Also ich komme auch noch 150km, wenn die Meldung zum Tanken aufpoppt. Nicht RRW 0 km, sondern wenn die Meldung kommt. Und dann habe ich auch noch 2-3l im Tank. Und ich fahre auch nicht mit 3,xl/100km.
Beiträge von Chris1981
-
-
Dann sind sie nochmal weiter runter gegangen mit der Größe. Da bin ich froh über meine 52Ah. Seit dem Tausch keine Probleme mehr.
-
Nein, das waren schon immer 45Ah. Die getauschten im FL waren dann 52Ah. Wenn die Größe das Problem gewesen wäre, hätten sie im FL doch gleich die 52Ah verbaut.
-
Ich bezweifle dass es an der Batterie als solches liegt. Klar, wenn die mal tiefenentladen war, kann sie natürlich schon einen weg haben. Aber vom Werk aus werden die Batterien schon i.o. sein.
Sicher sollte man die Batterie pfleglich bzw. passend behandeln, aber im Thread "Anfällige Starterbatterie" haben wir defekte Bordnetzbatterien auf 46 Seiten diskutiert. Die können nicht alle wegen falscher Bedienung gestorben sein. Ich denke da war eine Charge wirklich schlecht von Werk aus. Sonst hätten die die nicht auf Garantie erneuert. Die wissen mehr als sie zugeben.
Meine wurde auch auf Garantie getauscht. Seit dem nie wieder Probleme gehabt. -
Na ja, beim Neuwagen hast du einen Wertverlust, den ein 10 Jahre alter Gebrauchter nicht mehr hat. Der Corolla hat in 10 Jahren sicher 20.000€ Wertverlust. Das sind pro Jahr 2.000€. Selbst wenn du dann pro Jahr 1.000€ an Reparatur in den Gebrauchten stecken würdest, hast du Hälfte an Kosten. Der Wertverlust wird mit zunehmenden Alter vom Wagen ja immer geringer. Ein 20 Jahre alter Golf hat ja praktisch keinen Wertverlust mehr.
Und 1.000€ pro Jahr sind schon hoch angesetzt. Für 1.000€ bekommst du ein Auto eigentlich immer TÜV fit, bzw. hast du sicher für 2 Jahre Ruhe, solange nichts durchrostet ist oder der Motor größere Probleme macht. Zeig mir mal den Neuwagen, der 1.000€ pro 2 Jahre kostet... -
Der Meinung bin ich auch. Und selbst wenn du pro Jahr 1.000€ investieren müsstest, wäre das am Ende immer noch günstiger als ein Neuer. Und für 1.000€ kann man eigentlich schon einiges neu machen. Bisher zumindest...

-
Ich würde mir mittlerweile das Theater mit dem FTH wahrscheinlich sparen und einfach selbst eine neue Batterie für 50€ kaufen, selbst einbauen und gut.
-
Na ja, der FTH hat es bei der letzten Inspektion zu tief eingestellt. Ich hatte es schon bei einer Nachtfahrt danach gemerkt, dass das Licht irgendwie tiefer eingestellt war. Ist aber am Ende untergegangen. Ich werde sehen wie es sich verhält, hab da aber wenig Bedenken.
-
So habe ich es zumindest verstanden. Keine Ahnung ob die 3+2 Garantie noch angeboten wird. Würde m.M.n. wenig Sinn machen.
-
Nein, früher konnte man die 3+2 Garantie abschließen. Das waren 2 Jahre Verlängerung nach den 3 Jahren Werksgarantie. Die hatte ich auch, aber dann kam die Relax und sie war für mich nutzlos. Mit der Relax versuchen sie, den Kunden länger an die Werkstätten zu binden.