Die Filterung der Luft ist meiner Meinung nach original recht bescheiden. Ich würde es an deiner Stelle mal mit einem Aktivkohlefilter versuchen. Dass die Luft im Corolla "trockener" sei als in anderen Autos kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde eher sagen, die ist feuchter, weil mir die Scheiben bei dem Wetter trotz A/C gerne beschlagen...
Bei mir werden nun aber zumindest Fahrten wieder übertragen. Hatte mein Auto aus der App gelöscht und neu angelegt. Die Aktivierung von Smart Services hatte zwar mehrere Anläufe gebraucht, aber plötzlich ging es. Vorklimatisieren oder Kraftstoffstand habe ich aber trotzdem nicht bekommen. Habe einen 2019er VFL.
Dazu Versicherung teurer, Werkstatt teurer, Ersatzteile teurer. Mal sehen wie das alles weitergehen soll. Bin heilfroh meinen Corolla 2019 erworben zu haben.
Was es nicht alles gibt, ein Eiskratzer mit Batteriebetrieb...
Ich decke die Scheibe immer mit so einem Aluteil ab. Morgen einmal runter nehmen und alles ist frei. Solange die Lüftung auf die Frontscheibe bis ich die verstaut habe und es geht direkt los. Sollte ich es abends vergessen habe, nehme ich eine alte (handbetriebene ) Sprühflasche mit Scheibenfrostschutz pur drin. Damit das Eis auf der Scheibe einsprühen und 1-2 Minuten warten und schon wird das Eis aufgetaut und es ist alles frei. Seit dem hab ich nicht einmal den Eiskratzer wieder benutzt.
Ansonsten nach Ablauf einfach Apple Car Play oder Android Auto nutzen... Werde ich auch so machen, obwohl ich noch das Navi mit dem Kartenmaterial habe...
Das glaube ich auch. Dass vorher aber sicher einige Liter Sprit in Flammen stehen, das Kältemittel zu Flusssäure geworden ist und die halbe Plastik im Motorraum brennt wird dann von der Versicherung sicher außen vor gelassen.
Mit der Taste für die Frontscheibenenteisung wird nur die Luft auf die Scheibe gelenkt, das Gebläse hochgefahren und die Klima mit eingeschaltet zum trocknen der Luft.
@ Holger: Das klingt bei dir aber tatsächlich nach einen technischen Problem. Das Klimabedienteil muss sofort mit angehen. Wenn der Beschlag kaum weg geht, kann die Umluftklappe wirklich was damit zu tun haben. Vielleicht klemmt die in Umluftstellung und bringt die Feuchtigkeit so nicht raus. Das klingt jedenfalls plausibel. War es evtl. auch sehr kalt an dem Tag? Kann auch sein, dass der Klimakompressor wegen zu niedrigen Temperaturen nicht zugeschaltet wurde. Der schaltet bei <5 Grad nicht zu. Obwohl ich da auch schon andere Meinungen gehört habe. Also ich würde mal die Umluftklappe suchen bzw. vom FTH suchen lassen. Evtl. mal beim Innenraumluftfilter schauen (der sitzt hinter dem Handschuhfach) ob da alles frei ist und der Filter nicht zu sitzt. Vielleicht kann man von dort aus auch die Umluftklappe sehen, wenn man ich den Schacht reinleuchtet...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist zwar vom Auris, aber beim Corolla funktioniert es genau so...