Beiträge von DieterWelzel

    Und noch ein Fun Fact aus dem Verbrauchsranking von Spritmonitor.de:

    Den höchsten Verbrauch hat da ein User mit 8,75 l/100 km und bisher 32.150 km zurückgelegt. Er scheint auch teurer als ich zu tanken, obwohl er auch seit ebenfalls längerem E10 tankt. Jedenfalls weist Spritmonitor.de bei ihm Spritkosten von 15,16 Euro/100 km aus, während ich mit meinen 5,29 l/100 km noch nicht mal die Hälfte an Spritkosten pro 100 km habe (7,35 Euro/100 km). Schon krass! Bei ca. 32.000 km in einem Jahr frag ich mich schon, ob das der für den Corolla eher nicht geeignete Fall eines "Vertreterautos" ist.

    Lemoncurry

    Glückwunsch zu Deinen 5,3l /100 km nach den ersten 2.000 km. Ich war da noch mit mindestens 5,4 mit meinem TS Lounge bei ähnlichem Fahrprofil unterwegs.

    Auch ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause und auf der Arbeit, so dass für mich auch kein Plugin oder E-Auto in Betracht kam. Sollten hinreichende Lademöglichkeiten bestehen, dann könnte für mich auch ein E-Auto interessant werden. Aber derzeit für mich noch kein Thema, auch wenn ich den Markt interessiert beobachte.


    Und ja, die Physik kann keiner außer Kraft setzen. Von daher hast Du auch die aus meiner Sicht begrenzenden Faktoren genannt.


    Wünsche Dir ebenfalls weiterhin viel Erfolg und Spaß beim entspannten Corolla fahren mit günstigen Verbrauchswerten.

    Gestern war n Kumpel mit seinem Prius+ da. Ein Traum. Der rollt absolut stumm dahin. Ohne einen Mucks. Hät ich mich bloß für ein Modell vor 2021 entschieden.

    Dafür gab es 2019 noch kein HeadUp Display (HUD) beim Lounge und ab 2020 kein adaptives Fahrwerk mehr. Irgendetwas ist immer. Aktuell steigen auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt in ungeahnte Höhen. Das AVAS ist ja nur bis ca. 25 km/h aktiv und bei geschlossenem Fenster soll es im Innenraum auch nicht bzw. kaum hörbar sein.

    Nun es geht auch immer noch "dööfer". Bei meinem Citroen C5 Kombi war das Netz an dem größeren Teil der Rücksitzlehne verschraubt. Gut, wenn beide Teile geklappt waren konnte das Netz auch hinter den Frontsitzen zum Schutz hochgezogen werden. Nur konnte man nie das große Teil allein runterklappen. Dann ging der Ausbau nur mit Werkzeug. Das Teil war also das erste, was rausflog, weil absolut nicht durchdacht. Insofern ist es beim TS relativ einfach, allerdings bleibt die Frage: Wohin damit?

    LG Mainy

    Also ich hab in meinem TS Lounge den Kofferraumboden auf der oberen Höhe, so dass er auf einer Höhe mit der Ladekante ist und darunter ist dann genug Platz für das Gepäckraumrollo. Eigentlich könnte ich es auch in die Abstellkammer, da kein Keller vorhanden, packen, wenn ich es nicht benutze/brauche. Nur mal so als Anregung.

    Das ist für Fahrzeuge, bei denen das AVAS Pflicht ist und da gehören die Corolla´s, die es haben dazu, ein unzulässiger Eingriff und kann rechtliche Folgen haben. Ich rate deshalb von einem solchen Eingriff ab und würde es auch nicht machen, wenn ich einen neueren Corolla mit AVAS hätte. Just my two cents.