Moin.
Zündkerzen? (120.000km?)
Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre)
...
Axel
Moin.
Zündkerzen? (120.000km?)
Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre)
...
Axel
Hatte das so verstanden, das es kein Blei-Akku wäre.
Moin.
ich bezog mich da auf den Original-Akku, MIT Blei und Säure bestimmt nicht ungefährlicher als der Neue..
Und was sind bei einem z.B. Blei-Akku bei Kauf für Dokumente dabei?
Richtig: keine!
Axel
Die notwendigen Zertifikate lagen sicherlich bei.
Moin.
was brauchst Du mehr als das CE? Und ROHS-Konform ist ein Blei-Akku bestimmt nicht...
Axel
Moin,
Habe zwar gerade kein Foto, aber meine 3D-Kennzeichen auch mit Kletthaltern befestigt. Sieht einfach gut aus.
Axel
Moin.
Mein Auris hatte noch eine AGM, die hat mit Standheizung bis zum Schluss tapfer durchgehalten (7 Jahre)
Jetzt hat der Corolla leider standardmäßig nur noch einen einfachen Bleiakku, der ständiges Entladen gar nicht mag. Schon nach einem halben Jahr fingen die Probleme an, das die Spannung nach einem Wochenende nur noch bei 11.8V lag und die SH sich dann bei 11.4V abschaltete.
Jetzt den Akku alle 12 Monate zu wechseln schien mir nicht "Die" Lösung zu sein.
Also nach einer Alternative gesucht.
Gefunden habe ich die L2-400 :
Passt sowohl von den Abmessungen als auch von den technischen Daten prima in meinen TS.
Einbau war Plug&Play und funktioniert super.
2 Nachteile gibt es allerdings:
1. Anhand der Spannung kann man bei LiFePo4 kaum auf den Ladezustand schließen.
Abhilfe: Eine Strommessung von Lade- und Entladestrom, Dafür will ich noch dieses Einbauen:
Getestet ist das schon, nur für die Installation im Fahrzeug war es mir bisher zu kalt...
2, Der Preis und die Versanddauer, fast 3 Monate auf den Akku gewartet. Der Messshunt war aber in 5 Tagen da.
Bis jetzt keinerlei Probleme mehr, die Systemspannung liegt ja auch höher als bei einem Bleiakku.
Zur Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.
Axel
Moin.
Seitdem ich die LiFePO4-Batterie verbaut habe, sind meine Probleme trotz Standheizung komplett verschwunden.
Die niedrigste Spannung war seit dem ca. 12.8V, normal so 13.4V.
Und das auch bei -13°C...
Axel
Bordcomputer erfasst den gesamten Verbrauch, ...
Moin.
Leider bekommt der Bordcomputer nicht mit, was die SH verbraucht, da er den Verbrauch aus der eingespritzten Menge berechnet, nicht aus dem Tankfüllstand.
Im Winter ist es aber so, das der Minderverbrauch beim "Kaltstart" fast den Verbrauch der SH ausgleicht.
Axel
Moin.
Zu dem Preis würde ich fast noch ein zweites kaufen.
Vor allem ist das kein wackliges Bastelgerät, sondern durchaus Werkstatttauglich.
Axel
Moin.
Bist jetzt (22.000km) keine Probleme mit den Sportsitzen. Bin aber auch noch nie länger als 8h am Stück gefahren....
Axel
Moin.
Sicher eine gute Investition, für jemanden, der auf der Nordschleife auch das letzte Zehntel aus seinem Hybrid herausholen möchte.
Axel