Was bestimmt gut und stimmig aussehen würde, wären 19-Zöller mit der Reifenflanke der 17er. Natürlich hätten die dann einen größeren Umfang, ist ja Sinn der Sache. Das würde Tachoanpassung und Einzelabnahme bedeuten. Ersteres weiß ich nicht, ob das beim Corolla geht. Wenn nicht, geht auch zweiteres nicht.
Beiträge von Cali
-
-
Das ist genau der Punkt beim Corolla. Die Frontschürze ist eh schon verdammt tief. Hab mir die verschrabbt am Autobahn-Rastplatz Remscheid. Drecks-Bordsteine da.

Hier hat auch mal jemand Fotos von der Frontschürze am Bordstein gepostet vom Corolla und anderen Vergleichsfahrzeugen. Alle hatten etwas Luft, nur der Corolla nicht.
Der ist nicht zu hoch, sondern zu tief. Was optisch auffällt, sind die zu großen Radausschnitte.
-
Na ja, egal. Jedenfalls gibt es seit dem Facelift gar kein EHR mehr.
Abklemmen heißt auch nach meinem Verständnis abgasrelevante Veränderung. Klar wird das den meisten Prüfern bei der HU/AU nicht auffallen. Wenn doch, dürfte es aber keine Plakette geben.
Beim Wiederverkauf muss das auch angegeben werden. Es ist ein bekannter Mangel. Und zwar kein unerheblicher bei deutlich über 2.000,- Reparaturkosten.
-
Nicht schlecht. Das habe ich nicht so konstant hinbekommen. Meine Strecken sind aber auch nicht konstant über die Jahre. Von 5,1 im ersten Jahr bin ich auf 5,0 im zweiten und 4,9 im dritten Jahr runtergekommen. Hauptsächlich durch die Fahrweise und Grillblocking im Winter. Im vierten Jahr war ich schon auf Kurs 4,8.
Dann kamen aber mehr Autobahnkilometer dazu und die auch noch schneller als vorher, so dass ich jetzt auf Kurs 5,1 bis 5,2 für das fünfte Jahr bin. Außer Autobahn auch viel Mittelgebirge, aber kaum Kurzstrecke. Durchschnittsgeschwindigkeit 2025: 60 km/h.
Das sagt glaube ich mehr über den Anteil Stadt, Land, AB aus, als wenn ich versuchen würde, die Kilometeranteile zu schätzen. Und es lässt sich leichter vergleichen, wenn man die connected services an hat. Dann kann man sich das mit der App pro Monat anzeigen lassen. Leider nicht mehr pro Jahr wie in der alten App.
-
Merkwürdig.
Habt Ihr denn schon mal nachgeschaut, ob das HUD - also der ganz Kasten - schief sitzt in Relation zur Abdeckung? In der vorderen Abdeckung des Armaturenbretts ist ja der Ausschnitt für das HUD, dessen Kante schätzungsweise ein bis zwei Zentimeter (nur aus der Erinnerung gesprochen, kann auch knapp 1 cm sein) senkrecht runter geht. Schaut Euch das mal an, vielleicht mit dem Finger fühlen. Ist da rechts ein Spalt zu sehen oder zu fühlen und links nicht?
Wenn ja, sitzt das ganze HUD schief auf der Halterung bzw. die Halterung ist schief. Wenn nein, ist der Fehler innerhalb des HUD.
Ersteres könnte man mit Kraft, Spucke und Mut vielleicht wieder hinbiegen im wahrsten Wortsinn.
-
Ja, ich lerne das Forum auswendig und nebenbei das Internet zuende.

Der FTH hat gar nichts gesagt, das ist ja das Ding.
Bin gespannt, was da rauskommt. Es stehen ja noch zwei Rückmeldungen aus, wenn ich das richtig verstanden habe. Vom Kundenservice und vom FTH. -
Genau das wollte ich auch schreiben und war gerade dabei, Deinen Beitrag zu suchen, in dem Du das geschrieben hast. Hier war das:
Wenn die HV Batterie leer gewesen ist, kann ein Hybrid Check erst durchgeführt werden wenn man mindestens 300 km damit gefahren ist. So war es bei meinem. ich habe den gebraucht beim FTH gekauft und auf ein Hybrid Check bestanden, der logischerweise kostenlos durchgeführt wurde. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Das war der Grund warum ich nach 300 km nochmal mal zum FTH mußte , damit dieser ihn durchführt.
Für den Fall das diese defekt gewesen wäre, hatte ich im Kaufvertrag festhalten lassen, das alle Kosten für den Austausch übernommen worden wären. Das ist jetzt fast 2 Jahre her und habe null Probleme mit der HV Batterie.
Nach einem nicht bestandenen Hybrid-Check kann man meines Wissens nach direkt nochmal einen Versuch machen. Nach einer tiefenentladenen HV-Batterie halt nicht.
-
Danke dir, hatte sicherheitshalber auch schon beim der Hotline angerufen, die haben mir auch gesagt das die App zweitrangig ist und nur das Heft zählt. leider hatte die Nette Dame mir auch geasgt das mein kleiner wohl durch den Hybrid Check gefallen ist, jetzt muss ich da mal auf Rückantwort vom Verkäufer warten

Oh. War das ein Toyota-Händler? Kannst ja mal schreiben, was da rauskam.
Wenn es sich tatsächlich rausstellt, dass ein Toyota-Händler einen Toyota-Hybrid mit nicht bestandenem Hybrid-Check verkauft ohne was zu sagen, wäre das aber ein dickes Ding. Aber vielleicht klärt sich das ja auf, bevor wir weiter über das "Wenn" reden.
-
Probleme hat TSS 2.0 etwa mit einem Auto an roter Ampel. Das erkennt es erst viel zu spät.
Nochmal: es hat keine Probleme. Das Problem ist höchstens der Fahrer, der denkt, er wäre mit Autopilot unterwegs im TSS 2.0.
Du wirfst Abstandstempomat mit Notbremsassistent in einen Topf. Das sind zwei unabhängige Systeme, zumindest in meinem Corolla. Wer mit dem Abstandstempomat meiner Corolla-Generation (nur davon rede ich, nicht von TSS 2.5 oder 3.0) auf stehende Autos zufährt (Stauende, Ampel, ...) ist selbst schuld. Statt sich dann beim Notbremsassistenten zu bedanken, wird dann der Abstandstempomat kritisiert, der gar nicht diese Aufgabe hat.
Der Notbremsassistent greift mit und ohne aktiven Tempomat ein.
Jetzt bin ich aber hier raus. Hatte mich schon mal unnötig aufgeregt, weil ein Spezialist hier im Forum sich beschwert hat, der Tempomat würde zu spät bremsen. Kann mir eigentlich egal sein. Blöd wird's, wenn ich mal am Stauende stehe und so ein Kamikaze-Fahrer von hinten kommt. Ich achte schon immer auf den Rückspiegel in solchen Situationen. Bisher waren nur eingeschlafene Lkw-Fahrer meine Sorge. Jetzt kommen auch noch Tempomat-Zocker dazu.
-
Die hinteren Türen sind beim TS größer. Die Griffschalen sind aber trotzdem gleich, falls Du an die gedacht hast.