Beiträge von Cali

    Allerdings sieht man das Autohaus dem Preis auch an. Je pompöser das Autohaus umso teurer die Inspektion. Toyota Keller war der günstigste unter den angefragten Autohäusern.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Eins kommt noch dazu: die Lage. Hat mir tatsächlich mal ein FTH so gesagt, als ich ihm sagte, was das bei den anderen FTHs kostet (gemeint waren die Stundensätze). Dieser FTH war direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße innerorts mit vielen großen Geschäften und Volkswagen- und Porsche-Zentrum in der Nachbarschaft.


    Da mir die Lage aber nicht so wichtig war, dass ich dafür Aufpreise bezahlen würde und ich auch bereit bin, ein paar Kilometer zu fahren, habe ich den FTH gewechselt. Mein neuer FTH hat mir auch was interessantes erzählt:

    Bei Toyota scheint es üblich, die Händlerverträge ab und an einfach mal zu kündigen, um dann neue zu verhandeln. Und nach der letzten Kündigung von Toyota haben die gesagt, der andere FTH am Platz (nicht der oben) hat aber einen viel schöneren und größeren Palast. Deswegen bevorzugen wir den.

    Mein neuer FTH hat dann die Marke als Händler gewechselt und hat jetzt nur noch Toyota-Service, ist also eine FTW - freundliche Toyota-Werkstatt. 8) Kaufen kann man da jetzt Koreaner.


    Die große 4-Jahres-Inspektion kostet dort gut 500,- Euro. Bei mir war es etwas weniger, weil ich nicht alles brauchte. Trotzdem mehr, als mein erstes Auto gekostet hatte. :|

    Findest Du das wirklich seltsam? Ich hatte schon viele Autos, und da war es immer so: Wer das Licht anmacht, macht es auch wieder aus. 8)

    Es gibt ja verschiedene Schaltzustände bei den Innenlampen. Vorne kann man beim Corolla "an", "aus" und "an bei Tür auf" schalten. Und hinten beim HB "an", "aus" und "an, wenn vorne an". Beim TS ist es hinten anders, aber auch da kann man manuell einschalten.


    Also wenn hinten einer auf "an" gestellt hat, bleibt es natürlich an.

    Beim Corolla werden sie zur Sicherheit nach 20 Minuten ausgeschaltet, wenn man vergessen hat, auszuschalten.


    Also ich würde mich bei den Nachbarn bedanken, denn trotz Sicherheitsabschaltung nach 20 Minuten ist da ja die Sache mit der kleinen Batterie im Corolla...

    pasted-from-clipboard.png

    Hierzu noch ein paar Ergänzungen.

    Ist es "egal" ob ich mir einen 20er, 21er, oder 22er hole? Oder gibt es einen Jahrgang der in irgendeiner Weise signifikant ver(schlimm)bessert wurde, bevor der Facelift rauskam?

    Das Multimedia ist ab Bj. 22 komplett neu. Der hat schon das vom Facelift inkl. Cloud-Navi für 4 Jahre, nur ist beim 22er noch das kleine Display verbaut. Da aber die Druckknöpfe links und rechts fehlen, wirkt der schwarze Rahmen sehr dick. Die Probleme mit dem neuen MM21 kannst Du hier im Forum nachlesen (DAB-Empfang, Fahrererkennung, Cloud-Navi). Sieht aber moderner aus.


    Beim Baujahr 2019 hatte auch der Lounge das adaptive Fahrwerk, ab 2020 nur noch der GR Sport. Dafür fehlt den 2019ern das HUD, das die Lounge und GR Sport ab 2020 hatten. Matrix-LED gibt es nur bei diesen beiden, aber durchgängig bei allen Baujahren.

    Der 2019er Club ist identisch mit dem Team Deutschland ab 2020, nur dass letzterer schon Android Auto und Carplay hat, was beim 2019er nachgerüstet werden kann bzw. schon ist beim Gebrauchten. Der TD hat noch Plastik-Einstiegsleisten und Badges an der B-Säule. X/


    Bei Importen ist es wieder ganz anders mit den Ausstattungen. In Spanien gab es den Lounge auch als 1.8er, in Dänemark hatte die mittlere Ausstattungslinie HUD, aber dafür keine Parkpiepser, keinen Totwinkel-Warner und nur 16-Zöller.

    Noch was zum Sound. Du hast ja geschrieben, dass Dir das wichtig ist.

    Hör Dir vorher das JBL an. Wenn Du damit zufrieden bist, gut. Wenn nicht, hol lieber einen ohne JBL. Denn die Standard-Anlage lässt sich viel leichter erweitern. Beim JBL geht da nicht mehr viel, außer vielleicht einen Subwoofer nachrüsten und Türdämmung.


    Konkret kannst Du bei der Standard-Anlage per ISO-Adapter alles anschließen, was Du möchtest, inklusive DSP. Beim JBL musst Du an die Ausgänge vom Verstärker unter dem Fahrersitz, und der hat schon einen DSP. Den kann man aber nicht einstellen. Noch nicht mal auf den Fahrer, Also entweder, Dir gefällt es so, wie es ist, oder Du hast Pech gehabt.

    Hier im Forum wurde schon berichtet, dass eine erfahrene HiFi-Bude hinter den JBL-Verstärker mit DSP noch einen DSP-Verstärker gehangen hat. :rolleyes:

    Und beim JBL sitzen die Hochtöner in der A-Säule und lassen sich kaum gegen etwas besseres ersetzen, ohne dass es blöd aussieht. Im Armaturenbrett sind beim JBL Mitteltöner, die blechern klingen. Hier hat bei manchen auch ein Austausch dieser Mitteltöner nichts gebracht. Das klingt halt hohl und blechern in diesem freien Raum.


    Ich bin froh, dass meiner kein JBL hat und ich so auf meine Bedürfnisse nachrüsten konnte. Mir ist guter Klang im Auto nämlich auch wichtig.


    Ach so, noch was. Ich weiß nicht, wie gut der Einparkassistent im Golf funktioniert. Im Corolla nutze ich den eigentlich nie. Man muss nämlich selbst aufpassen, dass der nicht mit der Felge an den Bordstein kommt. Vielleicht hat man auch irgendwann den Dreh raus, wie weit man neben dem Nebenmann stehen muss, denn damit kann man wohl beeinflussen, wie weit man an den Bordstein kommt. :/


    Insgesamt machst Du mit dem 1.8er mit Technik-Paket aber nichts verkehrt. Der Corolla Hybrid ist ein tolles Auto. Das sage ich nach 3 Jahren immer noch. Für mich wäre zwar der 1.8er nichts, aber nach dem, was Du schreibst, passt der für Dich wohl perfekt. Aber mach mal zur Sicherheit eine Probefahrt inkl. einer Steigung außerorts und/oder einer Autobahnauffahrt. Wenn das ok für Dich ist, kannst Du den 1.8er VFL nehmen.

    Im Yaris finde ich das gut für unseren Alltag. Hat schon öfter dazu geführt, dass ich nochmal überlegt habe, ob nichts mehr hinten liegt. Bin ich jetzt bescheuert, weil ich das gut finde, wie es ist? ;)


    Ich kann verstehen, dass es Dich in Deiner speziellen Situation nervt. Aber warum schaltest Du es nicht einfach aus? Sinn macht das, was für die meisten Anwendungsfälle bzw. für die meisten Kunden passt. Und für Spezialfälle wie Deinen hat Toyota das ausschaltbar gemacht. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie über Uber-Fahrer oder Fahrgemeinschaften nachgedacht haben und dann dachten: dann lassen wir das mal schaltbar.


    Ich habe auch so ein Pieps-Ding am Corolla, das mich nervt. Fahrertür auf, während man in P steht und das Auto an ist. Dann Auto aus, und dann piepst er. Aber nicht nur drei Mal, sondern unendlich. Verstehe ich nicht. Noch nicht... ^^

    Ich schalte das Piepsen dann aus, indem ich auf den Kontaktschalter im Türrahmen drücke.

    Wir steigen zu dritt ins Auto, zwischendurch steigt jemand aus (hinten), also wurde die Tür geöffnet und wieder geschlossen. Somit "weiß" doch das Auto das hinten keiner mehr sitzt.

    Wie eben schon geschrieben, weiß es das Auto eben nicht. Könnte ja noch jemand zugestiegen sein. Oder einer war kurz draußen und kam wieder rein.

    Außerdem geht es nicht nur um Personen, sondern auch um Hunde oder Wertsachen.

    Macht ehrlich gesagt keinen Sinn.

    Sagst Du. Ich sage doch. :P