clausi: Das mit dem schnellen und langsamen Aufladen im Handbuch hatten wir hier auch schon mal besprochen. Wenn es jemand findet, gerne hier rein.
Ich habe das so in Erinnerung, dass damit ein externes Ladegerät gemeint ist, mit dem man die Batterie auflädt. Genauso sind ja auch die 12,3 V zu verstehen, die man extern messen kann, um festzustellen, ob man nachladen sollte.
hoffeck: Danke, mal sehen, wie lange ich mir das dieses Mal merken kann... 
100 A hören sich ja mehr als genug an. So ganz traue ich dem Braten aber nicht. Ich konnte letztens zum Beispiel Folgendes beobachten. Das Auto stand den ganzen Tag draußen bei knapp unter 0 Grad C. Sonne war auch keine da den ganzen Tag, die das Auto hätte aufwärmen können. Abends zu zweit eingestiegen, beide Sitzheizungen auf Stufe II plus Lenkradheizung, Licht, Radio, ... Bei mir wurde der Sitz und das Lenkrad wie immer zügig warm. Ich habe dann wie immer nach wenigen Minuten auf Stufe I bei meinem Sitz runtergeschaltet und die Lenkradheizung ausgeschaltet, weil es wirklich warm genug war.
Auf dem Beifahrersitz war erst geschätzt eine Minute danach eine Erwärmung spürbar. Bis dahin kam nichts von der Sitzheizung.
Ich dachte mir, da hat er wohl die großen Verbraucher wegen "Strommangel" rationiert. Aus meiner Sicht hat er da die Prioritäten richtig gesetzt. 