Beiträge von DieterWelzel

    Vielleicht hast du ja mal Lust und Zeit das auszuprobieren!? Wenn du von der Arbeit kommst gehst du kurz rein trinkst nen Kaffee oder so und fährst dann nochmal ne Runde, wenn er dann nicht in diesem Modus geht beim Losfahren, würde mich das sehr verwundern.

    Ich fände es auf jeden Fall interessant und hilfreich wenn du das bei Gelegenheit mal testen würdest.

    Wenn sich die Gelegenheit ergibt, denn Zeit ist Mangelware, achte ich besonders darauf und berichte dann.

    Das Phänomen mit 1000u/min habe ich öfters beim Stage-Wechsel. Ansonsten ist es mir nicht im Gedächtnis bleibend aufgefallen, dass der Verbrenner häufiger auf 1000u/min läuft und der Akku leer gesaugt wird. Aber vielleicht liegt es auch an meinen Kurzstrecken. Weg zur Arbeit ca. 8 km durch die Stadt und ohne nennenswerte Steigung, hatte ich heute Morgen lt. Bordcomputer 5,0 l/100 km gebraucht.


    @Corolla GT86

    Auto lasse ich nur fahrbereit stehen, wenn jemand Anderes drin sitzt. Alles andere halte ich für riskant, weil dann jeder x-Beliebige einsteigen und einfach wegfahren könnte.


    Die höheren Temperaturen spielen für den Verbrauch insbesondere auf Kurzstrecke bei meinem TS Lounge eine spürbare Rolle. Das trägt beispielsweise maßgeblich dazu bei, dass ich bisher im November erstmalig noch Verbräuche mit einer 4 vor dem Komma erreichte.

    Das mit dem Überhitzen des Akkus mit mehreren Kurzstrecken hintereinander kann ich so mit meinem TS Lounge nicht bestätigten. Ich sehe dank der Android App Hybrid Assistant auch immer die Akku-Temperatur.

    Ich kann mich dieses Jahr nur an eine Mittelstrecke und eine Langstrecke erinnern, wo der Akku 42 Grad und heißer wurde. Beides waren sehr heiße Tage und zudem war bei der Langstrecke waren wegen Gepäck im Fußbereich der Rücksitze eine Hitzestau provoziert.

    Dagegen hatte ich mit zwei oder drei Kurzstrecken, wenn das Auto nach der ersten Kurzstrecke nur kurz steht, regelmäßig die notwendige Temperatur, dass er anschließend nicht mehr den sog. Flammenwerfer-Modus zur EHR-Reinigung bzw. Aufwärmung anwarf. Höchsten für den Wechsel von Stage 2 auf 3 oder von 3 auf 4 (Idle Check) kam es dann vor, dass der Verbrenner noch mal mit 1000 Umdrehungen lief.

    @Corolla GT86 meines Wissens geht die Kontrolllampe für den Reifendruck einfach an, wenn eine Abweichung von mehr als 0,2 Bar zum im System hinterlegten Standarddruck festgestellt wird (Schwellenwert). Da reichen dann auch 0,21 Bar. Hatte das bisher einmal durch die Außentemperatur morgens. Ging dann tagsüber weg.

    Reifendruck selbst kontollierte ich vorsorglich dann mit der Android App Tire Assistant und da sah ich dann die Abweichung.

    Selbst einstellen kannst Du meines Wissens den Standardwert nicht, es sei denn, Du hast die passende Software dafür. Ich habe das damals direkt vor Übergabe des Fahrzeugs durch den FTH anpassen lassen.

    Nun bin ich die ersten 387 km gefahren mit meinem neuen Corolla.

    Mein Verbrauch liegt momentan bei 5,6 L/100 km.

    Dabei fahre ich vor allem Autobahn (meist 105 km/h) und Landstraße und etwas Dorfverkehr.

    Einfahrmodus, Winterreifen und die derzeit "nicht allzu warmen Temperaturen" sorgen sicher nicht für niedrigeren Spritverbraucht. ;)

    In der Größenordnung lag auch mein Anfangsverbrauch mit dem TS Lounge, also auch einem 2.0er TS.

    Über die Ursache des anfänglich oft etwas höheren Verbrauchs kann man trefflich streiten, bringt aber nichts. Fakt ist, dass es viele Fahrer schaffen mit der Zeit ihren Durchschnittsverbrauch zu reduzieren. Allerdings hast Du jetzt kurz vor dem Winter angefangen und tendenziell ist der Verbrauch im Sommer am Niedrigsten und im Winter am Höchsten. Im Winter schaffe ich meistens auch keine 4 vor dem Komma, Im Sommer sehr häufig.

    Das kann so nicht ganz stimmen. Nach jedem Tanken werden mir über 1.000 Kilometer Reichweite angezeigt und im Schnitt sind es bei mir rund 900 gefahrene Kilometer, wenn die angezeigte Restreichweite bei 0 angekommen ist.


    Das Auto müsste dann ja eigentlich immer rund 900 Kilometer anzeigen, da es ja schon ein paar Betankungen hinter sich hat.

    Du fährst einen 1.8er HB und zudem bist Du ein Profi in sparsamen Fahren mit einem Vollhybriden. Da wundert es mich nicht, dass bei Dir die im Tacho angezeigte Reichweite deutlich höher ausfällt.

    Aufgrund Deiner Ausführungen vermute ich, dass der Bordcomputer die Reserve nach dem Tenken erst mal einbezieht. Vielleicht können sich ja noch andere erfahrene User zu dieser Vermutung äußern.

    Auf jeden Fall machst Du Lupfi mit Deinen Verbrauchswerten Konkurrenz. Ich möchte gar nicht wissen, welche Traumwerte ihr mit einem Yaris der neuesten Generation realisieren würdet.

    Da werde ich mit meinem 2.0er Touring Sports und 18er Felgen nicht rankommen. Aber dafür beschleunigt meiner halt im Bedarfsfall auch schneller. ;)

    Hallo Dieter, hallo Harald, unser Verbrauch liegt bei ca. 5,5 Liter. Wir fahren meistens Überland mit etwas Stadtverkehr. Dann ist diese Reichweite wohl "normal"...

    Ja, dann ist die Rechweite normal.

    Und wenn die Reichweite auf 0 ist, dann ist da noch die Reserve von ca. 6 - 7 Liter im Tank und damit kommst Du dann auch noch über 100 km, wenn Du nicht mit Höchstgeschwindigkeit fährst.

    Ja, die Toyota Vollhybriden sind eine Brückentechnologie für den Übergang vom Verbrenner zum E-Auto. Unser Auto braucht im Gegensatz zu den Plugin-Hybriden und den E-Autos keine Lademöglichkeit und im Gegensatz zu reinen Verbrennern und Plugin-Hybriden, wenn sie mit dem Verbrenner fahren, können wir spritsparender fahren.


    Mein Ziel ist es, wenn für mich die Rahmenbedingungen passen, auf ein E-Auto umzusteigen und bis dahin fahr ich meinen Corolla mit Freude weiter.