Beiträge von Cali

    Vielleicht kann man noch den Punkt mit dem dröhnenden Auspuff bei 1.600 Umdrehungen aufnehmen. im Thread Geräusche beim fahren geht es um das Thema. Das ist mir eingefallen, als ich hier als Punkt 11 das mit den Stabis gelesen habe. Laut Berichten in einem anderen Forum, gibt es von Toyota ein TSB dazu. Wenn das Problem auftritt, wird wohl der Endtopf und einige Dichtungen ausgetauscht.


    Bei der Gelegenheit könnte man dem 5-Türer auch mal seinen einzigen Punkt wieder wegnehmen. ;)

    Mit Laguna und Mondeo kann man das nicht vergleichen. Hat ja einen Grund, warum die keinen Heckscheibenwischer haben.

    Eher mit Golf oder Focus. Und da ist mir auch aufgefallen, dass der Corolla vergleichsweise mehr bzw. schneller verdreckt. Tja, ich hab´s zur Kenntnis genommen als "is so".


    Mir kommen jedenfalls nicht so Sabber-Schürzen ans Auto. Nur über meine Leiche. 8)

    micha1509: Hast Du mal im Dunkeln kräftig gebremst? Nicht aufgefallen, dass es neben dem Auto so hell wurde?
    Weiß nicht, ob das Foto so täuscht. Aber manche Rillen (speziell vl) sehen ja richtig tief aus. Da müssen doch die Funken geflogen sein. Da kann ich kaum glauben, dass das Rost-Krümel waren. Sieht aus wie Null-Fünfer Splitt auf den Belägen. =O

    Ich hab jetzt mal "Geplant" angeklickt, obwohl ich eigentlich mit "Vielleicht" antworten würde.


    Klar würde ich das gerne mal ausprobieren. Also mal über einen gewissen Zeitraum schauen, wie sich verschiedene äußere Umstände auswirken.

    Und zusätzlich würde ich unbedingt auch mal die Öl-Temperatur überwachen wollen. Weiß nicht, ob die Hybrid Assistant-App oder die OBDLink-App da einen Verlauf aufzeichnen kann. Mich interessiert nämlich, ab welcher Fahrtzeit der Motor richtig warm ist, wie sich Leerlauf oder Last und Außentemperatur auswirken, wie es dann im EV-Modus abkühlt, ... Und letztlich, inwieweit die Wassertemperatur-Anzeige im Tacho synchron dazu ist oder eben nicht.


    Aber wie ich mich kenne, wandert der Adapter nach der Erkenntnis in irgendeine Kiste, aus der er dann erst von meinen Enkeln wieder zur Entsorgung rausgeholt wird. Deswegen "vielleicht"...

    Ist schlecht übersetzt bzw. stimmt nicht mit dem Wortgebrauch im Auto überein. "Connectivity" heißt im deutsch eingestellten Menü "Online" und "Toyota Web Account" heißt dort "Toyota online".


    Mit "Einstellungen senden" kannst Du Deine im Auto gemachten Einstellungen an Dein Toyota-Konto senden. Und mit dem Punkt darunter "Download-Einstellungen" kannst Du die im Toyota-Portal gemachten Einstellungen ins Auto laden. Daher müsste dieser Punkt korrekt übersetzt auch "Einstellungen herunterladen" heißen.

    Da saß bei der deutschen Übersetzung wahrscheinlich derselbe dran, der auch den Tacho "Messgerät" genannt hat. Tja, zum Übersetzen reicht es halt nicht, dass man lesen kann und ein Wörterbuch zur Hand hat...

    Ist auch eigentlich gar nicht so schwer. Es vereinfacht die Sache bestimmt, wenn Du Dich auf Bluetooth beschränkst. Wirklich gut gemeinter Tipp: Vergiss WLAN! Solange, bis Du Dir einen LTE-Stick in die Mittelarmlehne packst oder eine Wireless AA/AC-Box installierst.


    Das Handy ist ja schon per Bluetooth gekoppelt. Gut. Dann bitte das alles sicherstellen:

    - Handy nicht mit USB angeschlossen (damit nicht ungewollt AA anspringt)

    - WiFi-Strom am besten aus

    - Allgemeine Einstellungen -> Bevorzugter Dienst -> "Toyota online"

    - Einrichtung -> Online -> Autom. Verbindung mit Internet -> "An" (für Verkehrsinformationen - Edit: Pfad korrigiert)

    - am Handy Bluetooth-Tethering an


    Das war´s.

    Wenn es mal hängt, einfach nachschauen, ob nicht ungewollt Bluetooth-Tethering ausgeschaltet wurde. Das passiert bei einem Neustart des Handys oder einfach nur, weil Bluetooth mal ausgeschaltet war. Ich habe auch beobachtet, dass trotz bestehender Bluetooth-Verbindung und eingeschaltetem Tethering die Spritpreise nicht angezeigt wurden. Manchmal antworten die/der Toyota-Server nicht oder zu langsam.


    Letzteres kann auch passieren, obwohl die Verbindung zur MyT-App problemlos funktioniert. Das muss dann nicht unbedingt an den unterschiedlichen SIM-Karten liegen, weil beispielsweise verschiedene Mobilfunknetze verwendet werden.

    Ich habe im Hinterkopf auch immer den Fakt, dass da ja auch verschiedene Motivationen dahinter stecken. Bei den Connected Services will Toyota was von Dir, nämlich Deine Daten. Und bei den Navi-Apps willst Du was von denen, nämlich deren Daten. ;)

    Ja, nur Kreditkarte. Hab ich dann mal mit angelegten Ohren und zusammengekniffenen Augen gemacht. :evil:


    Da steht "2nd generation Hardware". Sie konnten wohl nur eine neuere Version der CPU bestellen, die eigentlich ein "massive overkill" für dieses Gerät ist. Daher muss auch das Board neu designed werden. Insgesamt sind die Materialkosen um fast 50% gestiegen.

    Da fällt mir noch was ein. Wenn Du schmerzfrei bist, könntest Du nochmal was probieren, um das Retrofit-Upgrade doch noch hinzubekommen. Vermurkst ist es ja eh schon. Aber sag nachher nicht, dass ich Schuld bin, wenn was schief geht. Ich schreibe jetzt nur, was ich in dieser Situation machen würde.


    Als erstes den Stick 3 neu herunterladen auf den PC. Neu entpacken und neu auf einen Stick kopieren, und den Stick in der Hosentasche parken.


    Du hast das DA01 mit der Sofware-Version 1020. Ich habe meine DCU vor dem großen Update auf die Version 1042 gebracht. Damit lief der Stick 3 problemlos durch. Ich meine nicht, dass 1042 besser geeignet ist als 1020. Aber mit einer höheren Versionsnummer zwingst Du das Gerät zu einem Update. Und bei so einem Update werden anscheinend nicht nur geänderte Dateien ausgetauscht, sondern die komplette Software neu installiert. Daher sind die Updates wohl auch so groß.

    Ich würde mir also die neueste Latest.zip für die DA01-DCU vom T1 runterladen und versuchen, zu installieren.


    Ich habe hier noch die 0016.kwi für das T1-DA01 rumliegen. Wenn in dem Download eine neuere ist und Du lieber diese ausprobieren möchtest, kann ich sie Dir auch hochladen.


    Danach würde ich dann einen neuen Versuch mit dem frischen Stick 3 machen. Weil ich denke, dass Dein Navi-Upgrade erfolgreich durchgelaufen ist (hast ja jetzt FA10) und die Sticks 1 und 2 in dem jetzigen Zustand nichts bringen. Die "Arbeit" an der MEU haben sie abgeschlossen und die an der DCU versuchst Du dann ja mit dem oben abzuschließen.


    Einen Versuch wär´s mir wert. Aber nur am eigenen Auto.