Beiträge von Cali

    Das ist jetzt die Frage, ob der Kompressor nur 0 und 1 kennt, oder in verschiedenen Leistungsstufen arbeiten kann. Zweites scheint mir hier auch realistischer.

    Die Frage beantwortet aber schon das Handbuch. Deswegen kann man die Klima ja auch auf Eco stellen.


    @Corolla GT86 : Ich vertraue da auf Toyota, dass die Einstellung "Auto - Eco" insgesamt ökonomischer ist, als Gebläse runter und Kompressorleistung hoch.

    Ich habe die von Toyota verkaufen WR in 17" mit Teilegutachten und entsprechender ABE.

    Eine Änderung der Zulassungsbescheinigung geht bei mir irgendwie nicht.

    Die dazu nötige Abnahme konnte ich bei meiner ansässigen technische Prüforganisation nicht beauftragen. ?(

    Meinst Du die Felgen mit der KBA-Nummer 52964? Die habe ich auch. Da muss nichts eingetragen werden. Im Gutachten steht:

    Zitat

    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

    Als ich aber Spurplatten montiert habe, mussten sie doch eingetragen werden, damit sie dann als Kombination eingetragen werden konnten. Das ging problemlos. Seitdem muss ich auch nur noch die Eintragung mitführen. Laut Prüfer brauche ich jetzt die ABE bzw. das Gutachten zur ABE nicht mehr.

    Wenn die Klima auf Volldampf läuft scheint die ordentlich zu ziehen, das hast du natürlich nicht, wenn du die Lüftung selber zwischen 1-3 Balken regelst.

    Nicht den Klimakompressor (Hochvolt) mit dem Gebläse (12 V) verwechseln. ;)

    Ich kann das aber bestätigen, dass der Verbrenner schneller angeht (bei weniger Gaspedal) und öfter bzw. länger läuft, wenn die Klimaanlage arbeitet. Ich habe auch beobachtet, dass die Ladebalken schneller aufgebraucht werden. Das macht aber beim Verbrauch nicht so viel aus bei mir. Liegt vielleicht auch daran, dass das Auto nicht in der Sonne steht vor der Heimfahrt.


    Ich habe allerdings die Klimaanlage immer auf Eco. Die Kühlleistung hat mir bisher immer gereicht. Klar ballert er auf Auto anfangs mit voller Gebläsestufe, aber das gibt sich schnell wieder. Wenn die Temperatur angenehm ist, regel ich auch manchmal das Gebläse runter und den Luftstrom auf Frontscheibe und Fußraum, damit es mir nicht die ganze Zeit um den Hals weht.


    Auf LO habe ich noch nie gedreht. Ich will ja nicht die Innentemperatur unter 16 Grad haben. *brrr* Ich finde, die Klimaautomatik macht das schon gut. Die kühlt bis zu meiner eingestellten Temperatur genauso schnell runter. Ist wie mit den Termostaten an den Heizkörpern im Winter. Wenn man die auf 5 dreht, wenn einem kalt ist, wird´s auch nicht schneller warm.

    Wie kann man sich das denn vorstellen, mit der Serienanlage den Bass der vorderen Türen reduzieren? Hast Du da eine Weiche eingebaut? Das wäre natürlich sauber und hat hier glaube ich noch keiner gemacht.

    Und das Signal dann von den hinteren Türen? Das geht ja im Gegensatz zum JBL.

    DieterWelzel: Ich glaube, es ging um sowas hier (Ford Focus):

    Besonders im Winter dreht die Wandlerautomatik natürlich sehr hoch, bis der Motor warm ist. Durch die meistens nicht funktionierende Start-Stop habe ich hohe Verbräuche im Stand. Zudem muss ich alle sechs Wochen auf die Autobahn, damit der Rußpartikelfilter gereinigt wird. Hier zeigt mir der Wagen dankenswerter Weise immer eine Warnung an, damit er nicht in den Notlauf geht und per Hand gereiningt werden muss.

    Sowas macht unserer ja zum Glück nicht, auf die Autobahn schicken mit Anweisung im Display. <X

    Und ja, ich glaube auch, unser 2.0er hat genau so einen 4-Wege-Kat. Ich kenne mich damit aber auch nicht aus. Bisher ist es mir glaube ein einziges Mal passiert, dass ich ihn vor der Garage angelassen habe, weil sich die Drehzahl von rund 1.500 bei warmem Motor im Stand nach Freibrennen angefühlt hat. Gewartet habe ich da vielleicht eine halbe Minute, er hatte schon kurz vorher beim Fahren damit angefangen.

    Vollgas kennt meiner bloß am Berg.

    Bei mir genau umgekehrt (2.0). Am Berg kennt er kein Vollgas. Sonst würde ich einem hinten drauf fahren oder Punkte risikieren. ^^

    Das war bei mir aber auch der Grund, warum die Entscheidung ganz schnell auf den 2.0er gefallen ist bzw. es gar keine Überlegung gab. Am Berg nicht verhungern.


    Zum Thema: Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich ja das gleiche Problem wie @navifreaker, das sich zum Glück wieder gegeben hat. Im Vergleichszeitraum Mai/Juni dieses Jahr braucht er direkt mal 0,2 Liter weniger. 4,6 statt 4,8.

    Das gleiche auch beim neuen Yaris, der war von Haus aus noch blecherner. Der Unterschied nach dem Dämmen ist noch gewaltiger.

    Hast Du das schon gemacht? Mit Fotos? 8)

    Wenn Du Lust hast, poste doch mal was. Vielleicht hier: Fremdfahrzeuge

    Ich habe mich noch nicht dran gemacht, hab´s aber noch vor...