Beiträge von Cali

    Vorne genau so, wie Du sagst. Die können einfach in die Aussparungen eingeklickt werden. Passen perfekt. Musst nur schauen, dass Du die Kabel klapperfrei verlegst. Wenn die lose auf der Fußraumverkleidung liegen, könnte es nervige Geräusche machen.


    Hinten gibt es keine Plug-and-play-Lösung. Toyota bietet für den Corolla glaube ich auch keine Fußraumbeleuchtung für hinten an.

    Jetzt, wo Du das ansprichst, fällt mir ein, dass ich das auch noch ändern wollte. Aktuell habe ich die Beleuchtung ganz unten hinter die Verkleidung der B-Säulen gesteckt. Hält gut. Allerdings sind sie manchmal direkt zu sehen, was ja nicht im Sinne von Ambiente ist. Konkret, wenn man eine hintere Tür öffnet und davor steht, kann man je nach Winkel die LED gegenüber sehen.

    Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die Kabel von vorne durch den Mitteltunnel, dann durch das Flexrohr unter den Sitz und dann an der Unterseite des Sitzes relativ weit hinten zu befestigen. Schreibe ich mir mal hinter die Ohren für den Frühling.

    Das TSB hatte TomS2 vor ein paar Jahren schon mal hier gepostet:



    -5 Grad ist also der Winkel von Toyota. Jetzt fragt mich aber nicht, welche Richtung damit gemeint ist.

    Aber vielleicht ist das ja eine Zeichnung dabei, die Karnermart nachliefern kann.

    Ja, ich bin eigentlich auch ein treuer Kunde. Auch bei Strom, Telefon, Internet, Gas, Handy, anderen Sachversicherungen...

    Meine Einstellung dazu hat sich geändert, als ich mich über den Tisch gezogen gefühlt habe. Seitdem entscheide ich von Fall zu Fall. Zufrieden mit Service und Leistung und keine Benachteiligung gegenüber Neukunden (ggf. nach einer telefonischen Nachfrage)? Dann bleibe ich. Wenn nicht, dann nicht.

    Ich zahle ja auch mehr bei der HUK als ich bei der HUK24 zahlen müsste. Wenn da aber keiner mehr ans Telefon geht und sich um mein Anliegen kümmert, wenn ich was will, werde ich wechseln. Denn dafür zahle ich ja Aufpreis.


    Apropos, wo ich gerade am Quatschen bin. Ich wollte mir ja die Werkstattbindung reinholen in den Vertrag, um 20% zu sparen. Jetzt wurde aber bekannt, dass die HUK Pitstop aufgekauft hat. Ich lass doch einen VK-Schaden (Karosserie) nicht bei Pitstop instandsetzen. 8|

    Mit 2 V ist die Batterie tot. Wirklich tot, nicht wiederbelebungspflichtig, sondern hinüber. Ende, Finito.

    Da röchelt nur noch eine der sechs Zellen. Also fünf Tote. :|


    So einen plötzlichen Batterietod habe ich auch mal bei einem anderen Auto erlebt. Zuerst ist das Auto noch angesprungen, dann umgeparkt und beladen und 30 Minuten später beim Startversuch nur noch Klack.

    Tester vom ADAC hat gesagt: Defekt. Da ging gar nichts mehr mit Aufladeversuchen.

    Jetzt könnt ihr vergleichen. Aussagen wie "ich zahle 30 € weniger, 500 € mehr" sagen überhaupt nichts aus...

    Hier gibt es offensichtlich ein Missverständnis.

    In diesem Thread geht es nicht um Beitragsvergleiche miteinander. Hier geht es um den Preissprung 2024/25 bei Kfz-Versicherungen. Das steht ja auch so im Thread-Titel, der nicht heißt "Wie viel zahlst Du für Deine Kfz-Versicherung?".


    Beiträge lassen sich untereinander nicht vergleichen, weil die beitragsrelevanten Kriterien so gut wie nie gleich sind. Wie soll ich meinen Beitrag mit Deinem vergleichen, wenn bei mir SF, Laufleistung, SB und fast alles andere unterschiedlich ist?


    Hier ging es darum, wie viel Eure Versicherung bei gleichbleibenden Leistungen vom Beitragsjahr 2024 auf 2025 erhöht hat. Die durchschnittlichen Werte gingen durch die Presse und wurden hier im Thread von mir zitiert.

    Bei mir ist es die HUK, und die hat überdurchschnittlich erhöht. Da die aber vorher mit die günstigste war, ist die jetzt für mich immer noch mit die günstigste.


    Die prozentuale Steigerung vom Vorjahr ist die aussagekräftige Zahl, und nicht ein Betrag X pro Jahr bei den genannten dreiundzwölfzig Kriterien.

    Noch aussagekräftiger wird es durch die Angabe, ob sich die Regionalklasse geändert hat.


    Beitragsvergleiche in Euro machen nur Sinn, wenn man sich und sein Fahrzeug bei verschiedenen Gesellschaften durchrechnet. Dafür gibt es Vergleichsportale plus Webseiten von einzelnen Versicherungen.