morgen früh teste ich Modus 3, mal sehen wie dieser reagiert. Dann werde ich entscheiden welchen ich nutze.
Na ja, ich denke, damit wird sich nur die Geschwindigkeit ändern, ab der er von breit auf fern umschaltet. Also das zweite, was cookie oben geschrieben hat. Standard waren 120 km/h, wahrscheinlich hast Du es deswegen auf der Landstraße gar nicht gesehen. Modus 2 wären 100 km/h, also warst Du bei der Testfahrt wohl so schnell. Und Modus 3 dann 80 km/h. Kann auch sein, dass 2 und 3 umgekehrt sind.
Ich denke aber, 120 km/h sind bei uns in D die beste Einstellung. Denn bei uns darf man auf Landstraßen 100 fahren, und die haben oft keine Leitplanken und/oder Wildzäune. Da möchte man ja schon auch bei 100 km/h den Bereich neben der Fahrbahn ausgeleuchtet haben.
(Mit "Landstraße" meine ich auch Bundesstraßen, aber nicht Schnellstraßen.)
Ich habe auch mal den Lichtsensor testweise im Hellen ab- und aufgedeckt. Ergebnis: Sowohl Licht als auch Instrumente werden mit dem Sensor vorne rechts auf dem Armaturenbrett gesteuert. Bei mir war es so:
Zeitung drauf, also sofort komplett dunkel: Display wird fast sofort dunkel, Licht geht einen Augenblick später an.
Zeitung weg, also sofort hell: Display wird fast sofort hell, Licht geht etwa 3 Sekunden später aus.
Bei einer Änderung der Empfindlichkeit im Menü habe ich bei o.g. Test keinen Unterschied bemerkt. Damit kann man dann wohl nur die Helligkeit ändern, ab der geschaltet wird und nicht die Zeit, in der er reagiert. Wenn also ein sehr kurzer Tunnel trotzdem sehr dunkel ist, hilft wohl keine Einstellung. Und bei einem sehr kurzen und dadurch nicht ganz dunklen Tunnel hilft zwar eine geringe Empfindlichkeit, dafür geht dann aber in der Dämmerung das Licht später an.