Danke für Deine hilfreichen Hinweise. Ich hatte beim Vorgängerauto, einem Daihatsu Charade, nach ca. 6 bis 7 Jahren eine Autobatterie die Probleme machte und dann schließlich ausgetauscht wurde. Das entspricht auch den Erfahrungen des ADAC bzgl. der durchschnittlichen Haltbarkeit von Autobatterien. Natürlich gibt es Fälle, bei denen die Autobatterie nicht so lange hält (siehe bspw. die beachtliche Zahl an Fällen bei 2019ern Corolla´s) und auch Fälle, bei denen sie deutlich länger hält.
Für den Notfall habe ich schon einen Jumpstarter, den ich noch nicht genutzt habe und ich auch nicht weiß, ob es dann damit klappt.
Ich bin da wie bei den Reifen - bevor das Profil auf das zulässige Minimum heruntergefahren ist - lieber auf der sicheren Seite und wechsele dann rein vorsorglich etwas früher und nicht erst, wenn das Auto nicht mehr startet.
Ich habe inzwischen über 47.000 km mit dem Corolla zurückgelegt, aber ja, er steht auch schon mal ausnahmsweise bis zu zehn Tage.