Ja, war ich.
Dann versuch ich das beim nächsten Mal mal mit nur Zündung an.
So sieht es nur mit Zündung an aus.
11,4 V! Kommt mir jetzt etwas niedrig vor. Was meint Ihr?
Ja, war ich.
Dann versuch ich das beim nächsten Mal mal mit nur Zündung an.
So sieht es nur mit Zündung an aus.
11,4 V! Kommt mir jetzt etwas niedrig vor. Was meint Ihr?
Zum Hochfahren der Elektronik wird die 12V Starterbatterie verwendet. Wenn die nicht mehr genug "Saft" hat oder gar platt ist, dann bleibt der Corolla tot.
Die Hybridbatterie ist also nicht der Schwachpunkt, sondern die Starterbatterie. Auch bei den Vollhybriden wie dem Corolla Hybrid bleiben wie bei allen anderen Autos auch die meisten Fahrzeuge wegen platten Reifen oder zu schwacher bzw. entladener Starterbatterie liegen.
Du warst sicher in Ready, oder? Dann wird die Batterie geladen. Wenn du nur Zündung an machst (Startknopf 2 x drücken ohne auf der Bremse zu stehen) wird der Wert <12,5V sein.
Ja, war ich.
Dann versuch ich das beim nächsten Mal mal mit nur Zündung an.
Auf jeden Fall erübrigt sich ein Vergleich, denn einen Prius kann man ja nicht mehr kaufen. Schade eigentlich, das Toyota den aufgeben hat,
LG. Mainy
Ja, die Verkaufszahlen in Deutschland waren für Toyota zu schlecht.
Zumindest für die USA und UK wurde allerdings bereits die nächste Prius Generation 2023 angekündigt (siehe beispielsweise https://electricvehicleweb.com/2023-toyota-prius-update/).
LG zurück
Dieter
Alles anzeigenAlso bisher hab ich wohl Glück. Sowohl was das Eintragen der Fahrten in die App angeht, als auch den Spritverbrauch selbst.
Ich hatte gestern vor der Fahrt zum Flughafen (Freundin vom Urlaub abholen), noch schnell getankt. Restreichweite waren noch ca. 110km deswegen ging nicht sooo viel rein. 29,10 L E10 (automatisches Abschalten der Zapfsäule genutzt ohne "nachdrücken") zu 1,84€/L. Ist ok.
Was mehr als ok ist, ist der Verbrauch. 78km - 750km von Tankfüllung zu Tankfüllung, ergibt einen errechneten Verbrauch von 4,33L/100km. BC hatte zuletzt 4,4 angezeigt. Klar, ist die erste Stützstelle für die Statistik, aber es ist schon Mal ein guter Anfang.
In Spritmonitor trag ich's morgen ein, wenn ich wieder am heimischen Rechner bin.
Ich würde sagen, man muss eher Pech haben, wenn das mit dem Eintragen der Fahrten in der MyT-App nicht klappt. Im Regelfall klappt das problemlos, wenn die App mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Für 1,84 Euro/l in München getankt? ist wohl den dortigen höheren Preisen geschuldet. Ich hatte zuletzt vor 5 Tagen für 1,69 in Bonn getankt. Spritpreise sind allerdings auch stark Tageszeit abhängig und ich tanke regelmäßig abends, wenn es günstiger ist.
Verbrauch von ca. 4,3 - 4,4 l/100 km für ein noch nicht eingefahrenen Corolla finde ich sehr gut und ist ein Top-Anfang! ![]()
Spritmonitor gibt es auch als Android- und iOS-App. ![]()
Hat geklappt und für mich erstaunlicherweise steht da Battery 14,1 V. Hatte eigentlich 12,x V erwartet.
Was heißt eigentlich IG und PKB ON?
Hatte der Beitrag #49 von Hilde OFF.
Also mit meinem TS Lounge und den Michelin CrossClimate (2) habe ich den Eindruck, dass es extrem auf den Straßenbelag ankommt, ob ich das Abrollgeräusch höre oder nicht. Da liegen je nach Straßenbelag Welten.
Gestern habe ich mal Screenshots von meiner App Hybrid Assistant gemacht.
1. Corolla noch nicht gestartet
Screenshot_20220719_204301_priusfan.info.bthsd10_edit_1039160353429962.jpg
2. Im Zubehör-Status:
Screenshot_20220719_204319_priusfan.info.bthsd10_edit_1039175193778397.jpg
3. Mit gerade erfolgtem Start:
Screenshot_20220719_204327_priusfan.info.bthsd10_edit_1039186922889333.jpg
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bei einer 12V-Starterbatterie das noch ok, sprich nach einer gesunden Batterie aussieht oder sieht das jemand anders?
Einige hier haben die Reifen ja jetzt schon einige Zeit drauf. Wie sind so eure Langzeiterfahrungen? Zeigen die viel Verschleiß, werden die hart und verlieren Grip?
Ich habe meine Goodyear jetzt seit ca. 20.000km auf dem 2.0 Hybrid drauf und bisher noch keine nennenswerten Verschleißerscheinungen. Lediglich sind die Flanken etwas verfärbt, vielleicht fahre ich doch etwas zu zügig um die Kurven.
Habe hinten noch meine Michelin CrossClimate von Oktober 2019 mit inzwischen ca. 45.000 km Laufleistung drauf und habe noch keine spürbaren Verschleiß feststellen können.
Vorne sind, nachdem ich Ende letzten Jahres vorne mir einen Platten gefahren hatte, die Nachfolgerreifen Michelin CrossClimate 2 drauf.
Ich werde mal die Tage das Profil der Reifen generell kontrollieren. Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Monaten auch hinten die CrossClimate 2 drauf machen lassen, auch wenn ich die bisherigen noch weiterfahren dürfte, damit ich vorne und hinten die gleichen Reifen und mit möglichst geringen Laufzeitunterschied drauf habe. Sicherheit geht vor und die CrossClimate 2 scheinen u.a. noch besser bzgl. Bremsweg zu sein.