeugen ist Spritmonitor eine hilfreiche Ansammlung von Daten.


    Ich bin vorher einen Daihatsu Charade (baugleich alter Yaris) gefahren und habe gegenüber diesen inzwischen einen über 1 l / 100 km niedrigeren Verbrauch, wobei ich mit dem Daihatsu nur die Tachowerte von ca. 6,3 l / 100 km zur Vergleichsbetrachtung nehmen kann, da ich damals Spritmonitor noch nicht kannte.


    Definitiv wäre der Verbrauchsvorteil meines TS Lounge nicht so groß, wenn er mich nicht auch zu einem entspannteren und spritsparenderem Verbrauch "erzogen" hätte.


    Ich habe beim Spritmonitor zwar nur fünf Vergleichsfahrzeuge für den Charade gefunden, aber da betrug der Durchschnittsverbrauch nur knapp unter 6 l / 100 km, also lag ich da ca. 0,3 l / 100 km über dem Durchschnitt. Mit dem TS Lounge sind es bei einer Gruppe von 556 Fahrzeugen nun ca. 0,4 l / 100 km unter dem Durchschnittsverbrauch von 5,5 l / 100 km.

    Ich vermute, dass ca. die Hälfte des geringeren Verbrauchs gegenüber dem Charade trotz des größeren Fahrzeugs, der fortschrittlicheren Technik (ca. 10 Jahre und Vollhybrid statt reiner Benziner) zu verdanken sind und die andere Hälfte meiner sparsameren Fahrweise.


    Unter dem Gesichtspunkt Verbrauch war der TS Lounge für mich die richtige Wahl, auch wenn mit dem 1.8er oder gar einem neuen Yaris Hybrid noch mehr drin wäre. Aber ich wollte den Kombi als Urlaubs- und Bandmobil sowie die schnellere Beschleunigung des 2.0er für Überholvorgänge. Zudem ist er gegenüber dem 1.8er, den ich ebenfalls Probe gefahren war, auch beim Beschleunigen und bei Steigungen weniger angestrengt.


    Das sind meine persönlichen Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren. Bei anderen Fahrern kann und wird das bestimmt auch anders aussehen.

    Ich weiß nicht, was ihr habt. Ich bin gestern überwiegend im Regen von Solingen nach Bonn gefahren und habe mit meinem TS Lounge 3,9 l/100 km verbraucht.

    Der Regen hat sicherlich den Verbrauch erhöht, aber durch die schlechte Sicht bei Nacht mit dichtem Regen war ich meistens mit unter 100 km/h unterwegs und bergab geht es auch noch überwiegend auf der Strecke.

    Die Hinfahrt war trotz überwiegend trocken und Staus, jedoch eher bergauf mit 4,8 l/100 km dafür auch ok.


    Hab auf dem Tacho für die Tankfüllung immer noch 4,4 l/100 km und werde demnächst tanken (müssen). Bin dann gespannt, was real an der Tanksäule rauskommt.

    @rdu008

    Danke für Deinen Hinweis.

    Hattest Du Dich einfach gewundert, warum Du keine Änderung beim Fahrwerkverhalten bei anderem Fahrprogramm (Eco, Sport etc) bemerkt hast und bist dann zu Deinem FTH, der die fehlende Sicherung des Steuergeräts bemerkte oder wie hast Du den Fehler gefunden?

    Hallo Olli,


    OT:

    Gibt es tatsächlich noch Länder mit verbleitem Benzin? :/

    Der Vertrieb von verbleitem Benzin ist seit 7/2021 offiziell eingestellt: https://www.auto-motor-und-spo…s-fuer-verbleites-benzin/


    In künftigen Bedienungsanleitungen dürfte der Hinweis auf verbleites Benzin damit überflüssig sein.


    BTT:

    Ich hatte aus Gewohnheit mit E5 angefangen zu tanken und nach ein paar Tankfüllungen auf E10 umgestellt und zumindest in Deutschland lohnt sich das auch finanziell. Und wenn der Chef den Sprit bezahlt, so solltest Du gleichwohl auch auf den Preis achten. Eine Firma, in der Geld verschwendet wird, wird über kurz oder lang nicht mehr am Markt bestehen.


    Von daher teile ich die klare E10-Empfehlung von @Corolla GT86


    Gruß

    Dieter

    Die Preisspanne ist wirklich von Händler zu Händler groß.

    Mehrere Angebote einholen lohnt sich da definitiv.

    FTHs im ländlichen Gebiet sind tendenziell wegen geringerer Fixkosten i.d.R. etwas günstiger.


    Ich weiß nicht, ob nicht auch eine freie Werkstatt eine solche Anhängerkupplung anbringen kann. Die sind meistens noch etwas günstiger.