Der user cookie91 hat hier mal eine Antwort der Toyota Kundenbetreuung gepostet zur Frage, was Echtleder ist. Im Originalbeitrag hier im Forum hat er geschrieben, dass er gefragt hat, als er seinen Corolla bekam. Laut seiner Signatur war das in 09/2021.
Grundsätzlich sind alle Bezüge an den Sitzen, die direkt mit dem Körper in Kontat stehen, aus Echtleder.
Die Kopfstützenrückseiten, die Lehnenrückseiten/Lehnenseiten nach außen sowie die Sitzflächenseiten und die restlichen Teile (Armaturenbrett, Mittelarmlehne, nicht das Lenkrad!) sind mit hochwertiger Ledernachbildung bezogen.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weiterhelfen zu können und verbleiben
Ergo: Das Lenkrad ist nicht aus Ledernachbildung, sondern aus Echtleder. Zumindest Stand September 2021.
Irgendwann danach hat aber Toyota wohl umgestellt auf Kunstleder, habe ich irgendwo (hier?) mal gelesen.
Aber ich habe auch schon überlegt, wie ich das pflegen soll. Es ist ja kein Glattleder, also will ich auch keine Glattlederpflege auftragen. Auf der anderen Seite wird das Leder mit der Zeit so glatt, dass man es eben doch als Glattleder bezeichnen könnte.
Hab im Ausland in einem Corolla-Taxi gesessen, da hat das Lenkrad schon geglänzt, so glatt war das.
Was willst du groß "Eingreifen" wenn der Assi reagiert hat? Die Kiste steht. Und so wie du es geschrieben hast, kam es nicht rüber.
Der Fahrer überstimmt nicht wirklich den Notbremsassi - dazu hat er gar nicht die Reaktionszeit.
Doch, er überstimmt den Notbremsassi. Sicher. Welche Reaktionszeit meinst Du? Von dem Moment an, wo BREMSEN im Tacho steht? Wer sagt denn, dass der Fahrer nicht schon vorher die Gefahr erkannt hat? 1 Sekunde Reaktionszeit, währenddessen der Assistent schon eingreift.,.
Am Sonntag kam Grip im TV mit einem Beitrag genau zu dem Thema. Da sind Mercedes, Tesla und BYD gegeneinander angetreten beim Notbremsassistenten. Beim Test mit dem Fußgänger, der hinter parkenden Autos auf die Straße läuft, hat der BYD in drei von drei Versuchen rechtzeitig gebremst. Beim zweiten Mal ist er dann aber weitergefahren und hat den Fußgänger doch noch erwischt. Warum? Weil der Fahrer während der Notbremsung plötzlich selbst gebremst hat. Damit hat der Assistent die Kontrolle wieder dem Fahrer gegeben. Und der hat die Bremse gelöst, weil er scheinbar nicht realisiert hat, dass er wieder die Kontrolle übernommen hat. Hier der Moment:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der BYD bekam vom Tester dafür nur einen halben Punkt, obwohl das Auto nach meinem Verständnis alles richtig gemacht hat. Ist das nicht vorgeschrieben, dass der Fahrer immer das letzte Wort haben muss? Der Fahrer hat den Fehler gemacht, sagt er auch selbst im Video.
Was soll das Auto machen? Wenn der Fahrer die Kontrolle anfordert mit seiner Reaktion (Tritt auf die Bremse, Hände am Lenkrad) und dann entscheidet, den Fußgänger anzufahren, dann ist das so.
Übrigens hat Mercedes in dem Test ganz schön verkackt. Wer es nicht gesehen hat, kann oben im Video zum Anfang zurückspulen und den ganzen Test sehen. Audi und VW haben vorsorglich erst gar kein Auto zum Test geschickt, obowhl sie angefragt wurden.
Das waren alles 2025er Autos. Der Corolla konnte das alles schon 2019 ohne Patzer. (Bei Regen weiß ich nicht, aber auch bei Dunkelheit.)
Ich finde auch den Abstandstempomat schlecht, zumindest, wenn man LKWs vor sich hat. Selbst mit niedriger Einstellung muss man gefühlt 200m vorher wechseln, damit der Assi nicht abbremst.
Auch hier: er macht das, was er soll. Und das macht er sehr gut. Sein Auftrag beim Abstandstempomat ist Abstand zum Vordermann halten bei eingesteller Maximalgeschwindigkeit. Soll er sich an jeden Lkw ransaugen und dann in die Eisen, wenn der Fahrer doch nicht überholen will oder kann? Oder soll er Gedanken lesen, um festzustellen, ob der Fahrer überholen will? Nein, er verringert sanft das Tempo, weil er nichts von Deinem Überholwunsch weiß.
Warum gibst Du nicht einfach Gas, wenn Du nicht langsamer werden willst? Auch den Termpomat kann man überstimmen. Und der geht dabei noch nicht mal aus, außer Du trittst die Bremse.
Funktioniert super. Nachhelfen mit dem Gaspedal oder auch wieder runter vom Gaspedal, wenn man doch nicht links rausziehen kann.
Angenommen, er würde so funktionieren, wie Du es lieber hättest. Dann wäre das Forum hier aber voll von Kritik, wie dicht der auffährt und/oder wie spät und unsanft der bremst. Auch von mir.
Ach so. Dass das Forum hier öffentlich ist, weißt Du? Fehlt eigentlich nur noch Dein Kennzeichen und das Autohaus, sonst hast Du schon so ziemlich alle Infos gepostet.
Mumbira : Deine Heizung klappt nicht mehr seit dem Stilllegen des EHR? Dann hast Du vergessen, ein Zwischenstück zu drehen, das den Durchfluss nur in eine Richtung zulässt. Damit hast Du den Heizkreislauf stillgelegt. Blätter mal ein paar Seiten hier zurück.
Da muss ich dir diesmal wiedersprechen. Wenn ihm die Reaktion des Fahrers zu wenig erscheint, zieht er seinen Plan durch. Hab ich jetzt schon mehrmals erleben dürfen, wo ein anderes Fahrzeug mir die Vorfahrt genommen hat, ich schon am Verzögern (Bremsen) war, aber es dem Assistenten wohl zu wenig war. Er hat dann den Anker geworfen, obwohl noch genug Platz war.
Ja, das habe ich auch schon mal erlebt. Ist aber kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben hatte. Es ging um die Reaktion des Fahrers nach dem Ansprechen des Assistenten, nicht vorher.
Wir haben auch über den VFL geschrieben. Du hast doch den FL mit dem neuen TSS, oder?
Der Kaltstartstrom ist eigentlich egal, wir haben keinen Anlasser. Aber nach meiner laienhaften Logik könnte er ein Indikator für die Stromaufnahmefähigkeit sein. Insofern vielleicht doch nicht egal.
Tipps findest Du hier im Thread für alle genannten. Jeder hat seine Favoriten. Vielleicht nochmal in fünf Jahren fragen...
Frontkollisionsassistent: Funktioniert auch Prima. Er warnt rechtzeitig und wenn es sein muss, bremst er auch. Vermutlich bis zum Stillstand. Ich hab den Assistenten auf "sehr früh" eingestellt. Ich finde bei sehr früh, bremst er auch wirklich sehr früh,
Ach, ist das wirklich so? Ich habe die Empfindlichkeit schon ewig nicht mehr verstellt.
Ich hatte das so in Erinnerung, dass nur die Warnschwelle für "BREMSEN !!!" verändert werden kann, aber nicht die Schwelle zur Notbremsung.
Dieser hat auch noch nie einen Fehleingriff gehabt, manchmal erkennt er die Situation aber nicht ganz und löst dann lieber gar nicht aus, als dass er einen Fehleingriff macht.
Vielleicht liegt es an Deinem "Eingriff". Der Fahrer überstimmt den Notbremsassistenten immer. Das heißt, wenn er warnt, dann aber eine Reaktion von Dir erkennt, stoppt er seinen Eingriff. Das kann auch ein Druck auf das Gaspedal oder ein Lenkeingriff sein.
Insofern ist es bestimmt keine schlechte Idee, sich auf solche Situationen vorzubereiten. Kann man zum Beispiel bei einem Fahrsicherheitstraining oder auf einem großen Platz sonntags. Notbremsungen mit und ohne Ausweichen üben.
Angenommen, der Assistent macht eine Notbremsung, weil vorne jemand Dir die Vorfahrt nimmt und auf die Kreuzung fährt. Mit Vorbereitung steht man dann selbst auch voll auf der Bremse, auch nachdem das Auto schon die Vollbremsung eingeleitet hat. Ohne Vorbereitung erstarrt der Fuß zur Salzsäule, und nur das Auto bremst weiter. Das könnte unangenehm werden, wenn man gleichzeitig lenkt, um am Hindernis vorbeizufahren. Dann löst nämlich der Assistent die Bremse.
Aber keines der Systeme gibt mir wirklich das Gefühl, dass ich mich auf die verlassen kann.
Wie meinst Du das? Das von Dir geschriebene hörte sich beim Lesen so an, als konntest Du Dich bisher stets drauf verlassen, dass er Deine Fehler ausbügelt.
Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass ich mich auf die Assistenten verlassen kann. Außer auf den Spurhalteassistenten. Der ist im VFL nicht wirklich gut, und mit dem ist das Fahren anstrengender für mich als ohne. Aber hier geht es ja um das Pre Collision System, und das finde ich im 2019er Corolla überragend im Vergleich mit allen Autos, die 2019 auf dem Markt waren. Kann man sich auf YT anschauen, wie die anderen reihenweise die Fußgänger- und Radfahrerpuppen umgemäht haben, und der Corolla immer rechtzeitig zum Stillstand kam.
Ach, und der PKSB Einparkbremsassistent hat mir auch schon einmal den A... gerettet. Da bin ich auch mal rückwärts gefahren, ohne nach hinten zu gucken. Ich Trottel habe mich auf den runtergefahrenen rechten Außenspiegel konzentriert, um felgenschonend parallel zum Bordstein zum Stehen zu kommen. Nach dem Kopfdotzer gegen die Kopfstütze habe ich dann erstmal eine wort- und regungslose Pause gemacht, um zu verstehen, wie mir das bloß passieren konnte. Ich wäre hundertprozentig kollidiert.
Ich wollte keine Werbung für Varta machen. Aber ich habe halt eine gekauft und jetzt drinnen. Ich hatte auch mal eine Phase, da habe ich auf Banner geschworen bei Blei-Säure. Und ich hatte vor Ewigkeiten mal beim ADAC-Pannenhelfer eine Varta gekauft, die er bei der Starthilfe dabei hatte. Sauteuer und hat nicht lange gehalten.
Aber was helfen die Erfahrungen von früher? Manche Hersteller lassen nach in der Qualität, andere holen auf und ein paar Jahre später dreht sich wieder alles.
Exide hatte ich auch auf dem Schirm, mich dann aber für die Varta entschieden. Die Gründe weiß ich nicht mehr im Detail, ich hatte mir das aber überlegt und abgewogen.
Die Pleite von Varta, bei der sie alle Aktionäre bis auf einen Ösi entschädigungslos "enteignet" haben (Starug-Verfahren), kam nach meinem Batterie-Kauf. "Bought this before..."
Dann kann man nur viel Glück wünschen bei der Suche nach einem "intelligenten" Käufer, der sich für die Ehrlichkeit bedankt, trotzdem den vollen Preis bezahlt und das Risiko mit dem nächsten TÜV, der Betriebserlaubnis und abgelehnter Relax-Garantie vor lauter Dankbarkeit auf sich nimmt.
Ich glaube, hier ging es auch darum, ob man bei einem Auto mit Keyless Go noch mehr gekniffen ist, wenn man den Schlüssel verloren hat. Nein, ist man nicht. Auch früher war es echt blöd, wenn man den Schlüssel verloren hat. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass der Pannendienst die Lenkradverkleidung abreißt, die Wegfahrsperre knackt und dann wie Bruce Willis die Kabel aus dem Zündschloss reißt und zwei kurzschließt.
Wenn Keyless ausfällt, kann man trotzdem noch den Corolla öffnen und starten. Egal, ob es am Schlüssel (Batterie, Elektronik) oder am Auto (Antenne, Steuergerät) liegt. Kann man ganz einfach ausprobieren, indem man mal die Batterie aus dem Schlüssel entfernt.
Öffnen mit dem Schlüsselbart aus dem Schlüsselgehäuse. Dann Gehäuse an den Startknopf halten und starten. Der Chip für die Wegfahrsperre funktioniert auch ohne Batterie, muss aber dicht ans Schloss gehalten werden. War früher auch so, da war der Chip dicht am Empfänger, weil der Schlüssel sowieso ins Schloss gesteckt werden musste.
Wenn der Schlüssel wirklich weg ist und der zweite nicht greifbar, hat man ein Problem. Ist aber keine Überraschung.
Albi67: Hast Du zufällig Bitcoin in einer Hardware-Wallet aufbewahrt? Musste ich gerade dran denken...