Beiträge von DieterWelzel

    Hab ich vorher überlesen! 8|
    Toyota soll laut ADAC erst Anfang 2022 auf einen anderen Batteriehersteller gewechselt haben:

    Zitat

    Toyota reagiert und tauscht Batterien kostenlos aus

    Schaut man auf die Batteriepannen des Jahres 2021 und die davon überproportional betroffenen Hersteller, fallen ausgerechnet zwei Modelle von Toyota negativ auf. Und das, obwohl Toyota ansonsten stets zu den Marken gehört, die extrem zuverlässige Modelle auf den Markt bringen.

    Modelle vom Typ Toyota C-HR der Baujahre 2017 bis 2019 sowie der Toyota Corolla des Baujahres 2019 tauchen als absolute Flops in der Pannenstatistik auf. Der Hersteller gibt dazu an, ihm wäre das Batterie-Problem mit Produktion ab 2019 bekannt. Anfang 2022 habe Toyota daher auf einen anderen Lieferanten umgestellt. Die Toyota-Händler würden im Rahmen eines anstehenden Werkstattservices prüfen, ob die Batterie betroffen sei und sie gegebenenfalls kostenlos austauschen.

    Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-f…nne/adac-pannenstatistik/


    Das heißt, dass jetzt die 2022er Corolla´s keine VARTA-Starterbatterien mehr haben dürften. Kann mal bitte ein User mit einem 2022er Corolla nachsehen, welche Marke seine Starterbatterie hat und hier posten?


    Meinen FTH werde ich bei der nächsen Inspektion bitten zu prüfen, ob meine Batterie von dem Batterie-Problem betroffen ist.

    Cali hat das mit der Funktionsweise der Klima sehr schön beschrieben. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.


    Nur zum Thema Klima vorher ausschalten, habe ich noch ne Info:

    Sowohl meine freie Werkstatt als auch mein FTH haben mir geraten, die Klima 5 bis 10 Minuten vor dem Ziel wieder abzustellen. Das soll vermeiden, dass Restfeuchtigkeit in der Klima bleibt und sich dort Leben bildet, das dann muffelt, sprich unangenehm riecht.

    Unter dem Gesichtspunkt Sorglos-Paket und Zeit erkaufen, kann ich nachvollziehen, dass man bereit ist für Leasing ggü. anderen Finanzierungen und Marktangebote wie Jahreswagen und Kurz-/Tageszulassungen mehr zu bezahlen. Wieviel einem das wert ist, muss jeder für sich entscheiden und es gibt ja auch die Autobesitzer, die ihr Fahrzeug modifizieren wollen und das ist mit einem gekauften Fahrzeug dann der einfachere Weg.

    PS: Ich gehörte bisher zu den Menschen, die auch das Eigentum an ihrem Auto haben wollen.

    Zitat aus dem Test:

    8)

    Also ich würde gerne mal einen aktuellen Test u.a. mit dem Corolla sehen... wenn ich versuche die Fehlerquote bei meinem TS Lounge mit Navi abzuschätzen, befürchte ich, dass er gleichwohl auf den hinteren Rängen landen würde... definitiv besser als die 32,5% des Prius, aber ich hab schon Zweifel, dass es mehr als die 77,5% des Jaguar sind! :/

    ifadev

    Kenn ich nicht, aber klingt für mich nach einem Fall für die Werkstatt beim FTH.

    Wenn das Geräusch jetzt immer auftritt, wenn der Verbrenner anspringt, dann ist es ja reproduzierbar. Wenn nicht, dann solltest Du mal eine Tonaufnahme für den FTH machen.