Aha. Da kommen wir der Sache anscheinend näher. Fast geschlossene Stahlfelgen.
Beiträge von Cali
-
-
Vielleicht bist Du selten auf nassen, gestreuten Straßen gefahren oder hattest selten den Fall, dass Du ihn mit salzwassernassen Scheiben abgestellt hast.
Wir haben hier noch ein älteres Gefährt. Das wird im Winter niemals bewegt, wenn im Umkreis von 10 Kilometern eine Pfütze ist.
-
So am Dienstag das Update über den FTH durchgeführt. 99 Euro und ohne Probleme.
Aber die Auswahl an Apps finde ich ernüchternd.
Was wären sinnvolle Apps für Android Auto und funktionieren im Corolla?
Die Toyota App geht schon einmal nicht.
...Einige im Netz zu findene Android Auto Apps gehen mit Toyota erst überhaupt nicht.
Die Auswahl an Apps wird ja von Google vorgegeben. Die haben sehr strenge Regeln und Auslegungen, welche App den Fahrer ablenkt und welche nicht. Und klar, dass die MyT-App nicht dazu gehört.
Aber hast Du mal Beispiele, welche Android Auto Apps bei Toyota nicht funktionieren? Wäre mir neu, aber ich bin auch nicht so drin da.
-
Hammer! Aber Bremsscheiben werden doch nicht von Toyota gefertigt. DIe kommen doch von Zulieferern. Und da kann ich mir nicht vorstellen, dass Toyota schlechtere Qualitäten als andere einkauft. Wenn, dann doch eher bessere. Gerade Toyota verkauft doch schon länger überdurchschnittlich viele Autos mit Rekuperations-"Bremsen".
Eigentlich müssten alle durchschnittlich gefahrenen Elektro- und Hybrid-Autos nach einer Salzperiode so aussehen. Tun sie vielleicht auch. Blauwittchen schrieb ja schon auf der ersten Seite, dass das Problem u. a. schon beim Auris bekannt war.
Und:
Ist halt so, muss man abbremsen.
Daher habe ich mir angewöhnt, jeden Tag mindestens einmal mit den Klötzen zu bremsen (in "N"). Jetzt nach diesen Bildern werde ich das bestimmt auch nicht mehr vergessen.
Und im Winter kommt es wohl ganz entscheidend darauf an, in welchem Zustand man den Wagen abstellt. Wahrscheinlich könnte es hilfreich sein, kurz vor dem Abstellen gründlich freizubremsen.
Ich frage mich, was man sich zu dem Thema bei Toyota so denkt. Die können doch nicht einfach containerweise Bremsscheiben auf Garantie mit einkalkulieren. Wenn sich das rumspricht, kommen schnell diejenigen, die nach 2 1/2 Jahren zur Sprühflasche mit Salzwasser greifen.
Scheint eine Zwickmühle zu sein. Wenn man dem Auto per Software befiehlt, regelmäßig die Bremsklötze zu nutzen, verschenkt man Rekuperationsenergie, und die Fachpresse zerreisst einen. Und wenn man dem Kunden Bremsen auf "N" oder gar Harakiri-Handbrems-Vollbremsungen empfiehlt, ... gar nicht auszudenken.
-
Toyota-addicted: Du meinst aber nicht das Retrofit-Upgrade, wo beim RAV4 das Mikro getauscht werden musste, oder?
Tronic: Ich habe gestern noch ohne Probleme telefoniert mit Version 1139 drauf.
-
Sehr schön.
Mein Material ist mittlerweile auch eingetroffen. Da ich mich zum Team Floh zähle, kamen 8 Rollen Zealum. Scheinbar habe ich vom Shop dafür automatisch Mengenrabatt bekommen.
Aber schonmal gut zu wissen, dass von den 2 qm Alubutyl noch etwas übrig bleibt, selbst wenn man wie Du sogar noch teilweise die Innenseite vom Innenblech beklebt. Ich überlege, die Werksfolie auf dem großen Wartungsloch doppelt zu verstärken. Also eine Lage Alubutyl plus eine Lage Butyl mit Schaum.
Wie auch immer. Nach der Dämmung werde ich zum Ausgleich nur noch halb voll tanken und die Reserve ausreizen.
In einer Hauruck Aktion habe ich gestern kurzfristig einen halben Tag frei genommen und das gute Wetter noch schnell genutzt.
... und den heutigen Vormittag auf der Arbeit zum Bilder bearbeiten und Bericht schreiben.
-
Mir ist augefallen seit einem der letzten Updates, wenn man den Telefon knopf am Lenkrad drückt, keine Anzeige mehr im Cockpit Display hat.
Es waren immer die letzten Anrufe dort anwählbar, fand ich sehr komfortabel. Jetzt muss man das in der MMU machen was sehr umständlich ist.
Ist das euch auch aufgefallen?
Mal nachgeschaut. Ja, ist bei mir auch so. Aber ich habe mal rumprobiert. Mit dem ersten Druck auf die Lenkradtaste öffnet sich das Telefonmenü im großen Display, mit dem zweiten die Historie (also die letzten Anrufe), und mit dem dritten wird die letzte Nummer gewählt.
Immerhin kann man also noch per Lenkradtaste die Historie öffnen, wenn auch nicht im Tacho-Display. Trotzdem ärgerlich, dass man dann meist doch die Hände vom Lenkrad nehmen muss.
Für mich ist das ein Bug, das im nächsten DCU-Update gefixt gehört.
-
Spiel Dir mal ein Update für die DCU (Audio) ein. Ist noch gar nicht lange her, dass wir hier drüber gesprochen haben, dass mit der Version 1000 WLAN nicht funktioniert.
Edit: Beim T1.
-
HA! Jetzt habe ich versucht, ob man auch mehrfach auf "Gefällt mir" klicken kann. Bei dem Beitrag war es mir danach. Und was passiert? Der Daumen hoch geht wieder weg.
-
Super. Dankeschön für den klasse bebilderten Bericht.
Nach dem Wiederanklemmen der Batterie soll man doch ein Stück mit mindestens 30 km/h geradeaus fahren für die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors. Könnte es das bei Dir gewesen sein?