Beiträge von Cali

    dErbEnnj : Also wenn Dein Kühlerlüfter so klingt, wie das Geräusch aus dem ersten Beitrag hier, dann ist er kaputt. :huh:

    Ich habe den Klimakompressor zwar noch nie so laut gehört, aber ich bin auch immer im Auto, wenn die Klimaanlage an ist. Den Kühlerlüfter habe ich schon gehört, und der klingt bei mir anders.

    ... und wie steil die Lernkurve zum wirtschaftlichen Hybrid-Fahrer werden wird ^^

    Hi.

    Ich würde mal sagen, gaaaanz flach. 8)

    Ich fahre jetzt seit gut 10 Monaten Hybrid und habe bis heute noch nicht erkannt, was denn an meinem Fahrstil jetzt hybridtypisch geworden ist, obwohl ich wirklich die Flöhe husten höre. Keine Ahnung. Ok, gegenüber dem Vorgänger fehlt die Kupplung. Aber sonst? :/ Wie man spritsparend fährt, wusste ich vorher schon. Aber wie man einen Hybrid anders fahren sollte als einen normalen Verbrenner mit Automatik, um effizient unterwegs zu sein, weiß ich nicht.

    Das Fahrgefühl ist anders. Logisch. Lautlos durch´s Parkhaus, Drehzahl nicht an die Geschwindikeit gekoppelt. Aber der Fahrstil?


    Zum Lack: Den fand ich anfangs auch eher durchschnittlich. Aber ein Bekannter hat sich jetzt einen gebrauchten BMW 3er Cabrio (Blechdach) gekauft. Krass. So sieht Orangenhaut aus. Und empfindlich ist glaube ich nur die recht dicke Wachsschicht ab Werk, die halt auch nach Monaten noch drauf ist. Glaube ich...

    Was zweifellos stimmt ist, dass das sehr dünne Blech sehr empfindlich ist. Daher sind Supermarktparkplätze für mich zur No-Go-Area geworden.

    Äh, ja.


    Was die Türdämmung betrifft, habe ich das Gefühl, dass es leiser geworden ist. Sicher bin ich da aber nicht, da man ja fast nie genau gleiche Verhältnisse hat. Bei Regen wird´s lauter. Nah an Leitplanken auch und dicht neben Mauern oder Betonfahrbahnteilern sowieso. Wie gesagt, es ist glaube ich leiser geworden.

    Wobei ich den Corolla generell schon sehr gut gedämmt finde.

    Kannst Dir ganz einfach die Dämmung der Spritzwand anschauen. Fahrertür auf, und dann den Deckel auf der linken Seite des Armaturenbretts öffnen. Also das Teil, was von der geschlossenen Tür verdeckt wird. Das ist nur geclipt und lässt sich ganz einfach ohne Spezialwerkzeug öffnen. Z.B, mit einem Schlitzschraubendreher mit etwas Klebeband drum zum Schutz vor Kratzern. Das sind schon ein paar Zentimeter BWA, und ich behaupte, das hat längst nicht jeder Kompaktwagen so. Nur als Beispiel.


    Das Problem mit den extrem lauten Falken hat glaube ich jeder hier, der sie drauf hat. Und für Windgeräusche vom Fahrerfenster gibt´s auch einen (eigenen?) Thread hier.

    Hört sich ganz so an, dass die ID vom Gerät nicht mit der in Deinem Toyota-Account übereinstimmt oder die Dateien beschädigt / nicht lesbar sind. Wenn Du der Hotline genau so wenig verrätst, werden die sich vielleicht auch schwer tun mit der Hilfe. ;)


    Hast Du das Retrofit-Upgrade gemacht? Mit Navi? Alle 3 Sticks durchlaufengelassen, dann aber zum Schluss nicht mehr Stick 1? Dann könnte Dir das hier helfen: Apple Car Play und Android Auto per SW Update? #379


    Wenn das nicht geht, hilft es, das Fahrzeug aus Deinem Account zu löschen (falls Du die connected services nutzt, sind dann alle vorherigen Fahrten weg) und dann neu hinzuzufügen. Neu hinzufügen entweder manuell oder einfach, indem Du mit Deinem MM im Auto mit Deinen Zugangsdaten online gehst. Dann bekommst Du in der MyT-App oder im Portal direkt eine Meldung mit dem neu erkannten Gerät.

    Edit: Letzteres könntest Du auch zuerst mal probieren. Also erstmal nicht das Fzg. aus dem Account löschen, sondern nur mit dem Auto online gehen. Zugangsdaten evtl. neu eingeben, bevorzugter Dienst auf "Toyota online" und dann mal irgendwas online anstoßen. Z.B. den eStore aufrufen oder Wetter.


    In beiden Fällen könntest Du Glück haben, und Deine 3 Jahre Mapcare fangen von vorne an. 8)


    Oder kein Retrofit-Upgrade gemacht? Dann vielleicht mal auf Kopierfehler oder falsche Formatierung überprüfen. Kopierfehler passieren immer mal wieder. Du könntest die Checksummen prüfen oder die Dateigröße vergleichen. Wenn der Stick größer als 32 GB ist, vielleicht auch mal auf die Sektorengröße (16 KB) bei der Formatierung achten.

    Ich meinte diese Einstellung hier (Zitat BDA):

    Fahrzeuggeschwindigkeit, bei der der Anpassungsmodus der Helligkeit und des ausgeleuchteten Bereichs des Fernlichts wechselt
    Ca. 120 km/h oder mehr (Standard)
    Ca. 100 km/h oder mehr
    Ca. 80 km/h oder mehr


    Ich weiß jetzt aber nicht, wie Carista die nennt bzw. mit welcher Bezeichnung die per OBD übermittelt wird.

    Und dann gibts ja noch die Einstellung, wie breit andere ausgeschnitten werden und noch je eine für Kurven und Regen plus fürs Abblendlicht noch je eine für Stadtgebiete und für Abstandsanpassung zum Vordermann. Alle bis auf die erstgenannte Einstellung nur an/aus.


    Wie ist das eigentlich mit dem OBD-Adapter, der bei Dir im Paket war? Kann der auch mit anderen Programmen/Apps und mit Techstream? Das ist ja beim OBDLink LX der Nachteil, dass der wohl nur (?) mit dem OBDwiz und halt Hybrid-Assistant, Hybrid-Reporter und Tire-Dingsbums funktioniert.

    morgen früh teste ich Modus 3, mal sehen wie dieser reagiert. Dann werde ich entscheiden welchen ich nutze.

    Na ja, ich denke, damit wird sich nur die Geschwindigkeit ändern, ab der er von breit auf fern umschaltet. Also das zweite, was cookie oben geschrieben hat. Standard waren 120 km/h, wahrscheinlich hast Du es deswegen auf der Landstraße gar nicht gesehen. Modus 2 wären 100 km/h, also warst Du bei der Testfahrt wohl so schnell. Und Modus 3 dann 80 km/h. Kann auch sein, dass 2 und 3 umgekehrt sind.

    Ich denke aber, 120 km/h sind bei uns in D die beste Einstellung. Denn bei uns darf man auf Landstraßen 100 fahren, und die haben oft keine Leitplanken und/oder Wildzäune. Da möchte man ja schon auch bei 100 km/h den Bereich neben der Fahrbahn ausgeleuchtet haben.

    (Mit "Landstraße" meine ich auch Bundesstraßen, aber nicht Schnellstraßen.)


    Ich habe auch mal den Lichtsensor testweise im Hellen ab- und aufgedeckt. Ergebnis: Sowohl Licht als auch Instrumente werden mit dem Sensor vorne rechts auf dem Armaturenbrett gesteuert. Bei mir war es so:

    Zeitung drauf, also sofort komplett dunkel: Display wird fast sofort dunkel, Licht geht einen Augenblick später an.

    Zeitung weg, also sofort hell: Display wird fast sofort hell, Licht geht etwa 3 Sekunden später aus.


    Bei einer Änderung der Empfindlichkeit im Menü habe ich bei o.g. Test keinen Unterschied bemerkt. Damit kann man dann wohl nur die Helligkeit ändern, ab der geschaltet wird und nicht die Zeit, in der er reagiert. Wenn also ein sehr kurzer Tunnel trotzdem sehr dunkel ist, hilft wohl keine Einstellung. Und bei einem sehr kurzen und dadurch nicht ganz dunklen Tunnel hilft zwar eine geringe Empfindlichkeit, dafür geht dann aber in der Dämmerung das Licht später an.

    Komisch. Vielleicht einfach nur ein bisschen zu kurz geleuchtet.

    Das werde ich jetzt aber auch mal bei Gelegenheit testen. Zeitung drauf, wenn die Sonne scheint und dann beobachten, wann das Licht angeht und wann gedimmt wird. Kann man ja im Tacho sehen, wann das Licht angeht.


    Ach so, passt ja auch ganz gut zu dem Thema oben. Das Kontrollämpchen, was dann angeht (das grüne mit einem Licht nach links und einem nach rechts) heißt bei Toyota im Handbuch "Schlussleuchtenanzeige" - Seite 115. ^^