Beiträge von Cali

    WIeso auf Fehlersuche gehen? Probier´s doch erstmal, wie es im Handbuch steht:

    Rechts drücken ist Abstandstempomat mit Radar. Rechts drücken und halten ist reiner Geschwindigkeitstempomat ohne Radar. Wenn er bereit ist, sieht man das auch im Tacho-Display. Dann SET. Eingestellt wird dann die Geschwindigkeit beim Loslassen von SET.


    So kompliziert finde ich das jetzt nicht. Warum zwei Klicks? Ich habe nicht bei Toyota nachgefragt, aber ich kann mir vorstellen, dass man so eine Lenkradtaste auch mal aus Versehen drückt. Ungewollt und unbemerkt Tempomat an ist jetzt nicht so ne prickelnde Vorstellung. :huh:

    Du hast den richtigen Thread gefunden. :thumbup: Schon gelesen? ;)


    Kurzversion: Das ist bei jedem Corolla so. Abhilfe gibt´s nur mit Umbau/Erweiterungen. Und das ist beim JBL noch schwieriger.

    bin jetzt etwas verärgert.

    Kurz nach Kauf gab es die Frage zusammen mit den Fenstern (diese wurden Codiert/aktiviert)

    Und vor paar Wochen bei der Durchsicht.


    Vielleicht geht es bloß bei Lounge/GR?

    Das müsste bei allen gehen. Aber die Händler wissen manchmal (oft?) auch nicht alles. Es geht nämlich noch mehr, als im Handbuch steht. Das was Chris1983 hier mal geschrieben hat mit dem Spurwechselblinker 4x zum Beispiel. Oder was ich praktisch finde: einmal Heckwischer bei Einlegen von R, wenn die Frontwischer an sind.

    Ja, gibt es. Sogar oben angepinnt bei Allgemeine Themen:

    Meine hat laut Angaben 2 x 72 Watt. Eigentlich zuviel für die 10 A-Sicherung. Klappt aber trotzdem, und die Sicherung fliegt nicht. Und hier im Thread haben ja auch mehrere geschrieben, dass sie eine Doppelhupe ans vorhandene Kabel angeschlossen haben.

    Musst Du entscheiden und dann notfalls auf eigenes Risiko beauftragen. Wenn Du dann der erste sein solltest, bei dem Sicherung fliegt, kannste ja immer noch ein neues Kabel ziehen lassen plus 50 Cent für die neue Sicherung. ;)

    Wenn du die RelaxGarantie meinst ist sie nicht futsch.

    Mit jeder Wartung bei einem "teilnehmenden" FTH wird die Garantie um ein Jahr erneuert.

    Wenn du alle 2 Jahre eine Wartung beim FTH machts hast du alle zwei Jahre 11Monate Garantie. Es sind in dem Fall 11 Monate da in den Regeln eine Klausel mit einem Monat Abzug wenn "nicht durchgängig" beschrieben ist.

    Das stimmt nicht.

    Zitat

    4. Anfangslaufzeit des Garantievertrages

    4.1. Die Garantielaufzeit der Toyota Relax Garantie beginnt mit dem Rechnungsdatum der Inspektion, die der Garantienehmer für das Garantiefahrzeug erstmals innerhalb von sieben Jahren nach Ablauf der Herstellergarantie bei einem teilnehmenden Toyota Vertragspartner in Auftrag gegeben hat.

    Man beachte das Wort "erstmals".

    Und weiter:

    Zitat

    5. Laufzeitverlängerung:

    Wird das Garantiefahrzeug von dem Garantienehmer vor Ablauf der Anfangslaufzeit erneut bei einem Toyota Vertragspartner zur Inspektion in Auftrag gegeben, verlängert sich die Toyota Relax Garantie entsprechend Ziffer 4.,[...]

    Quelle: http://content.toyota.de/downl…bedingungen_210224_RZ.pdf


    Also ich wäre vorsichtig, öffentlich solche Versprechungen zu machen. Klar, am Ende kann sich keiner auf Aussagen in Internet-Foren berufen. Aber Deine Aussage könnte schon dazu führen, dass jemand, der er liest, es nicht so genau nimmt mit den 12 Monaten und dann ein für alle mal in die Röhre guckt.

    Trotzdem verfiel er die ersten Kilometer in diesen komischen Modus wo er kaum elektrisches Fahren zu lässt. Es wirkt so als wenn es das selbe Phänomen welches Cali und @navifreaker mal hatten. Also keine elektrische Leistung vorhanden.

    Nach ca. 7km war der Spuck aber wieder vorbei und Auto lief normal. Verbrauch war auch normal auf der gesamten Strecke.

    Kann es evtl. ein Überhitzungsproblem von der Batterie sein? :/

    So lange das nur sporadisch vorkommt, würde ich mir da auch keine Gedanken machen. Nachdem meiner wieder "normal" fährt, hat er das auch zwischendurch noch mal gemacht. Aber das hake ich auch ab unter den Sachen, die er macht, und die ich nicht verstehe. Kommt aber wirklich sehr selten vor. Und wenn, dann bei sehr wahrscheinlich nicht sehr warmem Akku.

    Das macht dann wirklich keinen Spaß. Kannst Du bestimmt nachvollziehen, dass das nervt, wenn es Dauerzustand ist. Und der Verbrauch ging bei mir da auch nach oben. Nicht so viel, vielleicht 0,2 l, aber in diesem Modus streichelt man ja zwangsläufig das Gaspedal.


    Unter dem Strich auf lange Sicht habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 über´s Jahr. Diese Zickerei letztes Jahr hat dazu geführt, dass der bei ganz knapp unter 5 lag. Dann bewusst spritsparend gefahren wegen psychologischer Barriere.

    Ein Werkstattmitarbeiter sagt, das ganze System könne nicht 100% miteinander kommunizieren? Hat der versucht, in Bildern zu sprechen? :rolleyes:


    Es kann schon sein, dass sich ein Steuergerät aufgehangen hat. Ist schon mal beim DCM passiert. Dann ist der eCall ausgefallen und mit ihm die eSIM und damit das Nach-Hause-Telefonieren für die Telemetrie-Daten. Aber wenn der Fehler gelöscht ist und das Ding ggf. mal neu gestartet, dann sollte sich das erledigt haben. Außer, es liegt ein Defekt vor. Der wiederum würde dann aber wieder Fehler werfen. Aber dass die nicht so 100% reden können... :S


    Zur Frage: Beim 2.0er ist die im Kofferaum, beim 1.8er im Motorraum. Die kann aber bestimmt nichts für Deine Probleme mit dem Tempomat.