Beiträge von DieterWelzel

    JoPo

    Die erste Inspektion ist nach einem Jahr fällig, wenn noch keine 15.000 km gefahren wurden, oder nach 15.000 km, wenn noch kein Jahr rum ist, durchzuführen.

    Ich befürchte, dass das Auswirkungen auf die (Relax-)Garantie haben kann. Inwieweit auch Gewährleistungsrechte davon tangiert werden könnten, wäre im Zweifel auch zu klären.


    Zu den Inspektionsangeboten über die MyT-App:

    Ich informiere mich auch darüber über die Inspektionskosten der FTH in meiner Umgebung. Habe auch schon darüber gebucht und mich dann allerdings vor dem Termin vergewissert, dass der dort genannte Preis auch so incl. Ölwechsel etc gilt.

    Auf LO habe ich noch nie gedreht. Ich will ja nicht die Innentemperatur unter 16 Grad haben. *brrr* Ich finde, die Klimaautomatik macht das schon gut. Die kühlt bis zu meiner eingestellten Temperatur genauso schnell runter. Ist wie mit den Termostaten an den Heizkörpern im Winter. Wenn man die auf 5 dreht, wenn einem kalt ist, wird´s auch nicht schneller warm.

    Mit LO und nur einem Balken und zudem im ECO-Modus gibt es nur eine langsame leichte Kühlung. Da wird es nicht kalt, wenn es im Auto schon heiß ist. Und wenn mir die Kühlung reicht, dann schalte ich natürlich die Klima aus. So verbraucht die Klima auch sicherlich weniger Strom und damit auch Sprit als wenn ich sie auf Automatik für eine bestimmte Temperatur einstelle. Just my two cents.

    Also den Arbeitsrückweg hätte ich ohne Klima locker unter 4l gehabt bei dem Wetter. Mit Klima auf Automatik 23° waren es 5,2l und der Verbrenner lief fast durchgängig.

    Ok, mindestens 1,2l Mehrverbrauch klingt nicht nur nach Klimaanlage. Bei lediglich 12 km Fahrstrecke sind da allerdings größere Verbrauchsschwankungen leichter möglich und kann beispielsweise auch der Ladezustand des Akku bei Start und Ende der Fahrt eine Rolle spielen.

    Nö, ich hab meinen noch und der soll auch noch länger bleiben. In einer WA-Gruppe bin ich gar nicht.

    Sorry, dann habe ich mich vertan und ist das dort ein anderer gewesen, der einen ähnlichen Nicknamen verwendet.

    Wie meinst du das? Benutzt du die Automatik nicht? Also regelst du die Lüftung selber?


    Wenn ich die Klima gar nicht oder nur gering nutze, verbrauche ich bei solchen Temp. auch deutlich weniger ;)

    Ich stelle bei Kühlen keine feste Temperatur ein, sondern auf der niedrigsten Stufe (1 Balken) auf LO, das wohl für Low als niedrig steht.

    Meine Freundin hatte am heißen Samstag die Klima mal auf 3 oder 4 Balken gestellt gehabt. Zuvor war ich mit offenem Fenster losgefahren, aber bei 36 Grad Außentemperatur und drinnen gefühlt fast 50 brachte das offene Fenster nichts. Hatte allerdings danach abends einen steifen Nacken. 8|

    Der Spritmehrverbrauch sollte sich bei unseren Vollhybriden allerdings in Grenzen halten, da die Klimaanlage den Strom über den Akku bezieht. Ich hatte mal - ich glaube es war im gelben Forum - gelesen, dass es ungefähr 0,2 l/100 km ausmacht. Wäre also gestern damit auch bei der Rückfahrt noch unter 4l/100 km trotz Autobahn geblieben.

    Der schlechte cw-Wert (0,31) und hohe Geschwindigkeit wirken sich deutlich stärker negativ auf den Spritverbrauch aus. ;)

    @Corolla GT86

    Ich meinte in der WhatsApp-Gruppe gelesen zu haben, dass Du Deinen Corolla verkauft hast.

    Habe ich mich da vertan?


    Zu Deiner Frage: Nein!

    Ich stelle mit meinem TS Lounge gerade neue Verbrauchsrekorde auf.

    Ist bei mir also gerade andersherum, wobei das neben hoher Temperatur auch an reduzierter Geschwindigkeit und spritsparendem Fahren mit Hilfestellung durch den Hybrid Assistant liegen dürfte.

    Bin gestern mit warmgefahrenen und frisch betanktem Corolla von Bonn nach Köln mit 3,6 l/100 km (max. 93 km/h, 29 Grad durchschnittliche Außentemperatur, Klima überwiegend auf Low erste Stufe) und da ist viel Autobahn dabei und nachts mit 3,7 l/100 km (max. 85 km/h, 22 Grad durchschnittliche Außentemperatur, Klima aus) zurück.

    da reichen beim 1.8 schon 15-16% das ihm die Puste ausgeht.

    2.0 wollte ich nicht, bin Partikelfilten gegenüber etwas skeptisch.

    Dann lieber langsam ohne.

    Habe bloß 2x 18km Arbeitsweg, da ist keine Zeit zum brennen und extra aller 14 Tage Autobahn damit das Auto fährt? (Wie mit megan, focus und octavia)

    Ich gebe zu, mich in Sachen Partikelfiltern nicht gut auszukennen, aber ich habe noch nichts davon mitbekommen, dass Kats und Partikelfilter bei Toyota fehler- bzw. reparaturanfällig wären.

    Es scheint - wie bei manchen anderen ein 4-Wege-Kat beim 2.0er verbaut zu sein:

    4-Wege Katalysator - PRIUSforum