Beiträge von DieterWelzel

    Hallo Zusammen,


    Das 3 Jahre Map & Service Paket ist zur Zeit wieder für 129 Euro zu haben, wird mir bei meinem 2019er Corolla so angezeigt und habe ich auch erfolgreich eben gekauft.


    Sind wohl doch zur Einsicht gekommen :P

    Das nenne ich jetzt auch mal einen wirklich akzeptablen Preis.

    Allerdings nutze ich inzwischen fast ausschließlich Google Maps über Android Auto und deshalb ist die Aktualisierung des Kartenmaterials von Toyota für mich nicht mehr notwendig.


    Ich denke auch, dass aufgrund Android Auto und Apple Car Play die Nachfrage nach dem Map & Service Paket eingebrochen ist und auf diese Weise nun versucht wird, die Nachfrage zu steigern.

    Ich werde trotz des günstigen Preises keine Aktualisierung mehr vornehmen.

    Ich habe ein neues Smartphone und noch nicht getestet wie schnell das sich mit AA Wireless verbindet, da ich bisher nur kabelgebunden mit ihm Android Auto genutzt habe.


    Beim alten Smartphone dauerte es mir gefühlt zu lange, wobei ich keine konkreten Zeiten nennen kann, da ich die Zeit nicht gestoppt habe. Es war allerdings länger als bei der kabelgebundenen Variante.


    Ich nehme die Diskussion hier zum Anlass mal zu schauen, ob es mit dem neuen Handy gefühlt schneller geht. Vielleicht gönne ich mir auch den Spaß und stoppe mal die Zeit.

    Werde dann berichten.

    Es ist doch schön, dass unser Toyota überwiegend sehr zuverlässig ist und wir die Zeit und Muse haben uns den Kopf über einen möglichst geringen Benzinverbrauch zu zerbrechen.


    Ich schaffe es mit meinem TS Lounge in den Wintermonaten leider nicht auf eine 4 vor dem Komma zu kommen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Insgesamt liege ich bei 5,2 l/100km und das ist ca. 1 l/100km weniger als ich vorher mit dem Kleinwagen gebraucht habe und wenn man - wie ich - viele km im Jahr zurücklegt (ca. 20.000), dann sind das im Jahr ca. 200 l Benzin weniger und entsprechend geringere Ausgaben. Ganz abgesehen von dem geringeren Schadstoffausstoß incl. CO2.

    Da UKW immer nur eine doch sehr beschränkte Reichweite hat, nutze ich nun auch schon mal Radio-Apps auf meinem Smartphone mit Android Auto. Da gibt es dann nur noch Probleme, wenn es keinen bzw. sehr schlechten Internetempfang auf der Strecke gibt.


    Ich weiß (noch?) nicht warum, aber die Lautstärke ist bei mir über Android Auto auch höher.

    Die Ehrlichkeit wäre nicht nachvollziehbar :) Einfach bergab fahren und schon wären je nach dem wieviele Höhenmeter 10km und meht drin.

    Da musst Du schon eine passende Strecke finden.

    Ich bin mal im Schwarzwald eine längere Strecke steil bergab gefahren. Da füllte sich der Akku und bei irgendwo im 70iger Prozentbereich wurde das Akku-Symbol im Hybrid Assistant rot und dann sprang der Verbrenner an, weil der Akku zu voll wurde. Ist also gar nicht so einfach mit der Bergab-Strecke. ;)
    Hier bei Bonn habe ich zwei Autobahnstrecken, die überwiegend leicht bergab gehen und da ist es für mich bisher leichter gewesen, ein Anspringen des Verbrenners zu vermeiden.

    In meinem TS Lounge waren Marderfußspuren bei einer Inspektion zu sehen.

    Gottseidank noch kein Schaden.

    Habe dann direkt den Marderschutz Hochspannung für 299 € von meinem FTH einbauen lassen und hatte bisher keine Marderprobleme. Dieser Marderschutz beinhaltet Ultraschall und Hochspannung und gilt als der Effektivste.

    Ist wohl eine echte Dreckecke beim TS. Saubermachen hilft da auch nur, wenn man es regelmäßig macht. Ich glaube, deswegen hat auch schon mal jemand an einem Dreckfang getüftelt, der trotzdem Wasser ablaufen lässt. Sonst könnte das eine Rostgarantie sein wie bei manchen Autos der Ablauf vorne am Kotflügel innen entlang.


    Beim T4 heißt der auch "Komposter". 8)

    pasted-from-clipboard.png

    Quelle: T4-Wiki

    You made my day! :D

    Hi Olaf,


    im ersten Jahr hatte ich auch einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,4 - 5,5 l / 100 km, wobei bei mir damals alle Fahrten auch von der MyT-App aufgezeichnet wurden. Zudem nutzte ich allerdings auch noch Spritmonitor.de und für Einzelfahrten die Android-App Hybrid Assistant.


    Über die Jahre hinweg fuhr ich immer entspannter und sparsamer und inzwischen bin ich mit ca. 3 2/3 Jahre inzwischen bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 5,16 l / 100 km angekommen.


    Laut Spritmonitor ist

    - mein größter Verbrauch pro Tankfüllung 7,21 und

    - mein kleinster Verbrauch pro Tankfüllung 3,95


    Nicht schlecht für einen Benziner 2.0 Kombi. ;)


    Beste Grüße

    Dieter