Danke für den Tipp! Habe ich heute das erste Mal ausprobiert und klappte auf Anhieb. Allerdings habe ich da nichts zum Thema Starterbatterie in den Hidden Menüs gesehen. Hab ich es übersehen? Falls ja, kann mir jemand verraten, wo das ist?
Beiträge von DieterWelzel
-
-
für mich stellt sich dann nur noch die Frage, für welches BJ?
die älteren BJ werden sicherlich in die Röhre gucken.
Davon gehe ich auch aus. Hatte vor ca. ca. 1 Jahr mal nach der Anzeige der Tankfüllung in der MyT-App nachgefragt. Gab dann aber nach Rückfrage an die technische Abteilung eine negative Antwort.
-
Ich war allerdings etwas verwundert, dass ich vorhin nur 36,59 Liter reinbekommen habe, obwohl die Restreichweite bereits bei unter 0 war und auch der Zeiger unter dem letzten Strich hing.

Bei Restreichweite 0 sind immer noch ca. 7 bis 8 Liter im Tank und damit hast Du eine Reserve für mindestens 100 km, wenn Du nicht besonders schnell fährst.
Dass man die tatsächliche Restreichweite bei unseren Corollas nicht sieht, finde ich auch sehr schade, aber man gewöhnt sich dran.
-
@Corolla GT86
Ja, ohne Anlasser, der sich plötzlich schwer tut, bekommt man das so nicht mehr einfach mit, wenn die Starterbatterie anfängt zu schwächeln.
Ich weiß nicht, ob das als Ersatz hilft, aber ich starte manchmal meine Android-App Hybrid Assistant bevor ich den Corolla einschalte und sehe dann sowohl die Voltzahl, welche die 12V-Batterie hat, als auch beim Hochfahren der Systeme und die fällt dann etwas niedriger aus. Da tauchten bei mir dann auch schon mal nur 11,x Volt auf.
Bisher scheine ich keine Probleme mit meiner Starterbatterie bekommen zu haben. Ob es daran liegt, dass ich relativ häufig auch längere Strecken fahre?
Immerhin springt bei unserem Vollhybriden der Verbrenner einfach an, wenn die Klimaanlage den Akku droht leer zu machen.
Hängt die Klimaanlage eigentlich an der Starterbatterie oder dem Akku?
Dass bei einem reinen Verbrenner die Klimaanlage an der Starterbatterie hängt, war mir übrigens mal beim Vorgängerauto, einem Daihatsu Charade, zum Verhängnis geworden. Stand in der Hitze im Stau auf der Autobahn und hatte den Motor aus und die Klimaanlage an. Danach brauchte ich Starthilfe und ein halbes Jahr später auch eine neue Batterie, weil das Auto sich nicht mehr starten ließ.
-
Natürlich kann er auch anders wenn man will

Habe ich gestern auch erlebt. Hinweg von Bonn nach Solingen noch 4,7 l/100 km und auf dem Rückweg dann das:
Screenshot_20220717_231000.jpg
Das waren allerdings auch besonders günstige Rahmenbedingungen auf dem Rückweg. Ich bin mit max. 94 km/h gefahren und hatte -161 m Höhenunterschied.
-
Alles anzeigen
Guten Abend.
Benötige für einen Vergleich einen Corolla der identisch zu meinem Modell ist und zwar einen TS GR mit den darin enthaltenen breiten Schlappen.
Bin heute von Mecklenburg nach Rügen gefahren. Dabei fuhr ich in 2/3 ziemlich konstant 135km/h und den Rest zwischen 80 und 120. Als Endergebnis zeigte er mir 6,8l an und während der AB bei 135km/h bis zu 7,5l im Schnitt.
Wenn ich zu Hause unterwegs bin, also Stadt und Überland, komme ich selten unter die 5,7l.
Ist das bei euch ebenfalls der Fall?
Hinzufügen möchte ich auch, dass bei mir der Akku selten über 3 Balken kommt und der Motor selbst an Bahnübergängen gerne mal weiter läuft.
Guten Abend
Kann zum Vergleich nicht mit einem identischen Modell dienen, aber der TS Lounge mit den 18"-Rädern und Allwetterreifen dürfte eigentlich schon nahe an Deinem Modell dran sein.
Das Problem mit Vergleichen ist allerdings, dass auch bei gleichem Modell gleichwohl die Rahmenbedingungen nicht einfach gleich sind (Fahrer, Strecke, Temperatur, Wind, Reifen, Reifendruck etc etc etc).
Ich habe über die nun fast drei Jahre, die ich meinen TS Lounge habe, den durchschnittlichen Jahresverbrauch von anfangs 5,44 l/100 km auf inzwischen 4,94 l/100 km gedrückt.
Ein wesentlicher Faktor dabei ist die Geschwindigkeit. Der Corolla hat leider einen relativ schlechten cw-Wert. Ich habe es mal letztes Jahr wegen eines Termins sehr eilig gehabt und bin da über die A3 im Sport+-Modus und mit häufig Gaspedal durchtreten. Es waren zwar noch einige Kilometer Landstraße danach. Gleichwohl hatte ich 10 l/100 km verbraucht (Höchstgeschwindigkeit 183 km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung: 115 km/h). Die Rückfahrt bin ich dann die kürzeste Strecke entspannt mit viel Landstraße im ECO-Modus gefahren und habe dann auch nur 5,1 l/100 km verbraucht (Höchstgeschwindigkeit: 139 km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung: 77 km/h).
Die Daten habe ich übrigens aus der Android-App Hybrid Assistant, in die inzwischen der Hybrid Report integriert ist.
Mit dem Hybrid Assistant habe ich auch immer den Ladezustand des Akkus im Blick und je nach Ladezustand und Streckenabschnitt, erzwinge ich dann auch schon mal das rein elektrische Fahren.
Es gibt viele Gründe, warum der Verbrenner auch im Stehen beim Corolla Vollhybriden angeht. Mit dem Hybrid Assistant kann ich regelmäßig erkennen, warum es der Fall ist (z.B. Akkustand 40% oder niedriger, was in der App auch rot dargestellt wird, Idle Check für den Wechsel in einen höheren Stage, Klimaanlage ist an und Akku reicht dafür nicht mehr).
-
Würde ich jetzt einfach vermuten. Bei mir fehlt der Querstrich und bekomme schon alle meine Fahrten angezeigt.

-
Wenn WKDA schon zweimal den Preis erhöht hat, dann klappt es ja vielleicht noch auf dem Weg.
Und wenn sich nach 14 Tagen noch kein passender Interessent gefunden hat, dann vielleicht den Preis soweit reduzieren, dass bei Dir auch "Guter Preis" bei Mobile.de rauskommt.
-
Privatverkauf ist mit viel Zeitaufwand verbunden und dann muss man als Verkäufer auch noch aufpassen, dass man nicht einem Betrüger aufsitzt.
Verkauf an Händler wirst Du tendenziell nicht so einen hohen Preis bekommen wie über Privatverkauf, ist aber halt stressfreier.
Ich hatte meinen Daihatsu Charade beim FTH in Zahlung gegeben und konnte mit Preis dafür leben. Meine Freundin, die in einem Autohaus arbeitet, meinte, dass ich bei ihrem Autohaus nicht so viel dafür bekommen hätte. Preislisten im Internet vermittelten mir den Eindruck, dass da noch etwas mehr drin gewesen wäre. Aber nachdem ich schon gut bei dem Preis für meinen TS Lounge mit Kurzzulassung verhandelt hatte, war ich bereit, beim Gebrauchwagenpreis auf Feilschen zu verzichten. Frei nach dem Motto: Leben und leben lassen.
-
Bei mir ist es genauso.
Allerdings fahre ich jetzt auch ganz anders, sprich viel entspannter und vorausschauender als früher mit dem Benziner.
Im ersten Jahr hatte ich noch einen Durchschnittsverbrauch von 5,44 l/100 km. Aktuell bin ich nun bei 4,94 l/100 km.
