Allerdings sieht man das Autohaus dem Preis auch an. Je pompöser das Autohaus umso teurer die Inspektion. Toyota Keller war der günstigste unter den angefragten Autohäusern.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Eins kommt noch dazu: die Lage. Hat mir tatsächlich mal ein FTH so gesagt, als ich ihm sagte, was das bei den anderen FTHs kostet (gemeint waren die Stundensätze). Dieser FTH war direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße innerorts mit vielen großen Geschäften und Volkswagen- und Porsche-Zentrum in der Nachbarschaft.
Da mir die Lage aber nicht so wichtig war, dass ich dafür Aufpreise bezahlen würde und ich auch bereit bin, ein paar Kilometer zu fahren, habe ich den FTH gewechselt. Mein neuer FTH hat mir auch was interessantes erzählt:
Bei Toyota scheint es üblich, die Händlerverträge ab und an einfach mal zu kündigen, um dann neue zu verhandeln. Und nach der letzten Kündigung von Toyota haben die gesagt, der andere FTH am Platz (nicht der oben) hat aber einen viel schöneren und größeren Palast. Deswegen bevorzugen wir den.
Mein neuer FTH hat dann die Marke als Händler gewechselt und hat jetzt nur noch Toyota-Service, ist also eine FTW - freundliche Toyota-Werkstatt. Kaufen kann man da jetzt Koreaner.
Die große 4-Jahres-Inspektion kostet dort gut 500,- Euro. Bei mir war es etwas weniger, weil ich nicht alles brauchte. Trotzdem mehr, als mein erstes Auto gekostet hatte.