Beiträge von DieterWelzel

    Bei flott gefahrener Autobahn säuft jeder =O :saint:

    Ja, aber die einen mehr und andere weniger. Und Luftwiderstand sowie Stirnfläche spielen bei flotter Fahrweise eine im Quadrat-steigende Rolle.

    Bei Auto, Motor & Sport wird das bei den Tests für E-Autos anschaulich gezeigt wie selbst schwere Fahrzeuge mit geringem Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten weniger Strom brauchen als leichtere Fahrzeuge mit schlechterem Luftwiderstand. Wundere mich, dass solche Tests nicht auch mit Verbrennern gemacht werden. Wahrscheinlich weil bei E-Autos das Thema Reichweite bisher limitierter/beschränkter ist.

    ein Freund Maschinenbauer fährt seit Jahren einen Prius.... er ist noch nicht so alt, fährt aber wie mein Urgrossvater oft Autobahn und nutzt die Motorbremse/ Aufladen der Batterie.... nun ist mit den original Toyota Bremsen bei 200000km und hatte vor 2 Monaten noch TÜV bekommen nur mit einem Hinweis : "die Bremsen werden bald fällig" ^^


    ich habe immer mehr den Eindruck, die Priusqualität ist der vom Corolla immens überlegen !!!

    Ich behaupte mal, dass die Bremsen bei meinem TS Lounge nicht 200.000 km mitmachen werden. Ich bin schon froh, wenn sie 100.000 km durchhalten. Mal schauen. Mir fehlen da die Erfahrungswerte. Zumindest fast 60.000 km haben sie schon geschafft.


    Der Prius wird meines Wissens in Japan produziert und dort gibt es teilweise auch andere Zulieferer, während der Corolla in England zusammengebaut wird. Ich denke, dass deswegen die Priusqualität überlegen ist.

    wow das nenne ich mal einen heftigen Verschleiß. Meine Falken haben jetzt etwas über 25000km gelaufen und haben rundherum noch 5,5mm laut Inspektionsprotokoll.


    Ich werde am Wochenende nochmal nachmessen wenn ich die Winterräder drauf mache. Die Falken fliegen aber zur nächsten Saison runter

    Meine Allwetterreifen Michelin CrossClimate+ haben nach über 50.000 km noch 5,5 mm lt. Inspektionsprotokoll, aber nachdem mich der Serviceberater vom FTH darauf hingewiesen hat, nehme ich nun das Sägezahngeräusch deutlich wahr. =O

    Cali

    Ich kann als TS-Fahrer mich nur zum TS äußern und ja: Den TS kann man bei schneller Kurvenfahrt etwas das Heck ausbrechen lassen. Bekommt das aber selbst wieder schnell eingefangen.


    Dein Design-Eindruck vom TS hat mich jedoch erschrocken. Darfst gleichwohl hier bleiben! ;)

    Optisch nehme ich eher Ähnlichkeiten mit dem Ford Focus Kombi und dem i30 Kombi wahr.


    Optisch vermitteln für mich HB und TS den Eindruck sie wären windschnittig, aber der cw-Wert von 0,31 =O spricht leider für eine optische Täuschung.

    Wenn ich mal auf der Autobahn schnell fahre merke ich das auch schnell in der Verbrauchsanzeige (über den Hybrid Assistant).

    SauerlandHybrid

    Wow! Hallelujah!

    Herzlichen Glückwunsch, dass Du an Deinem Ziel beim Hifi-Ausbau doch noch angekommen bist!

    Die beiden Subwoofer sind schon optisch und bestimmt auch klanglich beeindruckend!

    Danke, dass Du Deine gemachten Erfahrungen bzgl. Subwoofer in der Ersatzradmulde hier teilst.

    Hören würde ich Deinen Hifi-Ausbau im Toyota mal sehr gerne. Vielleicht eröffnet sich ja nächstes Jahr bei einem weiteren Usertreffen bei der Toyota-Collection in Köln die Chance oder ich mal meine Tour ins Sauerland.

    Mal eine Frage in die Runde:

    Wenn auf die Originalfelgen neue Allwetterreifen kommen, müssen dann gleichwohl die RDKS neu gespeichert werden?

    Ich überlege für neue Reifen auch eine freie Werkstatt nach einem Angebot zu fragen und das macht nur Sinn, wenn die nicht das RDKS neu speichern sprich neu anlernen müssen.


    Bin für entsprechenden Hinweis dankbar.


    Beste Grüße
    Dieter

    Zur Zulässigkeit von DashCam-Aufnahmen im Straßenverkehr und als Beweismittel empfehle ich folgenden ADAC-Beitrag:

    Dashcams: Was erlaubt ist und was nicht
    Dashcams sind beliebte Beifahrer. Während der Fahrt können sie die Umgebung oder das Verkehrsgeschehen aufzeichnen. Das gilt bei der Nutzung der Mini-Kameras.
    www.adac.de


    Kurzfassung: In manchen Ländern sind DashCams ganz verboten. In D sind Kriterien einzuhalten, damit sie genutzt werden dürfen und sie dürfen grundsäztlichg als Beweismittel in Gerichtsverfahren zugelassen werden.