Beiträge von Cali

    Bei den Autos, mit denen ich in die Waschstraße gefahren bin, habe ich das Einklappen immer von der ersten großen Bürstenwalze erledigen lassen. 8)


    Aber im Ernst: Wenn die Kratzer wirklich alle horizontal (bzw. absolut parallel) sind, spricht das klar für die Waschstraße. Ich denke, mit der Hand und Glitzi-Schwamm bekommt man das auf dem tief eingefassten Spiegelglas so nicht hin. Aber die ist natürlich aus der Haftung raus, weil bei jeder Waschstraße groß steht, dass man Spiegel einklappen soll. (Und Antennen ab oder rein.)

    Ja genau, zusammen gefasst habe mehre Möglichkeiten die Kühlleistung zu beeinflussen.

    Im AUTO Modus „ECO“, Normal oder „FAST“

    Zusätzlich beeinflusst der Fahrmodus ECO auch die Klima.

    Wenn man in den Fahrmodus Eco schaltet, wird auch die Klima in Eco geschaltet (die Klimamodi an sich werden nicht verändert). Das kann man aber auch wieder ausschalten oder sogar in Fast schalten, obwohl man weiterhin im Fahrmodus Eco fährt.

    Übrigens kann man Eco, Normal und Fast auch außerhalb vom Auto-Modus verwenden. Meine Klima steht z.B. immer auf Eco, egal was ich sonst so alles drücke. Ausnahme: Ich will kurzzeitig mehr Leistung zum schnellen Kühlen oder Wärmen. Das kommt aber sehr selten vor.


    Zur Umluftschaltung steht auch was im Handbuch. Schaltet man die Klima auf "Auto", wird auch automatisch bei Bedarf auf Umluft geschaltet. Und generell schaltet das Auto beim Abstellen auf Außenluft.

    Ich glaube, ich habs kapiert. Das, was von Deinem Flachstecker aus der Original-Kupplung noch rausschaut, ist so dick, dass es vom Schrumpfschlauch fixiert wird. Danke, muss ich mir mal anschauen, ob das bei mir auch klappen könnte.

    Bisschen Schmunzel drauf ist sicher auch eine gute Idee.

    habe gestern meinem Corolla die Handwäsche gegönnt und ich muss sagen nach fast einem Jahr und mehr als 11 tkm, sehen die Fensterleisten noch wie am ersten Tag aus.

    allerdings steht er so gut wie nie unter freiem Himmel.

    Hätte ich bis die Tage so für mich unterschrieben. Aber ich habe den Thread und die Tipps hier jetzt schon so oft gelesen, dass ich mir dachte, wieso eigentlich erst pflegen, wenn sie schon grau sind. Also habe ich mal dünn mit Ballistol Universal-Öl drübergewischt. Das von @GlofinHL erwähnte Silikon-Öl besitze ich (noch ;)) nicht.

    Tja, und das Schwarz sah dann doch etwas schwärzer aus als vorher. 8)


    Ich nehme schon Jahre silikonspray, dadurch bleiben kunststoffleisten wie neu.

    Mache das alle 2 Monate.

    Respekt. So was nennt sich dann nachher beim Verkauf "sehr gepflegt".

    Tja, beim TS passen wohl Standard-Kühlboxen rein und ist die 12V-Dose im Kofferraum vorhanden.

    So ein Hatchback ist halt kleiner. Vielleicht beim nächsten Mal doch einen TS nehmen. ;)

    Nee nee. Kein Kombi für mich bitte. Manchmal hätte ich gerne einen. Aber für die paar Male, die er nützlich für mich wäre, muss ich nicht das ganze Jahr so ein Schiff durch die Gegend bewegen. Der Corolla ist ja auch nicht das einzige Pferd im Stall.


    Schon im Verkaufsraum beim FTH war der Kofferraum des 2.0 ein Thema. Nicht lange geredet mit meiner Frau und als "dann isser halt so klein" ad acta gelegt. Man kann ja die Sitze umklappen oder ein anderes Auto nutzen. Aber dass nicht mal so eine unscheinbare Kühlbox reingeht (sogar eine ohne Strom). ;( Ich glaube, ohne diese Vertiefungen in der Hutablage hätt´s gepasst. Na ja, wenigstens rutscht die Klorolle beim Bremsen nicht runter.

    Ist aber auch echt saublöd, dass die es nicht hingekriegt haben, die Batterie ganz rechts zu platzieren und dann den Boden tiefer zu legen. Wie gesagt, mit wenig Platz kann ich leben. Wusste ich vorher und stört mich nicht. Aber eine Kühlbox hinlegen will ich nicht.


    Gibt aber (neben den seitlichen Fächern) auch Positives da hinten. Ich finde den dreigeteilten Boden super. Da kommt man ans Staufach links oder an die Batterie rechts, ohne alles auszuladen, wenn denn mal viel drin ist.