Beiträge von Cali

    Hui. Hier werden Sie geholfen. Schönen Dank. :thumbup:


    Aber ich habe noch eine ganz grundlegende Frage an die Allergiker hier. Ich bin selbst allergisch gegen Pollen, Hausstaub und Co. Bringt uns der FP wirklich mehr? Ist eine ernst gemeinte Frage.

    Der filtert laut Beschreibung Allergene, Bakterien und Pilze. Eigentlich dachte ich, mir bereiten nur die Pollen Probleme. Und die werden ja schon durch den Partikelfilter ausgesperrt. Bei mir ist es auch so, dass ich im Auto nach ein paar Minuten eigentlich keine Symptome mehr habe (mit dem Serienfilter). Sowas wie Schniefnase oder tränende Augen, die ich allerdings nur bei sehr starkem Pollenflug habe.

    Habt Ihr solche Symptome trotz Standard-Innenraumfilter gehabt, und beim FP sind sie weg? Wäre cool.


    Einen Aktivkohlefilter werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Denn dass der wirklich komplett die fiesen Diesel-, Oldtimer-, Mofa- und Frittenfett-Gerüche draußen hält, hätte ich nicht gedacht. Will ich haben. Ob´s der FP wird? Mal sehen...

    Erzähl mehr. Habe mich schon lange gefragt, wo solche Teile denn verhökert werden... 8)


    BTW: Weiß jemand aus dem Kopf, in welchem Intervall bzw. bei welchen Inspektionen der turnusmäßig getauscht wird? Und ob das dann vom vorher fixen Preis in der MyT-App abgezogen wird, wenn man nachher sagt, dass man gerade einen neuen Filter reingemacht hat?

    Toyota-addicted : Die Velours-Variante habe ich natürlich auch, sogar mit "Hybrid" drauf. Die waren mit dabei.

    Die Gummimatten sind doch nur für den Winter. Zumindest denke ich, dass sie dafür gedacht sind. Ich habe sie in der kaltnassen Jahreszeit drin. Für mich Mittel Nummer eins gegen beschlagene Scheiben.

    Aber wenn sie bei Dir für eine grelle Akustik ;) sorgen, kannst Du sie ja cookie91 geben. Der sucht grad welche...

    Erstmal sorry für Doppelposting. Aber das muss ich hier noch einwerfen. ;)


    Wir können uns wohl bei unserem TomS2 bedanken, dass dieser FP 22 032 überhaupt angeboten wird. Im C-HR-Forum hat er schon 2017 geschrieben, dass er beim Hersteller diesen FP angefragt hat. Der C-HR hat also denselben Filterhalter wie der Corolla. Darauf die Antwort von MANN (kopiert aus dem Thread dort):

    (…)

    vielen Dank für Ihre Anfrage bzgl. einer FreciousPlus Variante des CUK 22 032.

    Aktuell ist die Aufnahme des FP 22 032 nicht geplant, wir werden Ihre Anfrage allerdings bei einer Programmerweiterung bewerten und berücksichtigen.

    (...)

    Nachzulesen hier im Schwester-Forum: Pollenfilter CHR-Forum.de


    Was ich auch noch nicht wusste: Ein "schlechter" Innenraumfilter kann die Ursache für beschlagene Scheiben sein. Tom hat jedenfalls dort geschrieben, dass er mit dem CUK 22 032 im Gegensatz zu anderen Filtern keine beschlagenen Scheiben mehr bei Regenwetter hatte. :thumbup:

    Danke für die Info mit UVP und anderen Onlinehändlern. :thumbup:


    Mir ging es eigentlich nicht um den Preis an sich. Ärgerlich finde ich dieses Echtzeit-Drehen am Preis. :cursing:

    Ich kenne sowas (noch ausgereizter) beispielsweise von Flugtickets bzw. Pauschalreisen. Da geht´s schon lange nicht mehr nur um die Nachfrage oder die Zahl der freien Plätze. Das macht da einen ganz schönen Unterschied, an welchem Wochentag, zu welcher Uhrzeit, mit welchem Betriebssystem oder gar mit welchem Endgerät (Handy ist immer teurer, denn da hat´s der Kunde scheinbar eilig) man die Buchungsseite aufruft. Cookies wirken sich auch aus.

    Amazon sagt man auch nach, seine eigenen Preise an die Preise der anderen Händler auf der eigenen Plattform anzupassen bzw. sie ganz schnell und ganz knapp zu unterbieten.

    Scheinbar hat da die Software der Website erkannt, dass über den Link aus dem Forum hier plötzlich Bestellungen kamen. Oder nur, dass genau dieses Teil die letzten Tage vermehrt nachgefragt wurde.

    Das Schimpfwort schlucke ich mal runter (Edit: also das, was mir fast rausgerutscht wäre) und belasse es dabei, dass ich da nichts bestelle und mir den Namen merke. Ich habe über Vitamin B noch eine günstige Bezugsquelle, die ich nicht oft aber halt in solchen Fällen nutze.

    Von oben nach unten:

    Alles klar. Danke. :thumbup:Nachfrage: Die Pins werden also erst dadurch verbunden/gesteckt, wenn man den Stecker wieder einsteckt, richtig?

    Alles klar. Danke. :thumbup:

    Ja, keine schöne Lösung. Sehe ich auch so. Ich sage mal Notlösung, wenn nichts anderes klappt. Also zum Glück unwahrscheinlich.


    Zu dem, was Du zum Schluss gechrieben hast: Genau. Das wurde mir recht schnell klar. Wenn ich ein 6-Kanal-System haben möchte bei 6 Lautsprechern, reicht eine 4-Kanal-Verkabelung halt nicht ganz, Keine Arme, keine Kekse.

    Also ich bin sehr zufrieden mit den Original Toyota Fußmatten für € 38,- vorne. Im Angebot gabs die mal für € 35,-.


    Wirklich Top-Qualität. Über die Passform müssen wir nicht reden. Original halt. Das Material macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Sieht gut aus, fasst sich gut an, riecht nicht und ist recht dick. Auch die Ränder sind ziemlich hoch, sodass garantiert nichts über den Rand suppt.

    Und da ist halt ein erhabener Toyota-Schriftzug drauf und nicht der Name irgendeiner Zubehör-Marke.


    Preis-Leistung habe ich so vorher noch nicht gesehen. Eigentlich ein Punkt für den Pluspunkte-Thread. :thumbup:

    Moin Floh,

    vielen Dank für die Hilfe. Ich glaube, mit Deinen Tipps bekomme ich es dann doch hin. :)

    Ich hoffe, das ist ok, wenn ich jetzt Deinen Beitrag zerstückel. Aber so fällt es mir leichter, auf die einzelnen Punkte einzugehen.


    ALSO: Offen gesagt sehe ich gerade links kein Problem, wenn du an die original Kabel ran gehen möchtest, wenn du einfach einen Stecker (wie ich verwendest): dort kannst du dann ja wunderbar an die Türlautsprecher "weiterleiten". Der Stecker hat ja vier Kontakte: 2 für die Hochtöner (ankommend vom Radio) und 2 für die Türlautsprecher (abgehend von dem Stecker). Rechts wirst du um "löten" dann vermutlich nicht rum kommen.

    Jepp. Genau das hatte ich bei Variante 1 vor. Was meinst Du mit löten? Der neue rechte Tweeter muss angelötet werden. Das ist klar. Schreckt mich aber nicht mehr ab, weil ich ja nicht auf dem Armaturenbrett löten muss. Ich kann mir ja den Halter mit den Tweeter auf die Werkbank legen.

    Sonst muss doch nichts gelötet werden, oder? Ich dachte, wenn ich mir den schwarzen Schlauch auf der Unterseite des rechten Halters auftrenne, kann ich dort dieses Brückenkabel durchschneiden. Und dann habe ich wie bei Deinem Adapter die gleichen vier Kabel. Zwei zum Anlöten an den Tweeter, zwei zum Anschließen mit Rundsteckern ans neue LS-Kabel vom DSP.

    Das hier meine ich (sorry für doppelte Fotos, aber so finde ich es überschaubarer):

    ?thumbnail=1


    Was die Türstecker angeht ist/wäre es, wenn du die original Pins bekommst auch keine "zu große" Sache da eigene Kabel zu legen. Also klar, an die Stecker und die Kabel daran ran zu kommen ist nicht mal eben, aber machbar. Und die sauberste Lösung ist es sicher auch.

    Wenn Du schreibst "nicht mal eben, aber machbar", heißt das für mich "VORSICHT". Gerade noch mal das hier gelesen: Änderung Lautsprecher Front-System. Was Du da am Anfang des Beitrags geschrieben hast, ist nicht gerade ermunternd für mich. ;(

    Die Arbeit bzw. der Zeitaufwand schreckt mich nicht ab. Aber die Gefahr zu scheitern...


    Aber hier hast Du ja sehr schöne Bilder von der Kabeldurchführung in die Tür gemacht: #100. Hier mal die geklauten Bilder:

    ?thumbnail=1


    ?thumbnail=1


    Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die grünen Kabel diese PINS, die Du im Beitrag hier drüber gepostet hast. In dem einen weißen Stecker die Pins mit dem langen Flachstecker, in dem anderen mit der Kupplung. Korrekt?


    Das Problem sind halt die Pins. Eigentlich müsste der "Teile-Dieter (<-ich nenne ihn jetzt mal so, meine das aber in keinster Weise abwertend / nicht das sich da Jemand beschwert ;) ) des FTH die Pins bzw. die Partnummern rausfinden können. Aber ich habe in der Vergangenheit gerade bei so Pins bei verschiedenen Marken dieses "Eigentlich" sehr stark zu spüren bekommen. Teilweise waren sie dann nur bereit zu bestellen, auf meine Gefahr und Kosten und konnten nicht sicher sagen, dass es die richtigen sein werden. Leider habe ich da bei Toyota auch noch nicht so den Plan. Ich habe aber mal das letzte Pin paar (mit großem Querschnitt) fotografiert, vielleicht kann da ja Jemand hier helfen.

    Jo, der Teile-Dieter. Der geht schon in Deckung, wenn er mich auf dem Hof erspäht. ^^ Ich könnte mir mal Deine Fotos ausdrucken und mein Glück versuchen.


    Als Variante 3 bliebe mir ja noch die Lösung, wie Du es auf der rechten Seite gemacht hast. Da hast Du doch ein kleines Loch in den Stecker gebohrt, oder? Aber auch da müssen die Stecker auf beiden Seiten raus.

    Ansonsten - also wenn ich damit scheitere, oder den Gedanken verwerfe - würde ich sehr gerne auf Dein Angebot mit dem Adapter zurückkommen. Vielen Dank dafür. :thumbup:


    Boah. Angefangen mit dem ganzen Kram habe ich nur, weil es Plug&Play gibt. Und jetzt? <X

    Na ja, selbst Schuld. Ich kann halt nicht genug bekommen... :saint: