Beiträge von Cali

    Naja, das Geld hätte man meiner Meinung nach sinnvoller investieren können.

    Ja, ich weiß. Hier geht´s aber nicht um Meinungen, sondern um Bedürfnisse. Wenn jemand das Panoramadach kauft und es meist zu hat, sag ich dem ja auch nicht meine Meinung, dass man das Geld sinnvoller investieren könnte. Vielleicht reicht ihm ja der Himmelblick und das Licht. Und vielleicht denkt er sich: haben ist besser als wollen oder brauchen. Er hat sein Bedürfnis befriedigt. War die Investition sinnlos?


    Wie kriegen wir denn jetzt die Kurve? Vielleicht mit der Frage, was man denn jetzt wirklich als Mehrwert bekommt, wenn man beim neuen (ich glaube, das heißt TAS 600) die Plus-Option ordert. Hat man ohne diese Option nach 3 Jahren kein Navi mehr, wenn man nicht bezahlt?

    @Corolla GT86 und AlexToCo :

    Hmm, das wurde doch schon oft hier diskutiert. Aber ich kann ja mal meine Sicht zusammenfassen:


    Das Navi ist nicht schlechter als GoogleMaps. Selbst getestet (parallel). Sperrung war bei Toyota (Inrix) schneller. Kann aber sicher Fälle geben, wo das andersrum ist. Routenführung finde ich auch gut. Seltene, aber dämliche Fehler habe ich bei beiden schon gehabt.


    Das Navi hat die Karten an Bord. Auch wenn Frau ohne gekoppeltes Handy fährt.


    Das Navi sorgt für korrekt angezeigte Tempolimits im Tacho.


    Das Navi zeigt die Karte auch ohne laufende Route im Home-Screen (3er-Kachel) an. Gaaanz wichtig für mich. Ich mag das halt, wenn ich die aktuelle Umgebung auf der Karte sehe und gleichzeitig Radiosender und Energiemonitor.


    Das Navi tauscht keine Daten mit Google/USA aus, solange ich nicht die Google-Dienste wie POI-Suche oder Streetview nutze. (Ich weiß, manche sehen darin kein Argument.)


    Wenn HUD vorhanden, zeigt das Navi die Pfeile dort an.


    Mein USB-Port ist mit einem Musik-Stick belegt. Kann man altmodisch nennen, ich mag es aber so lieber.


    Ich kann aber durchaus verstehen, dass da nicht jeder Wert drauf legt. Nur deswegen gleich den Sinn in Frage zu stellen... :/

    Unser 2020er hatte nur sein DAB+ durch Technikpaket.

    Ah, ok. Dann war´s ab MJ 21.

    Ob das "neue Navi" wirklich besser ist? Die Hardware überzeugt mich nicht wirklich. Hätte gerne die Tasten behalten. Und wie ich mitbekommen habe, gibts kein 3er Screen (Navi als Hauptbild mit Zusatz (Hybridanzeige und Co))? beim aktuellen Navi nervts mich, das die Abbiegehinweise auch im Tachdisplay reinploppen und meine EV Anzeige verschwinden.. Ja ich weiß, meckern auf hohem Niveau. Aber irgendwas muss man ja finden..

    Das mit dem neuen Multimedia sehe ich ähnlich wie Du. Auf den 3er-Screen möchte ich nicht verzichten. Auf die Knöpfe auch nicht, aber daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen in Zukunft.

    Und dieser wirklich unschöne riesige schwarze funktionslose Rahmen ist halt so ein Übergangsding von Toyota. So nach dem Motto: "Na komm, ein Jahr lang muss das gehen. Das alte MM können wir nicht mehr anbieten, wenn alle anderen schon das neue haben. Der große Bildschirm kommt erst mit dem Facelift, und von dem alten haben wir noch so viele rumliegen. Machen wir einfach eine Scheibe ohne Aussparungen drauf und gut ist."


    Die Popup-Hinweise im Tacho-Display kann man ja ausschalten. Ich weiß grad aber nicht, ob das bei den Navihinweisen auch geht.

    Im Konfigurator kann man das Style-Paket nur noch beim GR Sport ordern. :huh:


    Jetzt gibt es drei Pakete:

    Business (beim TD dabei): Regensensor, einklappbare Außenspiegel, abblendender Innenspiegel, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Lendenwirbelstütze

    Technik (Option für TD): Smart-Key, Einparkhilfe vorne/hinten, Einparkassistent, Rückfahrassistent, Toter-Winkel-Warner, kabelloses Ladegerät, DAB+*)

    Style (Option für GR): Zweifarblackierung, sonst nix bzw. schon drin (Ambiente)


    :* Das DAB+ beim Technik-Paket halte ich für einen Fehler auf der Website. Meines Wissens nach gibt es das seit 2020 auch ohne Technik-Paket. Edit: War wohl ab MJ 21. Danke @mavFG .


    Das Business-Paket kostet beim Comfort € 890,-. Ohne hat der keinen Regensensor. :rolleyes:

    Eifler53 : Das ist ja interessant. Wurde ja hier (von Dir?) schon mal beschrieben, dass der Auspuff oder ein Teil davon etwas gedreht werden musste. Aber dass der da wirklich diese Strebe berührt, hätte ich nicht gedacht. Gerade, weil ich dann eher ein Schlagen oder Rattern erwartet hätte.

    Aber wenn es daran liegt, würde es erklären, warum es nur bei manchen und nur beim 2.0er auftritt. Da kann ja schon ein Millimeter den Unterschied machen. Könnte man das nicht auch mit Unterlegscheiben lösen? Oder ist dann die Gefahr zu groß, dass die Schrauben abreißen wegen der Kräfte durch die Verwindung der Karosserie?


    Auf jeden Fall würde mich das beruhigen, wenn es daran liegt. Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass meiner auch irgendwann damit anfängt. :rolleyes:

    Habe das Auto 2021 gekauft, Bj 19, und der Händler hat dort das CarPlay Update gemacht und mir versichert das ich 3 weitere Jahre Updates machen könne.


    Jemand ähnliche Erfahrungen?

    Ja, ich.

    Auto ist EZ 11/2019. Habe ich dann 09/2020 als Tageszulassung gekauft (Navi nachgerüstet). Und 11/2020 habe ich das Retrofit-Upgrade gemacht. So sieht es jetzt bei mir aus:

    In der Servicehistorie steht Fahrzeugauslieferung 11/2019. Ok.

    Im eStore steht MapCare (3 Jahre) 09/2020, also bis 09/2023 gültig.

    Beim "eStore" steht da 11/2020, gültig bis 11/2023 (ebenso Traffic, Parkplätze, Spritpreise, Google, ...)


    Also: Die Internetdienste vom Navi haben mit dem Retrofit-Upgrade neu begonnen, MapCare nicht. Schau mal, vielleicht ist das bei Dir auch so.


    Ach so: Mein MM heißt dort übrigens jetzt ToyotaTouch2 MM19.