Beiträge von Cali

    Ortsschilder erkennt er auch nicht, weder in D noch in A

    Die deutschen Ortsschilder hat der Corolla bis vor Kurzem generell nicht erkannt. Mein 2019er zeigt nur 50 innerorts an, weil er das Tempolimit aus den Kartendaten vom Navi bezieht.

    Deiner ist EZ 04/23 schreibst Du. Kann sein, dass der das auch noch nicht kann. Ganz dunkel meine ich zu erinnern, dass die Erkennung erst mit dem neuen ISA kam.


    Bevor ich einen "Fachmann" da rumspielen lasse, der noch nicht mal die Leitung vom Rückfahrlicht fehlerfrei anzapfen kann, würde ich lieber noch ein wenig eigene Zeit mit Rumprobieren in den Einstellungen verbraten. ;)

    Bei Euren neueren Modellen ist das aber wohl ein bisschen komplexer, weil das scheinbar auch mehr in das neue Safety-Sense integriert ist.

    Wenn ich das bei meinem VFL an habe (mit der Lenkradtaste eingeschaltet), er die Spuren erkennt und ich fahre drüber, dann piept er, macht die Spuren blau und/oder orange und lenkt auch leicht gegen. Ich meine den LDA ohne Tempomat.

    Atze555 : Prüf mal, ob in diesen Situationen die Fahrspuren im Tacho innen ausgefüllt oder leer sind. Leer bedeutet, er hat sie nicht erkannt. Das kann auch daran liegen, dass die Scheibe vor der Kamera beschlagen oder dreckig ist. Mit dreckig meine ich den Belag, der sich mit der Zeit bildet und der bei Sonneneinstrahlung dann die Kamera stören kann. Gegen das Beschlagen gibt es zwar im FL eine Heizung, aber vielleicht braucht die eine gewisse Zeit.


    Mir ist aber auch noch was anderes eingefallen. Konkret hierzu:

    ich habe das vor allem auf Strassen wo es nur Seitenmarkierungen gibt und keine in der Mitte. Dann denkt er, es ist nur eine Spur obwohl es eine ganz normale Landstrasse ist. Das ist tatsächlich mitunter gefährlich. sonst bin ich aber ziemlich zufrieden mit den Assistenten. Hab eigentlich immer alles an. Manchmal schalte ich den LTA aber aus o.g. Gründen zeitweise aus.

    Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Toyota sagt, dass der Abstands-Tempomat nur für Autobahnen und Schnellstraßen gedacht ist. Dort gibt es keine Gegenspur. Die linke Spur ist also niemals der Gegenverkehr.

    Der LTA funktioniert ja wie gesagt nur bei aktivem Abstandstempomat. Und der hält das Auto in der Mitte der Spur. Kann dann blöd werden, wenn es keine Mittelspur auf der Landstraße gibt, er aber die Randmarkierungen links und rechts erkennt.

    Ok. Dann noch ein Rätsel-Versuch.


    Schalt mal die Empfindlichkeit des Pre-Collision-Dings etwas runter, falls Du auf Hindernisse zugefahren bist. Vielleicht sieht der eine drohende Kollision und warnt frühzeitig. Ging mir mal so, als rechts parkende Autos standen und ich erst spät nach links gelenkt habe. Passiert je nach Empfindlichkeitseinstellung auch, wenn der Vordermann rechts abbiegen will und man schnell aufschließt im Wissen/Glauben, dass der gleich weg ist...

    Das Innengebläse läuft über 12 V, ja. Und die Hybridbatterie liefert 12 V ans Bordnetz ("Ladegerät" als Ersatz der Lichtmaschine) zum Laden der 12 V-Batterie und Betreiben der 12 V-Verbraucher. Außerdem betreibt sie mit gut 200 V den Klimakompressor.


    Ist die Entladeleistung der HV-Batterie wegen Überhitzung begrenzt, kann es nötig werden, den Verbrenner zu starten, um durch den E-Motor (= Generator) Strom zu liefern.