Du fährst nunmal selten exakt gleich schnell relativ gesehen.
Aber daher wird ja auch Radar und Kamera ausgewertet. Das alte TSS hatte etwa grosse Probleme mit geparkten Autos. TSS 3.0 hat da deutlich mehr Kamera basierte Auswertung.
Der Abstandstempomat in meinem 2019er Corolla arbeitet NUR mit Radar, nicht mit Kamera. (Die Kamera wird zusätzlich zum Radar vom Notbremsassistenten genutzt.)
Wenn mein Vordermann sehr konstant fährt, fährt mein Tempomat sehr konstant hinterher. Kein Eingriff, weil keine Notwendigkeit. Selbstverständlich sieht das Radar das Objekt vor mir, dessen Abstand zu mir sich nicht ändert.
Und ein geparktes Auto ist nicht gleich schnell wie ich. ![]()
Das Radar erkennt alles, was die Wellen zurückwirft. Da aber um mich rum unzählige stehende Objekte sind, werden die von der Software ausgeblendet. Ohne Kamera kann er nicht erkennen, ob ich drauf zufahre oder in den nächsten Sekunden dran vorbeifahren würde, weil es nur am Straßenrand oder noch weiter weg von der Straße ist.
Mein altes TSS hat auch keine Probleme mit geparkten Autos. Es achtet ganz einfach nicht drauf, weil es ohne Kamera gar nicht erkennen kann, ob ich auf Kollisionskurs bin. Das ist meine Aufgabe als Fahrer. Es ist halt kein Autopilot, sondern ein Tempomat. Wenn ich selbst einen Fehler mache und auf ein stehendes Auto zufahre, rettet mich hoffentlich der Notbremsassistent. Mein Tempomat mit Sicherheit nicht. Das hat dem nie einer einprogrammiert, dass er das machen soll.
Beim neuen TSS ist das anders, ich weiß. Das nimmt die Kamera dazu und erkennt daher, ob ich auf Kollisionskurs bin.