Beiträge von Cali

    Sind die Facelift Rückleuchten bis auf die "Chromspange" (sprich die schmale Chromleiste beim Vorfacelift, beim Facelift eine Spur länger)

    und das beim Vorfacelift das Lichtband optisch bis in die Ecke ein Stück weiter geht eigentlich sonst baugleich?

    Vorallem was ich mich die ganze Zeit frage: Sind die Rückleuchten vom Facelift dunkler als die vom Vorfacelift oder wirkt das auf den

    Videos/Pressefotos nur so?

    Das Thema hatten wir auch beim Treffen bei der Toyota Collection. Was uns aufgefallen ist: Die FL haben die Oberseite schwarz lackiert. Beim VFL war die noch transparent mit Blick auf das darunterliegende schwarze Plastik. Kann sein, dass die deswegen beim Neuen etwas dunkler wirken.

    Grund könnte sein, dass bei manchen VFL der transparente Kunststoff Haarrisse bildet, die im Sonnenlicht unschön aussehen. Wenn das alles schwarz ist, sieht man die wohl nicht mehr.


    Hier mal Bilder meiner Rückleuchten vom VFL. Da sieht man zwar die Oberseite nicht so gut, aber vielleicht kann ja jemand mal Bilder vom FL reinstellen, um zu sehen, ob der Bereich um die Chromspange auch anders ist.


    Rückleuchte_links.jpg     Rückleuchte_rechts.jpg


    Hier noch eins etwas mehr von oben runterfotografiert:


    Rückleuchte_rechts2.jpg

    Jo, ist halt nicht der Wörthersee, sondern ein Auto-Museum, das vom Hersteller einmal im Moment bei kostenlosem Eintritt (inkl. Führungen, außer der Mitarbeiter ist krank) geöffnet wird.

    Einen rot lackierten Wischwasserbehälter habe ich trotzdem gesehen. ^^


    Übrigens: Ich habe dem Corolla per Sprachbefehl vor der Hinfahrt gesagt: "Ziel: Köln, Toyota Collection", und das Navi hat die Adresse als Ziel übernommen. 8)


    Floh hat auch noch was cooles rausgefunden. Er hat mir eine SMS vom Auto senden lassen: "Ich fahre und werde in ca. 24 Minuten ankommen." Der Text war vorgeschlagen vom MM, und die 24 Minuten hat er automatisch aus dem Navi eingefügt. 8)


    Beides VFL aus 2019. ;)

    Hier der erste Schwung Bilder vom Parkplatz vor der Toyota Collection.


    Impressionen_Toyota-Collection1.jpg     Impressionen_Toyota-Collection2.jpg


    Impressionen_Toyota-Collection3.jpg     Impressionen_Toyota-Collection4.jpg


    Impressionen_Toyota-Collection5.jpg     Impressionen_Toyota-Collection6.jpg


    Impressionen_Toyota-Collection7.jpg     Impressionen_Toyota-Collection8.jpg


    Der schwarze MR2 hat übrigens nicht nur 3.0 V6 hinten draufstehen, sondern wirklich einen drin. Der Motor ist aus einem Camry.

    So wie ich das in den komentaren lese reagiert das Thermomanagment zu träge.

    (Gibts da VL nen spoofer?,)

    That's it.

    Das war schon bei früheren HSDs ein Thema. Kann man im Internet von Prius-Fahrern nachlesen. Der Lüfter hat sechs Stufen, geht aber nur bis Stufe 4 im Alltag. Außerdem reagiert er zu träge.

    Bisher hat es nach meiner Kenntnis noch niemand geschafft, das umzuprogrammieren.


    Mit dem Hybrid Assistant kann man die Steuerung selbst übernehmen (lassen), aber nur solange die App läuft. Nennt sich dort fan assistant.


    Hybrid Assistant fan control.jpg


    Im oben gezeigten Screenshot der App-Einstellungen, bläst der Lüfter in Stufe 6, sobald die Batterie 36 Grad C. hat. Unterhalb von 34 Grad C. schaltet er wieder ab bzw. runter.

    Im Winter startet der Lüfter zum Wärmen der Batterie, wenn der Innenraum wärmer als die Batterie ist und stoppt dann in diesem Beispiel bei 15 Grad C.

    Die Werte kann man einstellen.


    Der "Lüfter Probelauf" arbeitet auch gegen die Trägheit.


    Ich habe jetzt nicht so den Leidensdruck, weil das so selten bei mir passiert, dass er die Leistung drosselt. Noch seltener kommt bei das hier im Thread beschriebene Phänomen mit dem Gasgeben.

    Ansonsten würde ich mir wohl einen alten Knochen mit Android fest installieren, auf dem nichts anderes läuft. Ist laut Entwickler von Hybrid Assistant sowieso zu empfehlen, ein (ausgedientes) Handy zu nehmen, auf dem dann nur der HA läuft mit WiFi und Mobilfunk ausgeschaltet.

    Das ist aber ein anderes Problem, das Du mit WiFi im Radio nicht lösen kannst.


    Schick am besten eine E-Mail an die Kundenbetreuung mit der FIN und möglichst allen Angaben. Kaufdatum, E-Mail-Adresse von Deinem Account auf toyota.de, altes und neues Kennzeichen, Beschreibung Deiner bisherigen Vorgehensweise mit Fehlermeldungen.

    Die App hat nichts mit WiFi im Auto zu tun.

    Und die Service-Erinnerung in der App funktioniert bei mir so gut wie nie. Im Moment wird mir seit fast einem Jahr angezeigt, dass die Inspektion überfällig ist, obwohl ich sie längst gemacht habe.

    So, das Problem ist gelöst. Brüssel hat's hinbekommen. :thumbup:


    Der Chat konnte nach dem Checken meines Accounts nicht weiterhelfen. "Dein Account sieht super aus. Alles perfekt hinterlegt." Ich solle es mal mit einem anderen Handy und dann bei der Kundenbetreuung oder beim FTH ansprechen.

    Mit anderem Handy dasselbe Problem.

    Die Kundenbetreuung hat dann auf meine Anfrage per E-Mail geantwortet, ich soll zum FTH fahren.

    Dann habe ich die Kundenbetreuung angerufen und gesagt, dass ich nicht zum FTH fahren will. :rolleyes:

    Mit etwas Argumentieren wurde mir dann zugesagt, dass ein Ticket in Brüssel erstellt wird.

    Kurz danach kamen aus Brüssel ein paar Rückfragen, die mir über Köln per E-Mail weitergeleitet wurden. Mittags habe ich die Rückfragen per E-Mail beantwortet, nachmittags auf der Heimfahrt kam keine Fehlermeldung mehr 5 Minuten nach Start und ich konnte wieder Internet-Verkehrsmeldungen sehen. :)


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit der Migration meines Accounts zu tun hat im Zuge des Wechsels auf die neue MyToyota-App. Die Internetverkehrsdaten sind ja Teil eines Abos. Und in meiner letzten Antwort nach Brüssel über Köln habe ich erwähnt, dass ich die App wechseln musste und das ungefähr zeitlich zu den Problemen passt.


    Dass es so lange gedauert hat, lag zum größten Teil aber an mir selbst. Ich habe mir immer ein paar Tage oder Wochen lang täglich die Fehlermeldung angeguckt, um zu verstehen, dass es sich nicht von selbst erledigt. :sleeping: