Beiträge von Cali

    es MUSS also am Corolla UND iwie auch an den neuen iPhones 11/12 liegen.

    Jo, nach Deinem groß angelegten Feldversuch stimme ich da zu. 8)


    Fragt sich nur, wer sich am anderen stört. :/ Oben hast Du ja was vom T&Go vom Corolla und Yaris geschrieben. Meiner Meinung nach kann es da aber eigentlich nur an der DCU liegen, nicht an der MEU. Denn die DCU stellt sämtliche Konnektivitätsfunktionen bereit, also auch die Internetverbindung (und BT, WLAN, Ukw und DAB).

    Hattest Du nicht mal in einem anderen Thread geschrieben, dass der Yaris kein Panasonic, sondern ein ich glaube Denso hat (CA statt DA)?


    Obwohl Du geschrieben hast, dass Du schon alles ausprobiert hast, bevor Du hier schreibst. Hast Du auch mal die Einstellungen im T&Go zurückgesetzt? Irgendwo gibt es da einen Menüpunkt zu. Oder vielleicht nur mal alle gekoppelten Geräte rausgeschmissen?

    Vielleicht hat sich ja durch das iOS-Update das bevorzugte Bluetooth-Profil im Handy geändert, und das T&Go versucht es immer noch mit dem "alten" Profil, weil es das Handy ja schon kennt und dem das Profil oder nur dessen Version zugeordnet hat.


    Und als Letztes - jetzt wird´s aber immer hilfloser - fällt mir noch der Gerätename ein. Also sowohl der vom Handy, als auch der vom T&Go. Im Auto heißt das "Systemname". Ist zwar unwahrscheinlich, weil die MAC-Adresse immer gleich bleibt, aber vielleicht stört er sich ja an irgendwas wie Freizeichen...

    Ganz am Anfang hier hattest Du doch geschrieben, dass dann auch das Verbindungssymbol im iPhone weg war. Das blaue Kästchen oben links. Ich würde mal die Netzwerkeinstellungen im iPhone zurücksetzen. Musst halt nur nachher alles neu eingeben, also auch WLAN-Zugangsdaten.

    Ich bin jetzt irgendwie von diesem Schweizer Taschenschlüssel angefixt. Der flüstert mir sogar seit vorhin dauernd von der Schulter ins Ohr: "Bestell mich doch endlich. Worauf wartest Du?". Ich mach´s so wie Eugen. Die Idee mit dem Schenken lassen ist doch perfekt. Ein Anlass fällt mir garantiert noch ein.


    Man musste die Schlüssel ja vor nicht allzu langer Zeit ja auch zum Starten benutzen^^

    Hier steht noch ein VW, den schließt man mit dem Schlüssel manuell auf. Und zwar jede Tür einzeln. Ersatzschlüssel bei Verlust sind auch sehr günstig, weil nach ein paar Jahren jeder zweite VW-Schlüssel aus der Generation passt. Hat man gar keinen, einfach über einen Rohling mit dem Rasenmäher drüber. Chance nicht schlecht, dass es klappt.

    (So viel zum Thema Sicherheit von Keyless Go. ;))

    Stand-alone. Einmal wegen verkratzen und weil der so dick ist, dass der Schlüsselbund nicht mehr flach zusammenzulegen wäre und damit "unkomfortabel" in der Hosentasche.

    Autoschlüssel am Schlüsselbund bzw. umgekehrt die ganzen Schlüssel am Autoschlüssel habe ich aber früher auch nicht gemacht. Kann ja ganz schön Gewicht sein, was dann am Zündschloss zerrt. Ich bekomme auch immer kurzzeitig Gänsehaut, wenn ich einen eingesteckten USB-Stick sehe, an dem ein schwerer Anhänger baumelt. ||

    Das mit der eSIM habe ich wohl durcheinander gebracht, sorry. Ich denke aber, wenn die Internetverbindung über Tethering nicht funktioniert, ist es in solchen Fällen (Verbindung steht, mobile Daten auch, werden aber nicht an den Partner freigegeben) egal, ob über BT, WLAN oder USB.

    In den Dienstwagen klappt auch die Internetfreigabe über BT? :rolleyes:

    Unüberlegt oder vorschnell zu handeln kann man Dir nicht vorwerfen, gell? Ende Juli 2020 die erste Frage hier im Thread, im September der erste Bluterguss... ;)^^

    im Handbuch ist es so beschrienen:

    Und hier musste ich mir gerade an den Kopf fassen. Warst Du wirklich der Erste hier, der auf die Idee kam, im Handbuch nachzuschauen? Ich kam auch nicht einmal auf den Gedanken, obwohl ich mich eigentlich zur RTFM-Fraktion zähle... :huh::saint:

    Ich habs generell ausgemacht. Ich nehme gerne den Schlüssel in die Hand und freue mich aufs klicken der Zentralentriegelung. Und den Schlüssel kurz an den Startknopf halten ist jetzt auch nicht so die Herausforderung.

    Ok, das nicht. Aber dann den Schlüssel im Sitzen wieder in die Hosentasche der Jeans reinoperieren, so dass es nicht drückt? :rolleyes: Jo, ich habe Probleme... Aber ernsthaft, wie machst Du das? Und wenn er irgendwo liegt, dengelt er immer irgendwo gegen. Ok, es gibt Anti Rutschmatten. Dann bleibt er beim Aussteigen im Auto liegen. ;(