Beiträge von Cali

    Ich fahre fast nur in der Stadt und muss regelmäßig so stark bremsen das nicht mehr rekuperiert wird.

    Liegt das am Stadtverkehr oder am Fahrstil? Abstand? :/ Wenn ich innerorts unterwegs bin, brauche ich die mechanischen Bremsen eigentlich nur die letzten Meter vor der Ampel und zum Festhalten im Stand.


    ToyotaNewBie : Ich würde auch nochmal zum Händler fahren. Der Wagen ist ja flammneu. Selbst wenn es an den Bremsscheiben liegen sollte, dürfte das nicht Dein Problem sein. In dem Fall ist es sehr gut, dass Du die Winterräder dort gekauft und montieren gelassen hast. So können sie Dich nicht wegschicken zum Reifenhändler.

    Jetzt kann ich es mir erklären. Auto auf, Jacke auf Rücksitz, zum Beispiel tanken ohne Jacke weil nicht so kalt, Auto abschließen und nerviges gefiepe.

    Na klar, Jacke habe ich vergessen aussteigen zu lassen.


    Kurze Frage: Kann man es einstellen, dass er beim Abschließen einmal kurz piept?

    Kurze Antwort: Leider nein. ;)

    "Jacke aussteigen lassen" ist gut. ^^

    So sieht die Kannte von innen aus... ich habe auch die Verkleidung etwas abgemacht (drei Plastikmuttern, die man mit der Hand lösen kann) und innen in der Verkleidung lagen sogar Blätter. Auf einer Seite habe ich die Flugrostflecke mit einen Lappen, den ich im Felgenreiniger getränkten habe sauber gemacht. Die andere Seite kommt erst übernächste Woche dran, da bei uns ab morgen die Temperaturen im negativen Bereich sind und dann wird wieder gesalzen. Die erste Aktion im Frühling wird sein die Verkleidungen vorn und hinten abzubauen und die Radläufe von innen ordentlich zu reinigen und wenn die Temperaturen (min 15 Grad) es erlauben gleich zu versiegeln, den Rest wollte ich im Sommer versiegeln.

    Sehr gut. :thumbup: Ich habe mir auch vorgenommen, Rost erst gar keine Chance zu geben. Daher wurde der Corolla direkt als Neuwagen am kompletten Unterboden inkl. Motorteile und in den Hohlräumen der Träger versiegelt. Was den Lack betrifft, mache ich mindestens zwei Mal pro Jahr Hartwachs per Hand drauf. Die Türen sind von innen auch noch mal extra eingesprüht mit Konservierung auf ich glaube Ölbasis.

    Das Thema Radläufe habe ich aber bisher nur damit abgetan, dass ich regelmäßig auf Schäden wie Steinschlag achte. Ich muss aber nach Deinem Beitrag zugeben, dass ich die Innenkanten vernachlässigt habe. Vorne hatte ich Radhausverkleidungen ab beim Dämmen. Weil die so weit über die Kante gehen, dachte ich, da ist alles gut geschützt. Dass das hinten anders aussieht, habe ich irgendwie ausgeblendet.

    Werde ich im Frühjahr auch mal rangehen. Mit was willst Du denn da versiegeln?

    Ja, das ist super.

    Hast Du mal automatische Türverriegelung ausprobiert? Das wäre ja ein Ding, wenn das damit geht. :huh: Ich meine das Verriegeln, wenn man losfährt oder aus P rausschaltet.

    Oder ist das die Übersetzung vom Keyless? Dann wäre ja die Frage beantwortet, ob man das ausschalten kann.

    Im Dasaita kann man in den Einstellungen eigentlich alles machen wie im original von Toyota auch.

    Ach, und ich dachte immer, das geht mit diesen Dingern nicht. Du kannst da also auch die Empfindlichkeit vom Helligkeitssensor einstellen, die Dauer vom Coming-Home-Licht, ob nur die Fahrertür beim Aufschließen aufgehen soll, wie lange die Innenbeleuchtung an sein soll nach Tür zu und all diese Sachen?

    Und das angesprochene Keyless kannst Du im Dasaita auch ausschalten?

    Um mal Fehlerquellen auszuschließen, könntest Du mal versuchen, ein Batterieladegerät anzuschließen und zu gucken, was dann die Protect-Leuchte macht. Dann geht die Spannung ja auf über 14 V hoch, obwohl das Auto aus ist.

    Aber eigentlich dürfte das nicht daran liegen. Mein ESX hat noch nie so was gemacht, und ich hatte schon oft Batteriespannungen unter 12,3 V, wie Du oben geschrieben hast.


    Zieh vielleicht auch mal den kleinen Stecker am ESX ab. Der mit Line-out, Aux-Input und REM. Und vielleicht auch mal die Fernbedienung abstecken. Apropos, ist auf der Fernbedienung "Main" als Quelle/Input eingestellt?

    Und hast Du mittlerweile auch mal den Laptop angeschlossen und Deine Einstellungen draufgespielt?

    Blöd, dass es immer noch nicht läuft.

    Eingänge sind bei ausgeschaltetem Radio alle tod.

    Das kann eigentlich nicht sein, wenn Du damit die Lautsprecherausgänge aus dem Radio meinst, also die Hi-Level-Eingänge vom ESX. Spannung muss auf den Lautsprecherleitungen mindestens so lange sein, wie das Auto an ist. Auch bei "Audio aus", also wenn Du das Radio ausschaltest.

    Du kannst ja auch bei Radio aus auf die Mikrofontaste am Lenkrad drücken. Dann kommt doch ein Bing aus den Lautsprechern und später nach Deinem Sprachbefehl auch eine Sprachantwort. Oder anderes Beispiel die Navi-Ansagen...

    Heißt, die Endstufe im MM bleibt an und damit dann auch der ESX, weil an den Hi-Level-Eingängen Spannung anliegt.


    Meine Vermutung war ja Deine Frequenzweiche. Nächste Vermutung ein versehentlich angeschlossener SOS-Lautsprecher (falls Du nicht JBL hast, sitzt der ja rechts im Armaturenbrett mit einem gemeinsam 6-fach-Stecker mit dem rechten Hochtöner). Dann könnte es sein, dass alle Eingänge aus sind bei Auto aus (keine Spannung), aber auf diesem Kanal ist doch noch Spannung.

    Ansonsten überleg noch mal jeden einzelnen Schritt, den Du geändert hast. Vorher ging es ja, sagst Du.


    Ich drücke die Daumen.

    Aus dem Kopf: Von dem roten Teil den Deckel hochklappen, dann siehst Du den Pluspol. Dann dieses nach unten ragende Teil auf der anderen Seite etwas aufbiegen. Auch rechts davon, wo die halbrunde Aussparung für das Kabel ist, aufbiegen. Dann müssten irgendwann die Rastnasen frei sein, sodass Du das ganze Teil senkrecht nach oben rausnehmen kannst.

    Auf dem Bild von Corolla231 also den unteren Bereich aufbiegen.

    Frohes Neues! :)


    So sehen die aus:


    pasted-from-clipboard.png


    An der Stelle im Auto sind die originalen rot. Sind aber sonst gleich.

    Die passen auch bei den meisten anderen Verkleidungen wie Türpappen etc. Würde ich aber nicht einzeln oder im 10er-Pack bestellen. Für den Preis (rund 10 Euro) bekommt man schon ein ganzes Sortiment. Wenn das speziell für Toyota ist, sind auch Drück-Clips ("push clips) dabei und vielleicht sogar welche für die Motorhaubendämmung und diese roten Klammern, wie sie in vielen Stellen am Armaturenbrett sind. Hier in dem Bild von Dobermann sind die zu sehen.