@Corolla GT86
Ok, Auto-Blöd hätte ich jetzt nicht zitiert... 
Nehme ich aber Dein Auto-Blöd Zitat, dann sind es in der Tat 2,8 bar gegenüber 2,3 bar ein halbes bar mehr und sollten das dann 0,14 l/100 km ausmachen.
2,3 bar sind bei meinem Corolla übrigens 0,1 bar unter dem empfohlenen Luftdruck von 2,4 - 2,6 bar. Das passt auch nicht ganz zur Auffassung man solle sich an den empfohlenen Reifendruck halten. Lenkgefühl und Fahrkomfort sind für mich jedenfalls mit 2,8 bar völlig in Ordnung. Dank 2019er Lounge habe ich auch noch das adaptive Fahrwerk und kann da auch noch etwas Einfluss nehmen.
Und die Spriteinsparung bei höherem Reifendruck ist physikalisch erklärbar, aber nicht sonderlich groß, wenn man nicht deutllich zu viel oder zu wenig Reifendruck fährt.
Von daher bringt ein Streckenvergleich mit nur leicht unterschiedlichem Reifendruck auch nichts.
Ja, es mag unter dem Gesichtspunkt spritsparendes Auto inkonsistent zu sein, einen 2,0er statt einem 1,8er, einen TS statt einem HB, 18 statt 16 Zoll Felgen, Allwetterreifen statt Winter- und Sommerreifen und Lounge statt Team D zu fahren. Aber bei diesen Gesichtspunkten haben halt andere Kriterien für mich eine größere Rolle gespielt, so wie bei Dir der niedrigere Reifendruck zwecks Fahrkomfort. 
Die Ausstattung des Lounge gab es nur als 2.0er und wenn ich mal schnell beschleunigen will oder muss, dann schaffe ich mit dem 2.0er auch schneller die gewünschte Geschwindigkeit. Der Unterschied zwischen 1.8er und 2.0er bei der Probefahrt war für mich da sehr deutlich und kaufentscheidend.
16 Zoll Felgen, die mir auch noch gefallen würden und neue Reifen wären bei mir definitiv deutlich über 1.000 Euro. Das würde sehr lange dauern, bis sich das rechnet.
TS habe ich gewählt, da ich öfters auch mal viel transportieren muss und wir das Auto auch für Reisen benutzen.