Byte: Ah, ok. Jetzt weiß ich, wie das gemeint war. In der Praxis lädt eine LiMa eine leere Batterie auch gerne mal mit 20 A auf, auch wenn das vielleicht auf Dauer nicht gut für die Batterie ist. Das sind jedenfalls die Werte, die ein ADAC-Pannenhelfer gerne sieht, wenn er nach der Starthilfe die Funktion der LiMa und den Gesundheitszustand der Batterie mit einem Zangenamperemeter prüft.
Aber sie sollte ja nicht regelmäßig so leer sein, dass sie 20 A zieht, wenn man 14,5 V anlegt.
clausi: Ja, ich erinnere mich. Die 12,2 bis 12,4 V sind allerdings Spannungen, bei der Batterie nicht langsam sondern gar nicht mehr lädt, eher im Gegenteil.
Ich denke, das ist ein Teil des Problems bei den Toyota-Hybriden. Die Starterbatterie wird scheinbar gar nicht auf 100% geladen im Fahrbetrieb, was dann natürlich die sowieso schon recht niedrige Kapazitat noch weiter reduziert. Bei 80% wären so statt 45 Ah tatsächlich nur noch 36 Ah vorhanden.