Beiträge von hpzz

    Die haben da einfach keinen Bock oder keine Ahnung und werden jedes mal stupide die erste Bank beschreiben. Und dann noch für den Preis. :rolleyes: In meinem 2019er sind beide Bänke beschrieben und ich kann beim Wechsel der Räder die ID`s einfach per Menü umschalten. Ich würde wohl einen anderen FTH suchen und explizit das Thema ansprechen. Dann wäre es allerdings hilfreich den 2. Satz Räder im Kofferraum zu haben...

    Zur Ehrenrettung meines Autohauses sei gesagt, dass ich heute dort war und die von mir gewünschte Programierung auf die "zweiten Bank" durchgeführt wurde. :thumbup: Nun sollte es im Frühjahr über das Bordmenü umstellbar sein.

    Sorry, aber die haben dir Quatsch erzählt. Seit ca 2015 haben alle Toyota Speicherplätze für zwei Radsätze.

    Das habe ich mir schon gedacht. :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Habe mittlerweile ein Video gefunden, wo das gut erklärt ist.


    Scheinbar wurde an meinem Fahrzeug die Räder beim Wechsel im Toyota-Autohaus immer nur überschrieben, so dass ein Wechsel auf einen 2. Satz nicht möglich ist.


    Wie das mit dem Anlernen des 2. Radsatzes bzw. das Belegen der Speicherplätze 5-8 funktioniert kann ich mir aber immer noch nicht vorstellen.

    Welche Geräte werden dazu benötigt?

    Nachdem ich bei meinem Fahrzeug bisher den halbjährlichen Wechsel und das Einlagern der Reifen im Toyota-Autohaus erledigen ließ, bin ich jetzt zu einem örtlichen Reifendienst gewechselt. Ausschlaggegebend dafür war die "dynamische Preisentwicklung" beim FTH.

    Ich fing 2022 mit 48,98€ an. Im nächsten Jahr dann schon 92,53€. 2024 habe ich 106,48€ bezahlt und nachdem ich erfahren habe, dass ich diesmal 121,73€ für bloßes Wechseln und halbjährliches Einlagern löhnen soll, habe ich die Notbremse gezogen. (mit Auswuchten hätte es 150€ gekostet)

    Beim örtlichen Reifendienst bezahle ich mit Waschen und Auswuchten 91€.

    Das Problem jetzt: Das System erkennt die Winterräder nicht. Es blinkt erst eine halbe Minute dann leuchtet das Reifendruckluftsymbol dauerhaft.

    Der örtliche Reifendienst sagte mir, dass alle 4 Räder ordnungsgemäß ihr Signal senden. Und dass dies bei Toyota ins Bordsystem eingelesen werden muss.

    Dort nachgefragt, warum ich die Wechselfunktion nicht wie im Handbuch beschrieben nutzen kann, wurde mir mitgeteilt, dass nicht alle Modelle 8 Speicherplätze hätten und sie beim Wechseln einmal mit dem Gerät herumgehen und jedesmal neu kodieren.

    Da ich keine Lust verspüre, jedesmal nach dem halbjährlichen Räderwechsel anschließend zusätzlich zum FTH zu fahren, meine Frage an die Wissenden hier: Wo kann ich sehen, ob mein Fahrzeug 4 oder 8 Speicherplätze hat und wie können die so belegt werden, dass die Räderwechselfunktion im System (am Lenkrad bedientes Menü) genutzt werden kann? Muss das zwangsläufig bei Toyota geschehen?

    Kann jemand bestätigen, ob dieses Video hier ein pures Phantasieprodukt darstellt oder ob da was wahres dran sein könnte? :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach dem zweiten Versuch in der Werkstatt meines Vertrauens, hat sich das Klappern und Knarzen im o.g. Bereich erst mal wieder gegeben. Es wurde wohl noch mehr Schaum- und Dämmstoff eingebracht.

    Mal sehn, wie lange es diesmal anhält.

    Zumindest hoffe ich, dass wenn es denn wieder kommt, dann noch vor Auslaufen meiner 3-jährigen Garantie-Frist.

    Das mit dem temperturabhängig kann ich dir so bestätigen. Daher hatte ich einen ersten Termin in der Zeit als wir Temperaturen so um die 30 Grad hatten verstreichen lassen, da sich dabei alles im Innenraum so ausdehnt, dass nicht mehr knarzt und klappert. Bei 10 bis 20 Grad aber schon.

    Bei meinem Corolla knarzen die Spiegel seit einiger Zeit furchtbar beim Auf- und Zuklappen. :( Das Geräusch scheint von den Gummilippen zu kommen, die das Scharnier abdichten.

    Weiß jemand, was man dagegen unternehmen kann?