Beiträge von Cali

    Ok. Weiß jetzt nicht, wie der Zustand der Charade-Kupplung war. Aber klar, dass man das nicht vergleichen kann mit Berganfahrhilfe und Piepsern vorne und hinten. Wobei mir da gerade vorne zu früh Alarm in rot blinkend und laut signalisiert wird. Wenn ich dann aussteige und nachsehe, wäre aber doch noch einiges gegangen. Gleiches beim Reinfahren in die Garage. Wenn ich da etwas einlenke, auch direkt Alarm, weil er berechnet hat, dass ich bei diesem Lenkeinschlag jetzt mit der rechten Fahrzeugseite an der Maueröffnung kratze. Auch da noch gut Luft.

    Und von diesem automatischen Einparkassistenten habe ich mal ein Video gesehen (von unserem Corolla) wie der gnadenlos mit der Alufelge den Bordstein bearbeitet. Habe ich daher noch nie benutzt.


    Ich glaube jedenfalls, dass der Threadersteller nicht den Bremsassistenten meint. Vielleicht hat er es mit dem Bremskraftverstärker verwechselt. Der Assistent (der, der die Bremswirkung verstärkt - nicht der, der eine autonome Bremsung einleitet) haut erst dann rein, wenn man ganz schnell vom Gas- aufs Bremspedal steigt.

    Das mit dem gefühlvollen Rankgieren kann ja jeder mal probieren. Einfach mal dicht an eine Mauer fahren bis es rot blinkt und stehen bleiben. Und dann mal 2 Zentimeter vor. Ok, am Anfang erstmal 5 Zentimeter. Das was solexfan zur Spielstraße geschrieben hat, würde ich jetzt mal auf neue Bremsen und noch neues Gefühl im neuen Auto zurückführen.

    Was anderes. Schaut mal hier: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/updates/all

    Neuer Eintrag vor 20 Stunden.


    Also gab es wohl auch bei Xiaomi Android 10 Geräte, die Probleme mit der Internetverbindungen hatten. Hier gibt es jetzt ein Ticketing-System, das man nutzen soll. Und hier ein User-Forum.

    Dazu die Bitte, sein Problem nicht mehrmals an verschiedenen Stellen anzusprechen.


    Und was ich interessant finde. Auf der Homepage gibt es eine Liste aller Fahrzeuge, die die Bax aktuell nutzen. Bei den Toyotas sieht man ganz schön, dass da T1 und T2 unterwegs sind mit Softwareständen 1007, 1075, 1101 und 1139.

    Woher die Daten kommen? Die Box telefoniert nach Hause. War aber klar, denn es wurden ja für die Zukunft OTA-Updates angekündigt.

    Zitat

    This list is a bit technical for now, because this is the actual information we get from the headunit / car.

    Ah, sehr gut. Finde ich ja schonmal gut, dass so eine Meldung kommt. Wäre ja perfekt, wenn man das z.B. über Rechte-Einstellungen regeln könnte. Wer es automatisch möchte, gibt der App bzw. der AA-App die Rechte zum Einschalten von WLAN (wenn´s geht).

    251: Danke. Blöd für mich, aber...


    DieterWelzel: ... auch Danke. Dein Tipp mit Macrodroid könnte mir helfen. Ich habe aber trotzdem noch die Hoffnung, dass es so funktioniert wie beschrieben. Vielleicht mit irgendeiner Einstellung am Handy. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat...


    Zu den Verkehrsmeldungen: Ich habe es so eingestellt, dass er sich die aus dem Internet holt. Glaube, er schaltet auf TMC um, wenn kein Internet da ist. Und ich meine, wenn die bevorzugte Methode nicht auf Toyota-Online steht, geht das Navi nicht mehr ins Internet.

    Mal abgesehen davon, dass das eigentlich nichts mit Elektrik und Beleuchtung zu tun hat, bin ich da bei mahau.

    Als er ganz neu war, war es beim Rangieren auch bei mir sehr schwierig mit dem Dosieren. Damit ist aber wirklich nur das gaaanz langsame "Fahren" gemeint. Also z.B. die letzten Zentimeter bis zur Endposition in der Garage.


    Das hat ja nichts mit der Rekuperationsbremse zu tun. In diesem Fall macht der E-Motor ja genau das Gegenteil, er schiebt an. Ist ja generell bei Automatik-Autos so. Da kann man sich nicht mit der schleifenden Kupplung rantasten.

    Bei mir hat sich das mit der Zeit gelegt. Zum einen hat´s vielleicht die Übung oder die Gewöhnung getan. Zum anderen wollen neue Scheiben und neue Beläge eingefahren werden. Trotzdem bin ich vorsichtiger dabei als bei Handschaltern. Die Scheiben sind auch manchmal angerostet oder nass. Das fühlt sich dann jedesmal ein bisschen anders an.

    251: Gut zu wissen, dass es mit mehreren geht.

    Aber das hier würde mich stören:

    WiFi an zu haben reicht.

    Ich möchte nicht permanent WLAN am Handy anhaben. Laut Beschreibung muss das auch nicht sein. Habe ich auch hier schon geschrieben. Die Box stellt über Bluetooth die Verbindung her, und erst dann schaltet das Handy automatisch WLAN an. Heißt das, dass das bei Dir nicht klappt und Du ständig WLAN anhaben musst? Wäre für mich ein No-Go.


    Daher stört mich auch das WiFi+ bei Huawei so ein wenig. Das sorgt nämlich nicht nur dafür, dass mobile Daten funktionieren. Es lernt mit der Zeit auch, wo ich mich mit WLANs verbinde und schaltet es dann dort automatisch ein. Deswegen auch der Sandortzugriff. Will ich so eigentlich auch nicht. Ich bin da vielleicht etwas oldschool und möchte selbst entscheiden, wann ich WLAN einschalte.


    Eine Frage noch: Schaltet sich im Auto automatisch die bevorzugte Methode von Toyota-Online auf AA um? Ich hätte nämlich schon gerne weiterhin die Verkehrsmeldungen auf dem Navi ohne vorher jedesmal ins Menü zu gehen.

    Ich glaube, auf dieser Seite im Menü kann man das nicht ein- oder ausschalten. Da wird nur der Status angezeigt.

    Einschalten kann man es auf der Audio-Seite bei Quelle. Wi-Fi-Strom muss An sein.


    Zu dem zweiten Punkt. Bei mir hat es letztens mal über einen Tag gedauert, bis er eine Route empfangen hat, die ich in der App gesendet habe. Weiß nicht, ob es bei Dir auch der Toyota-Server ist.