Beiträge von Chris1981

    Na ja, ob dir der Stempel dann im Schadenfall etwas nützt, ist meiner Meinung nach, fraglich. Klar, auf dem Papier darf ich auch in der freien Werkstatt meine Inspektion machen, in der Praxis könnte sich Toyota aus der Verantwortung reden. Ist ja beim EHR selbst in der Relax schon problematisch. Da würde ich nicht auch noch einen Stempel aus der freien Werkstatt im Serviceheft haben wollen. 8o


    Ich mache meine nächste Inspektion selbst, die kostet dann einen Bruchteil. Mit den Konsequenzen kann ich gut leben. Ich lass mir trotzdem mal vorab ein Angebot geben. Ich bin gespannt… :/

    Der Wasserkopf will finanziert werden. Da werden es immer mehr Leute, die controllen und nichts erwirtschaften. Die die wirklich arbeiten und den Laden finanzieren werden dagegen immer weniger. Die müssen immer mehr erwirtschaften. Daher die hohen Stundensätze. Sehe ich bei mir in der Arbeit genau so. Die die Arbeiten werden mit der Stoppuhr verfolgt, ob man nicht noch paar Minuten schnell werden könnte. Aber die Kauffrau fragt nach 6 Monaten, warum man 3 Stunden für etwas gebraucht hatte. Kann man nur noch den Kopf schütteln. Das haben freie Werkstätten nicht. Der Chef packt mit an, zwei Hanseln die die Arbeit machen und Mindestlohn bekommen oder mal was neben machen. Dann kann man alles für die Hälfte anbieten. Muss man halt auf den Stempel im Serviceheft verzichten. Oder gleich selbst machen, dann weiß man wenigstens, dass man es ordentlich gemacht hat.

    Ja, die Versicherungen zwingen einen wirklich förmlich dazu, zum Anwalt zu gehen. Und dann jammern, dass die Kosten explodieren. Kann ich echt nicht nachvollziehen. Bin auch gespannt, was ich nächstes Jahr zahlen werde. Vielleicht ruft mich mein Versicherungsmann auch wieder wie letztes Jahr proaktiv an, und schaut ob er nicht nicht noch was am Preis machen kann. Hatte ich mich echt gefreut… ^^

    schon klar, trotzdem rechtfertigt sich dieser Preis für diese Arbeit keinsterweise. Irgendwer Macht sich da unverhältnismäßig die Taschen voll...

    Dann schau dir doch mal alle anderen Hersteller an. Da sind wir bei Toyota noch verhältnismäßig günstig dabei. Eine Inspektion bei VW oder Audi kostet sicher mehr, da ist die Marge wahrscheinlich noch größer als bei Toyota. Lass dir heute mal ein Waschbecken an die Wand spaxen oder eine Wohnung streichen. Da fällst du hinten über, wenn du den Preis hörst.

    Bis auf das Staufach an der Rückenlehne ist die Nutzbarkeit auch echt gut.

    Das kann man leicht entfernen. Dazu einfach zuerst den Deckel abnehmen, dann das ganze Fach nach oben rausziehen. Dann ist bei unterer Stufe der Ladeboden bis zu den Rücksitzen fast eben. Das mache ich meist so, wenn ich wirklich viel zu transportieren habe. In die Reserveradmulde passen auch super Sachen rein, die flach gedrückt werden können.

    Also bei meinem hört man Vibrationen aus dem Bereich Gaspedal / Bremspadel, wenn er bei 1.500 U/min ist. Vielleicht das Pedal, ich würde da aber eher auf irgendwas unter dem Wagen tippen. Auspuffhalter, Schläuche vom EHR oder eine Unterbodenverkleidung. Vibrationen über das Gaspedal auf den Fuß sind mir jetzt nicht in Erinnerung geblieben. Bin aber schon ein paar Tage nicht mehr gefahren. Muss was gegen die Plautze tun... ^^

    Das pfeifen ist der Inverter. Stell dich am Bahnhof mal neben eine E-Lok, da machen die Motoren und der Umrichter der Lok ähnliche Geräusche.


    Da fällt mir ein Witz dazu ein:


    Fragt die Physikstudentin den Professor in der Vorlesung, warum der Trafo auf dem Tisch vor ihnen so brumme. Sagt der Professor: Wenn Sie 50 Perioden in der Sekunde hätten, würden sie auch brummen… 😁

    Na das ist für mich eindeutig. Wenn der Händler das Update macht, trägt er auch das Risiko, falls was defekt geht. Wenn du es machst, trägst du es. Ich hatte es an meinem 2019er auch selbst gemacht, es hat problemlos geklappt. Und mich 5€ plus zwei, drei Stunden gekostet.

    Ist egal wo du den Booster anschließt. Vorn unter der roten Kappe Plus und irgendeine Masse als Minus. Oder hinten im Kofferraum direkt an der Batterie. Bei mir ging die elektrische Heckklappe trotz "leerer" Batterie immer noch auf, nur halt langsamer. War auch nicht komplett leer, waren noch so 10V drauf. Zum Starten hatte es nicht mehr gereicht, für die el. Heckklappe war es noch genug.