Beiträge von Chris1981

    Genau wie von Karnermart268 beschrieben. :thumbup: Ich hatte das Loch noch Anfang des Jahres reingemacht und den Tank dann bis oben hin voll gemacht. Jetzt hatte ich mir im Frühjahr extra Sommerwischwasserzeug gekauft, und drauf gewartet, dass der Tank endlich leer wird. Ich warte immer noch... ^^ Ich glaub das kann ich für nächstes Jahr aufheben... :D

    Das Rohr steckt doch im Behälter. Was soll da abfließen? Wenn dein Behälter bis oben hin voll ist, ist doch alles ok. Normalerweise kann man den Behälter nur ca bis zur Hälfte füllen.

    Komisch, bei mir hat es genau so funktioniert. Wie hoch steht denn dein Wischwasser im Behälter, wenn du das Rohr bis oben hin gefüllt hast? Meiner Meinung nach, könnte man das Rohr eigentlich auch absägen. Dürfte keinen Unterschied machen.

    Es geht nicht um den Deckel, es geht um das Rohr. Das steckt im Wischwasser drin, und die Belüftungsbohrung ist zu tief platziert. Dann kannst du nur ca bis zur Hälfte auffüllen. Wenn du im Rohr das Loch höher bohrst, bekommst du wesentlich mehr rein. Schau dir die Bilder hier im Thread mal an, dann weißt du, was ich meine. Oder löse mal den Clip und zieh dein Rohr raus, dann siehst du es. 👍

    Jeder darf frei entscheiden, auch wenn du es nicht nachvollziehen kannst. ;) Aber so haben schonmal Leute gedacht. Danach ist die Mauer gefallen.


    Warum soll ich gezwungen werden, ein Elektroauto zu fahren? CO2 Ausstoß? Bei 50% Kohleanteil, gerade nachts, wenn wahrscheinlich die meisten E Autos laden? Soviel zu 0g/km im Hochglanzprospekt. Da lach ich mich echt schlapp. Aber gut, ich will hier nicht zu sehr offtoppic werden.


    Der Swace war halt auch nicht der Verkaufsschlager, kann ich schon nachvollziehen, warum der nicht mehr gebaut wird. Ich hab nur eine Handvoll davon live gesehen.

    Ob wir irgendwann begreifen, dass wir uns mit solchen Maßregelungen eigentlich nur selbst schaden? Wer soll sich denn dann in 5 Jahren noch ein Auto kaufen können? Den Erfolg von Elektroautos kann ja jeder mit eigenem Auge auf der Straße sehen...

    Na ja, ein Cabrioverdeck (also die Mechanik davon) hält sicher auch 20-30 Jahre, und die ist ähnlich zum Panoramadach, das ist wahrscheinlich noch etwas einfacher. Die Wartung vom FTH beschränkt sich wahrscheinlich, wenn man Glück hat, auf eine Sichtkontrolle, das stimmt schon. Aber ein paar Gleitschienen, ein oder zwei Elektromotore, Dichtungen und die Abläufe, was soll daran sein? Kann sicher immer mal was davon kaputt gehen, aber ich hab seit 5 Jahren damit keine Probleme. Da hab ich beim EHR Ventil, den Aktuatoren der elektrischen Heckklappe, dem Höhensensor an der HA und den LED Scheinwerfern wesentlich mehr Bauchschmerzen. Die Zeit wird es zeigen... ;)