Beiträge von Cali

    Ich würd zur Not auch nen Sensor abkleben wenn der irgendwo innen ist

    Der Sensor sitzt rechts ganz vorne auf dem Armaturenbrett. Ganz verdunkeln ist aber keine gute Idee, weil an dem Sensor auch die Automatik für das Abblendlicht hängt. Dann wäre also immer Abblendlicht an.

    Es gibt aber beim Ali Austauschdeckel für den Sensor. Ich glaube, die sind einen Tick durchlässiger. Würde also bedeuten, dass sie später das Licht einschalten und die Displays abdunkeln. Dass die beiden nicht synchron schalten, liegt auch an der Personalisierungseinstellung im Menü. Von +2 bis -2 wird glaube ich nur die Schwelle für das Fahrlicht verändert aber nicht die Displaydimmung.

    Such auch mal hier im Forum danach. Ich meine, hier hat sich mal jemand den Sensor-Deckel verdunkelt. Vielleicht stehen da auch noch Links zum Ali, wo es die helleren Sensordeckel gibt.


    Ich würde vielleicht mal einen helleren Deckel ausprobieren und die Schwelle im Menü auf -2 setzen, um den Effekt auf das Fahrlicht etwas abzufedern. Und vielleicht die Taghelligkeit der Display etwas runterregeln.

    5 Jahre? So hätte der gar nicht erst den Hof verlassen =O

    Da fragt man sich echt wie man die Plakette so hoch kleben kann.

    Dann hast du jetzt ja endlich Ruhe. :thumbup:

    Jo. Der Leidensdruck war nicht groß genug zum Tätigwerden die ganze Zeit. Langzeit-Prokrastination. Kenn ich mich mit aus, mach ich regelmäßig. 8) Hab auch gerade erst die Gummifußmatten rausgeholt und die puschigen Veloursmatten wieder rein.

    Warum? Weil ich die Gummimatten natürlich nur sauber einlagern will. Bedeutet Arbeit und Zeit. Nass machen, mit der Wurzelbürste schrubben, trocknen, ...


    Gut, dass ich auf Ganzjahresreifen umgestiegen bin. Sonst würde ich wohl immer noch mit Winterreifen rumfahren. Ich kann nämlich auch keine dreckigen Felgen einlagern. Die müssen natürlich vorher (auch von innen) saubergemacht werden. Bedeutet Arbeit und Zeit... ;)

    Nach einem Tipp hier im Forum hatte ich mir mal das Hartwachs Collinite 476S gekauft. Ist schon Jahre her. Hab mal hier im Thread nachgeschaut: im Beitrag #24 hatte ich das geschrieben.


    Jetzt ist die Dose fast leer. Ich habe das für insgesamt drei Autos verwendet. Beim Corolla (Garagenwagen, nur Handwäsche) hat es immer so 6 Monate gehalten, bis ich nachlegen musste.

    Mit der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden. Ich muss aber dazu sagen, dass es bei einem alten Auto ohne Klarlack draußen nur einen Monat gehalten hat, bis der Lack wieder stumpf ausgesehen hat. Die Sonne ist brutal.


    Wenn die Dose leer wird, wird das Zeug bröselig, lässt sich aber trotzdem noch verarbeiten. Hab es mal mit dem Heißluftföhn vorsichtig verflüssigt. Nach einer Nutzung fängt es wieder an zu bröckeln.

    collinite_476S.jpg


    Aber unter dem Strich bin ich sehr zufrieden damit und besorge mir eine neue Dose.

    Auf dem Corolla erzeugt das einen beeindruckenden Tiefenglanz, wobei der Dreischichtlack bestimmt auch hilft. Er wirkt einen Ton dunkler.


    Ein Tuch auf die Motorhaube geworfen rutscht runter. Mücken brechen sich die Haxen beim Landeversuch. Abperleffekt ist sehr stark. Hab im Regen sogar mal gesehen, wie die Wassertropfen auf der Motorhaube runtergelaufen und dann vorne über das Toyota-Logo und die Stoßstange geflogen sind. 8)

    Habe einen Schaden ganz außen zur A Säule aber will erst noch in Urlaub fahren bevor bei meinem Glück die neue Scheibe wieder einen Steinschlag hat

    Dann mal toi toi toi, dass die Scheibe nicht im Urlaub reißt.

    ich plane den Einbau einer Dashcam in meinen Toyota Corolla und stehe gerade vor der Frage, wie ich das Kabel entlang der A-Säule verlegen kann – idealerweise ohne die Verkleidung komplett abzubauen.

    Wenn Du die Verkleidung der A-Säule aufbiegst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen dieser "Nudel-Clips" ausclipst, ziemlich hoch. Es ist unmöglich, den wieder reinzubekommen, ohne vorher das ganze Teil abzunehmen. Die Folge ist, dass die Verkleidung nicht richtig einzurasten ist und sie etwas absteht.

    Ich habe hier mal Bilder davon gepostet, vielleicht hast Du die ja schon gesehen. Die Verkleidung abzunehmen und wieder reinzumachen ist viel nervenschonender als das, was Du vorhast. Außerdem wirst Du das am Ende nach einigen nervtötenden erfolglosen Versuchen doch machen müssen, wenn Du merkst, dass das stimmt, was ich geschrieben habe mit dem Nudelclip, den Du nicht mehr reinbekommst. ;)


    Außerdem kannst Du es beim Stopfen nicht ordentlich und scheuer- und klapperfrei befestigen.

    Was bestimmt gut und stimmig aussehen würde, wären 19-Zöller mit der Reifenflanke der 17er. Natürlich hätten die dann einen größeren Umfang, ist ja Sinn der Sache. Das würde Tachoanpassung und Einzelabnahme bedeuten. Ersteres weiß ich nicht, ob das beim Corolla geht. Wenn nicht, geht auch zweiteres nicht.

    Das ist genau der Punkt beim Corolla. Die Frontschürze ist eh schon verdammt tief. Hab mir die verschrabbt am Autobahn-Rastplatz Remscheid. Drecks-Bordsteine da. :cursing:


    Hier hat auch mal jemand Fotos von der Frontschürze am Bordstein gepostet vom Corolla und anderen Vergleichsfahrzeugen. Alle hatten etwas Luft, nur der Corolla nicht.

    Der ist nicht zu hoch, sondern zu tief. Was optisch auffällt, sind die zu großen Radausschnitte.

    Na ja, egal. Jedenfalls gibt es seit dem Facelift gar kein EHR mehr.

    Abklemmen heißt auch nach meinem Verständnis abgasrelevante Veränderung. Klar wird das den meisten Prüfern bei der HU/AU nicht auffallen. Wenn doch, dürfte es aber keine Plakette geben.

    Beim Wiederverkauf muss das auch angegeben werden. Es ist ein bekannter Mangel. Und zwar kein unerheblicher bei deutlich über 2.000,- Reparaturkosten.