Bin die Tage mal ausnahmsweise eine längere Strecke Autobahn gefahren. Da habe ich drauf geachtet, und da hat er tatsächlich die Leuchtschilder auf Brücken korrekt erkannt. Was er nicht hinbekommen hat, war das Ignorieren von Schildern auf Nebenspuren, selbst wenn eine Leitplanke dazwischen war. Da hatte ich dann immer das Schild von der Abfahrtsspur auf dem Display.
Zwei Sachen wollte ich aber noch erwähnen zu dem Thema. Die Erkennung wird schlechter, wenn die Scheibe beschlagen oder nicht 100% sauber ist und wenn die Kamera nicht richtig justiert ist. Beides wurde hier im Forum schon beschrieben.
Und Toyota ist nicht alleine betroffen von den Fehlern bei der Erkennung. Das Thema geht durch die Bank und betrifft alle Hersteller. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein großer Hersteller (weiß nicht mehr ob VW?) die Verkehrzeichenerkennung nur in Verbindung mit Navi angeboten hat.
Ich bin aber echt mal gespannt, wie das ab Sommer weitergeht mit dem Thema. Es soll wohl in der EU verpflichtend bei allen neuen Modellen ab 01.07.2022 drin sein. Und zwar gekoppelt mit dem ACC. Das Auto soll also automatisch die Geschwindigkeit reduzieren, wenn man schneller als erlaubt ist. Vorübergehende Überschreitungen z.B. wegen Überholen sollen möglich sein. Ausschalten soll auch funktionieren, aber bei jedem Neustart vom Auto ist es wieder aktiv.
Ab ich glaube 2024 soll es Pflicht sein für alle Neuzulassungen.
Quelle habe ich leider nicht mehr im Kopf. Sollte aber zu finden sein, wenn´s interessiert.